Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Gerätes; Technische Daten - Joyello JL- 976 Gebrauchsanweisungen

Flaschenwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Wenn sich die Leuchte ausschaltet, müssen Sie vor dem Herausnehmen des
Babyfläschchens etwa eine halbe Minute abwarten.
100° STERILISATIONSFUNKTION
BEI DIESER EINSTELLUNG SCHALTET SICH DAS GERÄT ERST DANN AUS, WENN
DAS IM TANK BEFINDLICHE WASSER VERDAMPFT IST.
BEI DIESER FUNKTION SCHALTET SICH DIE SINGALLEUCHTE NUR DANN AUS,
WENN SIE DEN EINSTELLKNPOPF AUF OFF STELLEN.
Geben Sie höchsten 10 ml in den Tank. Nach 5-7 Minuten müssen Sie, auch wenn
der Zyklus aufgrund von Wassermangel noch nicht beendet wurde, den Einstellknopf
auf „OFF" stellen, den Netzstecker herausziehen, eine halbe Minute abwarten und
dann das mit Dampf sterilisierte Babyfläschchen und/oder Zubehör herausnehmen.
REINIGUNG DES GERÄTES
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes stets den Netzstecker aus der Steckdose
und stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch (oder einen Schwamm) und Wasser oder Rei-
nigungsmittel (keine Scheuermittel), um das Gerät und/oder dessen Zubehör von
eventuellen Milchrückständen zu reinigen. Verwenden Sie Wasser. Tauchen Sie das
Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine scheuern-
den oder ätzenden Reinigungsprodukte oder Lösungsmittel zur Reinigung des
Gerätes. Dies kann zur Beschädigung des Gerätes und seiner Oberflächen führen.

TECHNISCHE DATEN

STROMVERSORGUNG:
Hausfunktion: 220-240V – 50/60Hz 80W
Autofunktion: 12 V DC – 40 W
Betriebsbedingungen: Raumtemperatur: von 10°C bis 40°C. Relative Feuchtigkeit: von 30%
bis 75% ohne Kondensat. Druck: 700 – 1060 hPa.
Transport- und Lagerbedingungen: Temperatur: von 10°C bis 40°C. Feuchtigkeit: von 5%
bis 95%. Druck: 700 – 1060 hPa.
Dieses Produkt ist in Übereinstimmung mit sämtlichen anzuwendenden
europäischen Richtlinien entworfen und hergestellt worden.
ENTSORGUNG
Das Gerät darf einschließlich seiner abnehmbaren Teile und des Zubehörs nach dem
Ende des Nutzungszeitraums nicht im städtischen Müll entsorgt werden, sondern
muss gemäß der EU-Richtlinie entsorgt werden. Da es getrennt vom Hausmüll
behandelt werden muss, muss es an eine getrennte Sammelstelle für Elektrogeräte
gebracht oder dem Einzelhändler zum Zeitpunkt des Erwerbs eines ähnlichen Neugeräts
übergeben werden. Im Falle eines Verstoßes finden schwere Strafen Anwendung.
HINWEIS: alle Angaben und Zeichnungen basieren auf den aktuellsten Informationen, die zum
Zeitpunkt des Drucks des Handbuches zur Verfügung standen und können verändert werden.
29
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis