Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtschranken; Messstrecke - HEISSWOLF SSI300 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2. Lichtschranken

Die beiden Lichtschranken zur Messung der Geschwindigkeit bestehen
jeweils aus einem Sender und einem Empfänger. Sie arbeiten mit
unsichtbarem Licht. Um die optimale Messgenauigkeit zu erreichen, müssen
die Komponenten sorgfältig eingebaut werden.
Zum Schutz der elektronischen Bauteile sind elektrostatische Aufladungen
unbedingt zu vermeiden!

1.2.1. Messstrecke

Üblicherweise wird die Messstrecke in einem geraden Gleisabschnitt
eingerichtet. Die Lichtschranken sind so einzubauen, dass ein Sender links
und der andere rechts des Gleises angeordnet ist (siehe Zeichnung). Damit
wird eine gegenseitige Beeinflussung der Lichtschranken vermieden. Die
gedachte Linie zwischen Sender und Empfänger muss rechtwinklig zur
Gleisachse sein.
Die Messstrecke kann zwischen 10,0cm und 99,9cm lang sein. Je länger die
Messstrecke gewählt wird, desto genauer wird das Messergebnis. Damit die
Geschwindigkeit ausreichend genau gemessen werden kann, gelten
folgende
Mindeststrecken
messender Geschwindigkeit:
Vmax
1:22.5
50Km/h
10cm
100Km/h
17cm
150Km/h
39cm
200Km/h
69cm
250Km/h
300Km/h
350Km/h
400Km/h
entsprechend
1:32 1:43,5
1:45
10cm
10cm
10cm 10cm 10cm
12cm
10cm
10cm 10cm 10cm
27cm
20cm
20cm 14cm 10cm
48cm
36cm
35cm 24cm 18cm
75cm
56cm
54cm 38cm 28cm
80cm
77cm 54cm 40cm
Maßstab
1:64
1:87
1:120
10cm
10cm
10cm
13cm
20cm
29cm
74cm 55cm
40cm
96cm 71cm
52cm
3
und
höchster
1:160
1:220 1:480
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
10cm
15cm
11cm
10cm
22cm
16cm
10cm
30cm
22cm
11cm
39cm
28cm
14cm
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis