Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung; Klappen- (Scheiben-) Zusammenbau - Emerson Keystone RMI Dubex Einbau- Und Wartungsanleitungen

Absperrklappen

Werbung

Keystone RMI DuBEx ABSPERRKLAPPEn
Einbau- und WartungsanlEitungEn
3.6 anLeitungen zur störungssuCHe
symptom
Mögliche ursache
Klappe bewegt sich nicht 1. Versagen der Betätigung
2. Klappe durch Ablagerungen blockiert
Klappe im Durchgang
1. Klappe nicht vollständig geschlossen
undicht
2. Ablagerungen in der Klappe
3. Sitzleckage
4. Sitz ist beschädigt
Ruckweise Bewegung
1. Ablagerungen in der Klappe
2. unzureichender Steuerluftdruck
für den Antrieb

4 Wartung

Dubex Absperrklappen benötigen nur minimale
Wartung.
Warnung
Vor Beginn jeglicher Wartungsarbeiten ist die
Rohrleitung drucklos zu machen und, falls
erforderlich (z.B. bei gefährlichen Medien),
mit geeignetem Reinigungsmittel zu spülen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu
schwerwiegenden Verletzungen von Personen
und/oder Beschädigung von Anlagenteilen führen.
Stellen Sie vor dem Zerlegen der Absperrklappe
sicher, dass sie gründlich von schädlichen Gasen
oder Flüssigkeiten dekontaminiert wurde und auf
eine Temperatur abgekühlt ist, die ein gefahrloses
Handling erlaubt.
Das mit den Arbeiten an der Armatur beauftragte
Personal sollte geeignetes Werkzeug benutzen
sowie geeignete Schutzkleidung tragen.
Wir empfehlen, dass das beauftragte Personal
vor Beginn der Arbeiten an der Klappe mit
allen Inhalten dieser Instruktionen vertraut
gemacht wird.
4.1 routinewartung
Außer periodischen Inspektionen zur
Gewährleistung einer einwandfreien Funktion
und dichten Schließens der Absperrklappe sind
keine routinemäßigen Wartungen oder das
nachfetten von Komponenten erforderlich. Bei
Auftreten von Problemen in Hinblick auf die
Druckdichtigkeit der Klappenscheibe kann der
Sitz nachgestellt oder ausgewechselt werden.
Lösung
1. Reparatur oder Austausch
2. Spülen oder Reinigen zur Beseitigung
der Ablagerungen
1. Klappe schließen
2. Klappe öffnen und schließen sowie
spülen (bei geöffneter Klappe) zur
Beseitigung der Ablagerung
3. Sitz nachstellen
4. Wenn möglich, Sitz nacharbeiten und
nachstellen
1. Klappe öffnen und schließen sowie
spülen (bei geöffneter Klappe)
2. Steuerluftdruck und/oder
Luftvolumen erhöhen
4.2 auswechseln des Klappensitzes
Zum Auswechseln des Klappensitzes ist der
Ausbau der Klappe aus dem Leitungssystem
nicht erforderlich. Die Klappenscheibe muss
jedoch von der Anströmseite her zugänglich
sein.
1. Bewegen Sie die Klappenscheibe in die
Vollöffnungsstellung.
2. Entfernen Sie den Haltering.
3. Ersetzen Sie den alten Sitz durch einen
neuen Sitz.
4. Wechseln Sie den Haltering aus.
5. Befestigen Sie die Halteringschrauben.
Hinweis: für detaillierte Informationen zur
Justierung des Sitzes nehmen Sie bitte Kontakt
mit dem Herstellerwerk auf.

4.3 Klappen- (scheiben-) zusammenbau

Für Instruktionen zum Zusammenbau der
Klappe (Klappenscheibe) sowie für eine
bebilderte Stückliste nehmen Sie bitte Kontakt
mit dem Herstellerwerk auf.
4

Werbung

loading