1.1.3. Netzwerkeinstellungen BHKW-Steuerung
Die BHKW-Steuerung problemlos in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden. Es besteht die
Möglichkeit folgende IP-Adressen entsprechend der Netzwerkanforderungen einzustellen:
IP-Adesse BHKW-Steuerung
IP-Adresse Subnet-Mask
IP-Adresse Default-Gateway / Router
1.1.4. LAN- und DSL Einstellungen Router / Netzwerk
HINWEIS: Für die Einstellung am Netzwerk und den Router sollte stets geeignetes Fachpersonal zu
Rate gezogen werden!
Der DHCP-Server sollte mit einem eingestellten IP-Bereich aktiviert sein. Es soll somit vermieden
werden, dass der Router die statische IP-Adresse der Steuerung(en) dynamisch an eine andere
Netzwerkkomponente vergeben wird.
Folgende Portfreigaben sollten für den Fernzugriff via Internet eingerichtet werden:
VNC: Port 5900
FTP:
Port 21
INA:
Port 11181 Protokoll: UDP
Um den DSL-Router über das Internet zu erreichen, muss neben der Portfreigabe der Service Dynamic
DNS aktiviert sein oder eine statische Internet-IP-Adresse verwendet werden.
Dynamic DNS ermöglicht es, dass der Router immer unter einem festen Domainnamen aus dem Internet
erreichbar ist, obwohl sich die öffentliche IP-Adresse des Routers mit jeder Interneteinwahl ändert. (Auch
bei Nutzung einer Flatrate ändert sich diese IP täglich durch die Zwangstrennung). Bei einer statischen
externen IP kann auf Dynamic-DNS verzichtet werden!
ACHTUNG: Falls ein Dynamic-DNS-Account (z.B. No-IP) notwendig ist, muss dieser kundenseitig erstellt
werden (nicht im Lieferumfang enthalten)!
1.1.5. Onlinesicherheit
Das BHKW kann optional mit dem Internet (DSL-Anschluss) verbunden werden. Dies ist notwendig um
das BHKW via Fernzugriff zu überwachen und um automatische Meldungen von der Steuerung per E-
Mail zu erhalten (z. B. Störungsmeldung).
Auf die Steuerung kann von außen direkt mit einem VNC-Viewer zugegriffen werden. Voraussetzung
hierfür ist allerdings ein offener Port und ein Portweiterleitung. Leider ist es möglich, diese "offenen" Ports
im Internet zu finden. Ist ein Port entdeckt, ist es rein theoretisch möglich, dass sich Fremde Zugang zur
Steuerung verschaffen können. Folgende Barrieren sind deshalb zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit
des BHKW vorhanden:
1. Das VNC-Passwort für den Verbindungsaufbau zwischen dem VNC-Viewer und der BHKW-
Steuerung BR06 kann nach belieben geändert werden (achtstelliger Code, siehe Kapitel 6.5).
2. VNC-Passwort-Eingaben sind begrenzt. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen wird der
Zugang für eine gewisse Zeit gesperrt. Die Anzahl der Versuche und die Dauer der Zugangssperre
kann nach belieben geändert werden. Dies dient zur Absicherung gegen Brute-Force-Attacken.
Einfach. Energie. Erzeugen.
Protokoll: TCP
Protokoll: TCP
5 / 10
Kommunikation