Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanleitungen - Ace MC150EUM Betriebsanleitung

Kleinstoßdämpfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kleinstoßdämpfer MC150 – selbsteinstellend
Montageanleitung
Einbauhinweise
Überprüfen Sie vor Einbau und Verwendung, ob die Typenbe-
zeichnung auf dem Dämpfer oder auf der Verpackung mit der ent-
sprechenden Bezeichnung auf dem Lieferschein übereinstimmt.
Industriestoßdämpfer sind wartungsfrei und einbaufertig.
Zulässiger Temparaturbereich: 0 °C bis 66 °C
Einbaulage: Beliebig, jedoch immer so, dass der komplette
Dämpferhub genutzt werden kann. Die Dämpfer immer so montie-
ren, dass die Kräfte zentrisch über die Kolbenstange eingeleitet
werden. Die maximale zulässige Achsabweichung von 4° darf nicht
überschritten werden. Generell führt eine vorhandene Achsabwei-
chung zu einer Reduzierung der Standzeit. Beim Überschreiten
der maximal zulässigen Werte muss zwingend eine Bolzenvorlage-
rung verwendet werden.
WArNUNG
Temperatureinfluss: Die in der Leistungstabelle (siehe
Betriebsanleitung oder Katalog) angegebenen Werte W
me gelten für raumtemperatur. Bei höheren Temperaturen
gelten abweichende Werte.
Bewegte Massen können beim Einbau der Dämpfer durch
unbeabsichtigtes Anfahren zu Verletzungen und Körper-
schäden führen. Bewegte Massen gegen unbeabsichtigtes
Verfahren sichern.
Die Dämpfer können für die Anwendung ungeeignet sein und
keine ausreichende Dämpfungswirkung aufweisen. Vor dem
Einbau die entsprechende Eignung der Dämpfer prüfen.
Beim Betrieb außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
kann der Dämpfer seine Funktion verlieren. Zulässigen
Temperaturbereich unbedingt einhalten. Dämpfer wegen der
Wärmeabstrahlung nicht lackieren.
Fluide, Gase und Schmutzpartikel in der Umgebung
können das Dichtungssystem des Dämpfers angreifen oder
zerstören und zum Funktionsausfall des Dämpfers führen.
Kolbenstange und Dichtungssystem vor Fremdmitteln in der
Umgebung schützen oder abkapseln.
Beschädigungen der Kolbenstangenoberfläche können das
Dichtungssystem zerstören. Kolbenstange nicht fetten, ölen
etc. und vor Schmutzpartikeln schützen.
Die Kolbenstange kann aus dem Dämpfer herausgerissen
werden. Die Kolbenstange nicht auf Zugspannung belasten.
Dämpfer kann bei Beaufschlagung abreißen. Die
Anschlusskonstruktion immer so auslegen, dass die
maximal auftretenden Kräfte mit ausreichender Sicherheit
aufgenommen werden können. Die im Berechnungsangebot
aufgeführten maximalen Stützkräfte können von den später
tatsächlich auftretenden Stützkräften abweichen, da diese
auf theoretischen Werten basieren.
Inbetriebnahme
> Starten Sie nach Einbau einen Probelauf der beweglichen
Masse zunächst mit reduzierter Betriebsgeschwindigkeit.
Während des Probelaufs:
> Beschleunigen Sie die Nutzlast schrittweise bis zur späteren
Betriebsgeschwindigkeit. Diese entnehmen Sie der Berechnung
zu Ihrem Einsatzfall. In der richtigen Endeinstellung erreicht die
Kolbenstange des Stoßdämpfers die Endanlage (Festanschlag)
ohne hartes Anschlagen.
Stand 12.2017
Verpackungsentsorgung
Entsorgen Sie die Transportverpackung bitte umweltgerecht. Das
Rückführen der Verpackungsmaterialien in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Müllaufkommen. Die verwen-
deten Verpackungsmaterialien enthalten keine Verbotsstoffe.
und
4
6
SW17
7,2
SW6
M14x1,5
69,1
Montagearten
Verwendung des Klemmflansches MB
Einschrauben des Dämpfers in eine Gewindebohrung mit
zusätzlicher Kontermutter
Die Gewindebohrung
sollte bei Einschraub-
längen >19 mm nach
der Toleranz ISO3 6G
gefertigt werden.
Anzugsmoment:
Mindesteinschraubtiefe:
KM14 = 13-14 Nm
1,5 x Schraubendurchmesser
Zubehör
Bei Verwendung von Zubehörteilen und Montageelementen
beachten Sie bitte die entsprechenden separat gelieferten
Montageanleitungen für Zubehör.
EU-Kennzeichnung
Ab dem Produktionsdatum September 2010 (Code IB oder 10244) sind alle Stoßdämpfer mit einer zusätzlichen EU-Buchstaben-
kombination in der Typenbezeichnung gekennzeichnet. Diese verweist auf die Einhaltung der im europäischen Wirtschaftsraum
geforderten Normen, Gesetze und Richtlinien. Nur mit EU gekennzeichnete Produkte sichern die weltweite, nachvollziehbare
Übereinstimmung mit europäischen Anforderungen, die Sicherstellung der Ersatzteile nach EU-Standard und eine Gewährleistung
bei Haftungsfragen.
Stoßdämpfer GmbH · Postfach 1510 · D-40740 Langenfeld · Tel. +49-(0)2173-9226-10 (Technik -20) · Fax +49-(0)2173-9226-19 · E-Mail: info@ace-int.eu · www.ace-ace.com
4,8
Ø
Hub
12,5
17,5
Verwendung des rechteckflansches rF
Montage des Dämpfers in Durchgangsbohrung mit zwei
Kontermuttern
Anzugsmoment:
KM14 = 13-14 Nm
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc150eumhMc150eumh2Mc150eumh3Mc225eumMc225eumhMc225eumh2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis