Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalqualifikation; Informationen Über Das Gerät - Trotec BO22 Bedienungsanleitung

Videoskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BO22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Lassen Sie vor der Verwendung der Messsonden und
Kameraköpfe in Metallrohren in einer Wand von einem
autorisierten Fachbetrieb überprüfen, dass diese
Metallrohre nicht elektrisch geladen sind.
• Verwenden Sie die Messsonden und Kameraköpfe aus
Sicherheitsgründen nicht zur Inspektion in beweglichen
Teilen.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Öffnen Sie das Gerät nicht.
• Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen gemäß
Kapitel Technische Daten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur optischen
Darstellung von Objekten.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden
Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von
Trotec geprüfte Ersatzteile.
Bestimmungswidrige Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen. Verwenden Sie das Bedienteil mit Display nicht unter
Wasser. Verwenden Sie das Gerät nicht an Menschen oder
Tieren. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung resultieren, übernimmt Trotec keine Haftung.
Gewährleistungsansprüche erlöschen in diesem Fall.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• Maßnahmen zum Schutz vor direkter Berührung der
stromführenden Teile treffen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch Berührung stromführender
Teile. Berühren Sie keine stromführenden Teile.
Sichern Sie benachbarte stromführende Teile durch
Abdecken oder Abschalten ab.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
DE
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Videoskop
BO22
Maschinenteilen oder schwer bzw. nicht zugänglichen
Hohlräumen.
Die Kamera ist über eine flexible Schwanenhalssonde mit dem
Gerät verbunden.
Die Sonde ist wasserdicht und kann samt Kamerakopf in
Wasser getaucht werden, um beispielsweise zu überprüfen, ob
sich Gegenstände unter der Wasseroberfläche befinden, oder
auch im Zuge einer Leckageortung in wasserführenden
Systemen.
Das Gerät verfügt über ein 3 Zoll großes LCD-Farbdisplay. Bei
Verwendung einer Micro-SD-Karte (nicht im Lieferumfang
enthalten) können Fotos und Videos aufgenommen werden.
Das Gerät verfügt über eine Standbildfunktion, die Möglichkeit,
die Anzeige um 180° zu drehen (Flip-Funktion) und eine
zusätzliche Beleuchtung.
Die Spitze der Schwanenhalssonde lässt sich gegen drei andere
Aufsätze austauschen:
• 45°-Spiegelaufsatz
Videoskop BO22
dient der Inspektion von verdeckten
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis