Herunterladen Diese Seite drucken

Visuelle Inspektion Der Absperrklappe - Emerson Keystone RMI Dubex Einbau- Und Wartungsanleitungen

Absperrklappen

Werbung

Keystone RMI DuBEx ABSPERRKLAPPEn
Einbau- und WartungsanlEitungEn
3 Vorbereitung für den einbau in
die roHrLeitung
Warnung
Aus Sicherheitsgründen sind vor Beginn des
Einbaues der Armatur in die Rohrleitung folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
1. Das mit dem Einbau der Armatur beauftragte
Personal sollte mit geeignetem Werkzeug und
der erforderlichen Schutzkleidung ausgerüstet
sein.
2. Die Rohrleitung muss zum Zeitpunkt des
Einbaues der Armatur drucklos sein.
3. Der Einbau und das Handling der
Absperrklappe sollte nur von ausgebildetem,
qualifizierten Personal durchgeführt werden.
4. Ein Missbrauch der Armatur ist nicht gestattet.
Hierzu zählt z.B. die Benutzung der Armatur,
des Handhebels oder Betätigungselementes
als Trittleiter.
5. Es ist sicherzustellen, dass sich die
Einsatzbedingungen der Armatur
innerhalb der Grenzen des Druck-/
Temperaturdiagramms bewegen
(siehe Typenschildangaben auf dem
Klappengehäuse). Die Trim-Nr. auf dem
Typenschild dient der Identifizierung
der Klappenwerkstoffe (Druck-/
Temperaturdiagramm und Trim-Nr. Angaben
siehe Produktbeschreibung).
6. Stellen Sie sicher, dass die Klappenwerkstoffe
für das vorgesehene Durchflussmedium
geeignet sind.

3.1 Visuelle inspektion der absperrklappe

1. Überzeugen Sie sich, dass die auf dem
Typenschild angegebenen Werkstoffe für
den vorgesehenen Einsatzfall geeignet sind
und den Spezifikationen entsprechen.
2. Typenschild-Identifikation
Hersteller:
Figur:
Trim-nr.:
Durchflussrichtung:
einseitig (u) oder
beidseitig (B)
dichtend
Größe:
z.B. Dn 1000
Kennzeichnung:
falls erforderlich
Auslegungsdruck:
z.B. Pn 16
Auslegungstemperatur: z.B. 20°C
Herstellungsjahr:
z.B. 2005
Gewicht:
z.B. 2500 kg
3.2 eignung der flansche und der rohrleitung
Prüfen Sie vor dem Einbau der Armatur das
Flansch-Lochbild und die Flanschbohrungen
an der Armatur und an der Rohrleitung.
Die Rohrleitungsflansche müssen folgende
Anforderungen erfüllen:
- Flansch-Innendurchmesser:
D min.: Maß Q der Klappenscheibe zuzüglich
D max.: Innendurchmesser (ID) einer Standard
Verwenden Sie Flanschschrauben
entsprechend den anzuwendenden normen.
3.3 einbau der Klappe in die rohrleitung
Die Absperrklappen werden in einseitig oder
beidseitig dichtender Ausführung geliefert.
Einseitig dichtende Absperrklappen sind mit
einem Durchflussrichtungspfeil auf dem
Gehäuse versehen. Der Pfeil zeigt von der
Anströmseite in Richtung Abströmseite. Die
bevorzugte Einbaulage in der Rohrleitung
ist die mit austrittsseitiger Sitzanordnung,
ausgehend von der Klappenwelle. Die Klappe
regelt den Durchfluss nicht gleichmäßig
in beiden Strömungsrichtungen. Die
empfohlene Einbaulage ist mit waagerechter
Klappenwelle, wobei die untere Dichtleiste
der Klappenscheibe zur Austrittsseite
hin öffnet (speziell bei Schlämmen und
Medien, die zu Ablagerungen neigen). Für
optimale Regelung und einwandfreies
Betriebsverhalten wird empfohlen, eine
geradlinige Rohrleitungsführung zum
Klappeneintritt in einer Länge des 10- oder
20-fachen Rohrleitungsdurchmessers sowie
am Klappenaustritt in einer Länge des 3-
oder 5-fachen Rohrleitungsdurchmessers
Emerson RMI
vorzusehen. Verwenden Sie die Absperrklappe
Dubex
nicht zum Spreizen der Rohrleitungsflansche.
z.B. 804
ausreichendes Spiel für die
Bewegungsfreiheit der Klappenscheibe.
Rohrleitung entsprechend der
nennweite gem. ISO 4200.
Figur
Werkstoff
Trim-nr.
Einseitig oder
beidseitig dichtend
Größe
Auftrags-nr.
D max./min.
Q
2

Werbung

loading