Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einschalten; Funktionstest Bei Erster Inbetriebnahme; Funktionsfähigkeit Prüfen - mba 200 serie Betriebsanleitung

Drehflügel-füllstandanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Inbetriebnahme

Einschalten

4.1
WARNUNG: Gesundheitsgefahr/Explosionsgefahr
Während des Betriebs müssen Gerätekopf und Kabel-
einführung(en) korrekt geschlossen sein. Sonst sind die
spezifizierte Schutzart und der spezifizierte Explosions-
schutz (Option) nicht gewährleistet.

Funktionstest bei erster Inbetriebnahme

4.2
Funktionsfähigkeit prüfen
4.2.1
Nach erster Inbetriebnahme die Meldefunktion prüfen:
1. Flügel frei drehen lassen: Meldung »leer« prüfen.
2. Flügel von Hand stoppen: Meldung »voll« prüfen.
Auslösung durch das Schüttgut prüfen
4.2.2
Prozedur
Unter augenscheinlicher Kontrolle den Schüttgut-Behäl-
ter bis zum Füllstandanzeiger füllen bzw. leeren und die
korrekte Auslösung der Meldefunktion prüfen. Diesen
Vorgang mehrmals durchführen.
Falls der Füllstandanzeiger den Zustand nicht korrekt
meldet: Die mechanischen Anpassungsmöglichkeiten
prüfen (siehe unten) und bei Bedarf durchführen.
Wenn das Schüttgut geändert wurde:
Diese Prüfung/Anpassung erneut durchführen.
Anpassungsmöglichkeiten
Vorspannung der Feder (siehe Bild):
– Empfindlicher machen, für leichtes Schüttgut: Feder
kürzer einhängen (geringere Federspannung).
– Unempfindlicher machen, für schweres Schüttgut:
Feder weiter einhängen (größere Federspannung).
Größe des Flügels:
– Empfindlicher machen (leichteres Schüttgut): Einen
größeren Flügel montieren.
– Unempfindlicher machen: Einen kleineren Flügel
montieren.
Feder ändern: Bei Bedarf ein kräftigere oder schwächere
Feder einbauen (3 Typen erhältlich).
10
5

Instandhaltung

Empfohlene Wartungsarbeiten

5.1
Bewegte Außenteile reinigen: Ablagerungen an Flügel
und Welle mit Schaber und/oder Bürste grob reinigen.
Keine Gewalt anwenden. Achtung: Wellendichtung nicht
beschädigen. Keine Borsten zwischen Welle und Wellen-
dichtung geraten lassen.
Verschleißteile inspizieren (besonders bei abrasivem
Schüttgut empfohlen): Die in den Behälter ragenden Teile
augenscheinlich prüfen (Welle/Seil, Flügel usw.). Beson-
deres Augenmerk auf die Verbindungsteile richten (Splint
usw.). Schadhafte und zweifelhafte Teile ersetzen.
Schutzrohr reinigen (sofern Schutzrohr mit offenen Ende
vorhanden): Innenraum des Schutzrohrs vorbeugend so
weit reinigen, dass die Welle stets frei drehen kann.
Distanzrohr reinigen (sofern vorhanden – falls zum
Explosionsschutz erforderlich → S. 7, § 3.3.4): Staubablage-
rungen vom Distanzrohr entfernen.
Vorbeugende Funktionsprüfung
5.2
Wenn die Meldefunktion im Betrieb selten ausgelöst wird
(z.B. bei Verwendung als Sicherheitsmelder):
1. Angeschlossene Stellen über den bevorstehenden Test
informieren.
2. Flügel von Hand stoppen bzw. Flügel frei drehen lassen
und die Auslösung der Meldefunktion prüfen.
Sicherheitshinweise zum Öffnen
5.3
WARNUNG: Gesundheitsgefahr/Explosionsgefahr
Vor dem Öffnen des Gehäusekopfs: Die Netzversorgung
und angeschlossene Signalspannungen an externer
Stelle abschalten. (Achtung: Die Füllstandanzeige ist
danach außer Betrieb.)
Das Gehäuse erst öffnen, wenn sicher ist, dass dabei
keine Gefahr entstehen kann.
WARNUNG: Hohe Spannung im Gehäusekopf (Typ 230)
Beim Typ 230 gibt es im Gerätekopf immer Kontakte mit
230 und 115 V Spannung, auch wenn das Gerät mit einer
kleineren Netzspannung betrieben wird (→ S. 9, § 3.4.6).
Diesen Hinweis beachten, wenn das Gerät bei Service-
Arbeiten im geöffneten Zustand betrieben wird. Entspre-
chend vorsichtig arbeiten. Andere Personen warnen.
Grobe Verschmutzung des Innenraums kann die Funktion
beeinträchtigen.
Den Innenraum des Gerätekopfs vor Verschmutzung
schützen.
Demontage des Gerätekopfs (Hinweis)
5.4
Der Gerätekopf kann vom Prozessanschluss getrennt wer-
den, ohne den Prozessanschluss zu öffnen:
1. Falls der Gerätekopf vollständig demontiert werden soll,
die elektrischen Verbindungen lösen.
2. Die Klemmschraube auf der Unterseite etwa 3 mm weit
lösen (3 ... 4 Umdrehungen).
3. Den Gerätekopf vorsichtig in Wellenrichtung vom Pro-
zessanschluss abziehen. Die Haftung und Reibung der
Dichtungen erfordert dabei einen gewissen Kraftauf-
wand: Kontrollierte Kraft anwenden, aber keine Gewalt;
Sturzgefahr absichern für den Fall, dass der Gerätekopf
sich ruckartig löst.
Anbau in umgekehrter Reihenfolge.
MBA 200 · Betriebsanleitung 8011416 V 2.2 · © MBA Instruments GmbH
Füllstandanzeiger MBA 200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für mba 200 serie

Diese Anleitung auch für:

210220230

Inhaltsverzeichnis