SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Warnung: Bei jeglicher Benutzung eines elektrischen Geräts sollten Sie immer alle wesentlichen Sicherheitsvorkehrungen beachten. Die folgenden Anleitungen sollten beachtet werden, um das Brand‐, Stromschlag‐ und Verletzungsrisiko zu vermindern. Allgemein: 1. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung zur späteren Einsichtnahme an einem sicheren Ort auf. 2. Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. 3. Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Gerät angegebene Spannungsversorgung mit der örtlichen Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät am Netz anschließen. 4. Dieses Gerät muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 5. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Gerät intakt ist. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Stromkabel oder Stecker beschädigt sind oder wenn irgendein Bestandteil des Gerätes fallengelassen oder beschädigt wurde. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, lassen Sie es von Van den Berg Products ersetzen oder durch ein von Van den Berg Products autorisiertes Service‐Center, um mögliche Risiken zu vermeiden. 6. Um Gefährdungen zu vermeiden reparieren Sie das Gerät nicht selbständig. 7. Dieses Gerät ist nicht für Kinder geeignet oder für Personen mit verminderten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder aber einer verminderten Sinneswahrnehmung, sowie einer mangelnden Erfahrung und Kenntnis, sofern solche Personen nicht von jemandem beaufsichtigt werden, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist und ihnen erklärt, wie das Gerät zu benutzen ist. Eine sorgfältige Überwachung ist nötig, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern, Haustieren oder Pflanzen benutzt wird. 8. Erlauben Sie es Kindern niemals, mit der Verpackung zu spielen; es besteht Erstickungsgefahr. 9. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solange es am Netz angeschlossen ist. 10. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Dose, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie es nicht benutzen. 11. ...
22. Saugen Sie keine scharfkantigen Gegenstände auf wie Glass oder Nägel. 23. Versuchen Sie nicht, den Toner von Druckern oder Kopiermaschinen mit der Staubsauger aufzusaugen. 24. Dieses Gerät würde für das Aufsaugen von trockenem Material entworfen. Versuchen Sie nie, Flüssigkeiten oder feuchte Materialien jedweder Art aufzusaugen, da hierdurch ein hohes Risiko eines elektrischen Schlages gegeben ist. 25. Benutzen Sie das Gerät niemals in Bereichen, wo bestimmte Dämpfe vorhanden sein könnten (Farbverdünner, entflammbare Stoffe, Farben und Lacke auf Ölbasis, entflammbare Flüssigkeiten und Gase), da hierdurch Explosionsgefahr besteht. 26. Nicht auf nassen Oberflächen anwenden. 27. Nicht außerhalb des Hauses anwenden. 28. Tauchen Sie das Gerät und/oder das Stromkabel niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. 29. Berühren Sie das Gerät oder den Stecker nicht mit nassen Händen. 30. Sind Sie besonders vorsichtig beim Reinigen von Treppen oder anderen nicht ebenen Oberflächen. 31. Das Gerät drinnen aufbewahren. Dieses Produkt ist nur für den Heimgebrauch, nicht für gewerbliche Nutzung. DAS PRODUKT 1. Saugschlauch 8. Staubbehälter 2. ...
MONTAGE • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. • Wischen Sie das Gerät, falls nötig, mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab (siehe auch Abschnitt "Wartung und Reinigung"). • Gehen Sie sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind, bevor Sie das Gerät montieren. Warnung: stecken Sie den Stecker des Gerätes nicht in die Steckdose und schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor Sie es korrekt zusammengesetzt haben. 1. Stecken Sie den Saugschlauch in den entsprechenden Einlass am Vorderseite des Geräts. Drehen Sie den Saugschlauch im Uhrzeigersinn und stellen Sie sicher, dass er in der richtigen Position einrastet. 2. Schieben Sie das ausziehbare Erweiterungsrohr auf das Ende des Griffes. 3. Befestigen Sie die Bodenbürste, Parkettbürste oder das 2‐in‐1 Zubehör an dem Teleskoprohr (siehe Abschnitt "die Benutzung" für die verschiedenen Gebrauchsmöglichkeiten). ...
DIE BENUTZUNG Vor dem Gebrauch Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder das Gerät beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert. Die Benutzung Warnung: benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich nicht alle Filter und Staubbehälter an ihrem Platz befinden. 1. Ziehen Sie das Stromkabel auf eine Länge zwischen der gelben und roten Markierung. Achtung: ziehen Sie das Kabel nicht bis zur roten Warnmarkierung heraus. Dies kann das Gerät beschädigen. 2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 3. Befestigen Sie die Bodenbürste oder eines der Zubehör am Teleskoprohr. Bodenbürste: Die Bodenbürste ist ausgestattet mit einen Kipphebel, mit welchem Sie die Borsten herein und herausfahren können. Position 1: Borsten vorstehend. Die Einstellung ist für hart Böden geeignet (Holz, Laminat, Fliesen, Steinböden, usw.). Position 2: Borsten zurückgezogen. Diese Einstellung ist für weich ...
Seite 34
Verstellen Teleskoprohr Das ausziehbare Teleskoprohr kann durch schieben der Taste und gleichzeitigem Heraus‐ oder Herein schieben des Rohres je nach Wunsch verlängert oder verkürzt werden. Entleeren des Staubbehälters Der Staubbehälter muss geleert werden, wenn das Staub den Maximalstand erreicht hat. 1. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 2. Drücken Sie den Knopf, um den Staubbehälter vom Gerät abzunehmen. 3. Halten Sie den Staubbehälter über einen Mülleimer und drücken Sie die Knopf um den Staubbehälter zu öffnen. 4. Schließen Sie den Staubbehälter, und befestigen Sie ihn wieder am Gerät. Stellen Sie zuerst den Boden des Staubbehälters in das Hauptgerät, drücken Sie anschließend den Staubbehälter nach unten indem Sie am Griff des Staubbehälters drücken. Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter in richtiger Position einrastet. Sie hören ein Klick Geräusch beim Befestigen. Nach dem Gebrauch 1. Stellen Sie das Gerät aus, in dem Sie auf den An/Aus‐Schalter drücken. 2. Drücken Sie auf den Knopf hinten, um das Kabel aufzurollen. ...
WARTUNG UND REINIGUNG Achtung: • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. • Tauchen Sie das Gerät und/oder das Stromkabel niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Reinigen des Staubbehälters und der Filter Die Saugstärke des Geräts nimmt ab, wenn der Staubbehälter zu voll ist oder wenn die Filter verschmutzt sind. Daher müssen alle Filter regelmäßig gereinigt werden. 1. Drücken Sie den Knopf, um den Staubbehälter vom Gerät abzunehmen. 2. Halten Sie den Staubbehälter über einen Mülleimer und drücken Sie die Knopf um den Staubbehälter zu öffnen. 3. Entfernen Sie den Deckel vom Staubbehälter. ...
Seite 36
4. Reinigen Sie die Teile mit lauwarmen Wasser, und lassen Sie sie trocknen. Achtung: Benutzen Sie zum Reinigen der Filter keine Reinigungsmittel. Achtung: Benutzen Sie keine Wärmequellen (Föhn, Heizung, usw.) zum Trocknen des Filters, und setzen Sie den Filter nicht zurück ins Gerät ein, bevor er vollständig getrocknet ist. 5. Reinigen Sie den Staubbehälter mit einem feuchten Tuch. 6. Setzen Sie den Deckel auf den Staubbehälter. Achten Sie auf die Markierungen auf dem Staubbehälter: der rechte Pfeil sollte mit der linken kleinen Linie auf dem Deckel in einer Linie sein. 7. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in das Gerät ein. Reinigung des Motorfilters Reinigen Sie den Filter nach jeder Reinigung. 1. Drücken Sie den Knopf, um den Staubbehälter vom Gerät abzunehmen. 2. Öffnen Sie die Lufteinlass‐platte unterhalb des Staubbehälters in dem Sie den Bügel lösen. 3. Entnehmen Sie den Filter und Filtereinsatz. 4. Reinigen Sie den Filter und Filtereinsatz jeweils einzeln. Beide Teile können durch ausklopfen am Rand des Mülleimers gereinigt werden. Entfernen Sie Schmutz und Staub. 5. Setzen Sie Filtereinsatz und Filter wieder ein. 6. Befestigen Sie die Lufteinlass‐platte wieder. Bringen Sie beide Sperrstifte an der Oberseite der ...
Seite 37
Platte in die richtige Position und drücken Sie die Lufteinlass‐platte fest. Stellen Sie sicher, dass die Platte einrastet. Reinigung des Abzugsfilter Reinigen Sie diesen Filter einmal pro Jahr. 1. Entfernen Sie die Filterabdeckung an der Rückseite des Gerätes indem Sie den Bügel der Filterabdeckung lösen. 2. Entnehmen Sie den Abzugsfilter. 3. Reinigen Sie den Filter indem Sie ihn gegen den Rand eines Mülleimers ausklopfen. Entfernen Sie Schmutz und Staub. 4. Der Filter kann auch mit Hilfe der Bürstendüse gereinigt werden. ...
5. Nach der Reinigung setzen Sie den Filter wieder korrekt im Gerät ein. 6. Befestigen Sie die Filterabdeckung wieder. Reinigung des Gerätes 1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab. 2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel und trocknen Sie es gründlich ab. Achtung: verwenden Sie niemals Scheuermittel, Bleichmittel oder Stahlwolle zur Reinigung des Geräts. Dies könnte zu einer Beschädigung des Materials führen. Aufbewahrung Stellen Sie sicher, dass das Gerät und die Zubehörteile völlig sauber und trocken sind, bevor Sie das Gerät wegräumen. PROBLEMBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Stecker steckt nicht richtig in Überprüfen Sie, ob der Stecker Gerät funktioniert nicht der Steckdose richtig eingesteckt ist Der Staubbehälter wurde nicht Bringen Sie den Staubbehälter ...
2. Alle Elektro‐ und Elektronik‐Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden. 3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. 4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungssamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben. TECHNISCHE DATEN Modelnummer CVC5758M Leistung 1400W nom. 1600W max. Nominale Spannung 220 ‐ 240V~ Nominale Frequenz 50/60Hz Montiss ist ein eingetragener Markenname von: Van den Berg Products BV IJzerwerf 10‐12 6641 TK Beuningen Niederlande www.vdbergproducts.com ...
IHR GARANTIESCHEIN Dieser Garantieschein deckt Ihr Gerät innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem Datum des Ankaufs bezüglich Defekten an dem Gerät unter der Voraussetzung ab, dass Sie das Gerät in korrekter Weise benutzt haben, wie es in der Gebrauchsanleitung beschrieben steht. Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche von Dritten auftreten, fallen nicht unter die Garantie. Die Garantie gilt nicht für das mitgelieferte Zubehör und andere Teile des Geräts, die der Abnutzung unterliegen. Ihre diesbezügliche evtl. Nachbestellung können Sie an www.muppa.de richten. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Nutzung im Haushalt bestimmt. Schäden und/oder Störungen aufgrund betriebsmäßiger Nutzung werden von der Garantie ausgeschlossen. Sie können sich auf die Garantie berufen, wenn: • Das Gerat entsprechend der Gebrauchsanleitung, benutzt worden ist; • Sie einen gültigen Ankaufsbeweis vorlegen können und dieser nicht auf irgendeine Weise geändert oder unlesbar gemacht wurde; • Das Serviceformular deutlich und vollständig ausgefüllt wurde; • Von dazu nicht autorisierten Reparaturwerkstätten oder dazu nicht befugten Personen keine Eingriffe vorgenommen worden sind; • Der Schaden nicht aufgrund von Fremdeinwirkung auf das Gerät entstanden ist, wie u.a. durch Brandschaden, Wasserschaden, Transportschaden, atmosphärische Entladungen, ungenügende oder falsche Pflege. Sollte trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle Ihr Gerät nicht zufrieden stellend funktionieren, können Sie sich auf unseren Service berufen. Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen wollen, ersuchen wir Sie, uns ein deutlich ausgefülltes Serviceformular mit der Kaufquittung zu übersenden. Das Serviceformular finden Sie im rückwärtigen Teil dieser Gebrauchsanleitung. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, bei etwaigen Problemen erst die Gebrauchsanleitung sorgfältig zu lesen, ehe Sie sich an uns wenden. ...
SERVICEFORMULAR Undeutlich oder unvollständig ausgefüllte Serviceformulare können von uns leider NICHT bearbeitet werden. Füllen Sie deshalb das Serviceformular immer so deutlich und vollständig wie möglich aus! DAS PRODUKT Artikelnummer: CVC5758M Artikelumschreibung: Montiss Multi Cyclonic Typhoon Geschäft, in dem der Ankauf getätigt wurde:.................. Ankaufsdatum:............................ IHRE DATEN Name:.............................. Adresse:.............................. PLZ:................................. Ort:................................. Telefon:.............................. Fax:................................. E‐Mail:.............................. UMSCHREIBUNG DES PROBLEMS ................................ ................................ ................................ ................................ ................................ ................................ Dieses Formular können Sie zusammen mit der Kaufquittung senden an: Postadresse: Van den Berg Products BV, IJzerwerf 10‐12, 6641 TK Beuningen, Niederlande Fax: (+31) 24 345 44 29 E‐Mail: service@vdbergproducts.com Service Hot‐Line Nummer: 0180‐5195190, 15 Ct p/Min dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) ...