Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhardt Markisen Typ K Montageanleitung Seite 8

Gelenkarmmarkise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Restrisiken
Verbrennungsgefahr
Gefahr von Augenschäden durch
direkten Blickkontakt mit dem
Leuchtmittel
Absturz- und Verletzungsgefahr
aus größeren Höhen
Bewegte Teile
8
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr bei Betrieb der Beleuch-
tung!
Beim Berühren der Leuchtmittel im Betrieb besteht
akute Verbrennungsgefahr.
Leuchtmittel nicht berühren, wenn diese in
Betrieb sind.
Leuchtmittel vor Berührung abkühlen lassen.
WARNUNG!
Gefahr von Augenschäden durch direkten
Blickkontakt mit dem Leuchtmittel!
Längerer Blickkontakt bei angeschaltetem Leucht-
mittel kann zu Augenschäden führen.
Direkten Blickkontakt mit dem Leuchtmittel ver-
meiden.
WARNUNG!
Absturz- und Verletzungsgefahr aus größeren
Höhen!
Bei Arbeiten in größeren Höhen und auf Aufstiegs-
hilfen besteht Absturz- und Verletzungsgefahr.
Geeignete Absturzsicherung verwenden.
Aufstiegshilfen nicht an der Markise anlehnen
oder befestigen.
Aufstiegshilfen müssen einen festen Stand
haben und genügend Halt bieten.
Nicht an der Markise festhalten.
WARNUNG!
Quetschgefahr durch bewegte Teile!
Aufgrund der bewegten Teile der Markise besteht
Quetschgefahr.
Während der Montage Tragarme und Ausfall-
profil sichern.
Gelenkarmmarkise Typ K
29.03.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis