Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch (Übersetzung Der Englischen Originalanleitung); Beschreibung - Luna ADA10QC Bersetzung Der Englischen Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Pos
.
1. Schnellspannfutter (ohne Schlüssel)
2. Drehrichtungsumschalter
3. Geschwindigkeitsregler
4. Abluftöffnung
5. Drehbare Luftzufuhr
6. Schalthebel
7. Schmiernippel des Winkelgetriebes
7
1
Deutsch
Art.nr.
Luna
Bohrkapazität
Umdrehungen
Wellengewinde
Lärmpegel (ISO 15744:2008)
Vibration (EN ISO 28927-5)
Empfohlene Schlauchdimension
Anschlußgewinde
Luftverbrauch bei 100 % Aufnahme*
Luftverbrauch bei 20 % Aufnahme*
Luftverbrauch bei 100 % Aufnahme*
Luftverbrauch bei 20 % Aufnahme*
Gewicht
* Beim Druck 6,2 bar
6
3
2
20269-0103
ADA10QC
mm
10
r/min
1200
UNF
3/8x24
dB (A)
90
m/s
0.5
2
Zoll
3/8
G (R)
1/4
l/min
85
l/min
17
cfm
3
cfm
0.6
kg
1.1
46
Leichte, flexible Bohrmaschine in 90° Winkelausführung für Wartungs- und
Servicezwecke. Ausgerüstet mit Umschalter der Drehrichtung (Pos. 2), Schalthebel
(Pos. 6) und äußerem Geschwindigkeitsregler (Pos. 3). Drehbare Luftöffnung (Pos.
4) erleichtert das Hantieren mit der Bohrmaschine und dem Luftschlauch. Durch
den nach hinten gerichteten Abluftstrom wird das Gesicht des Gerätebenutzers vor
Schmutzpartikeln geschützt. Die Griffoberflächen haben eine zum Gerätedesign
passende, ergonomische Gummibeschichtung, die das Benutzerkomfort erhöht, als
Kälteisolierung dient und die schädliche Einwirkung der Vibration vermindert. In der
5
Standardausrüstung ist eine ohne Schlüssel bedienbare Bohrfutter (Pos. 1) enthalten.
Der Gerätebenutzer muß sich immer für seine eigene Sicherheit und die der anderen
sorgen. Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
Zur Verminderung der Gefahr von Augenschaden durch fliegende Späne,
Staubteilchen und Funken muß man immer die Schutzbrille tragen.
4
Das Einatmen von Staubpartikeln kann Gesundheitsstörungen hervorrufen. In stau-
biger Umgebung muß man einen Mundschutz bzw. eine Atemschutzmaske tragen.
Bei kontinuierlicher Arbeit müssen Schutzhandschuhe getragen werden.
Zur Vermeidung eventueller Gehörschaden muß man während der Anwendung von
Maschinen einen Gehörschutz tragen.
Der Benutzer muß immer berücksichtigen, daß bei einer andauernden Benutzung
von rotierenden und schlagenden Handmaschinen mit der Vibration verbundene
Gefahren auftreten können. Die Vibrationen können Störungen des Tastsinns hervor-
rufen und die Nerven, die Haut und die Bindegewebe beschädigen.
Ergonomische Belastungen: Arbeit mit Maschinen, die mit wiederholten, einseitigen
Bewegungen und unbequemen Arbeitsstellungen verbunden sind, können Rücken-,
Genick-, Schulter-, Knieschaden und Schaden anderer Gliedmaßen hervorrufen.

Beschreibung

Gesundheitsgefahren
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis