Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ton Und Lichtsignale; Begrifflichkeiten & Hinweise - Gelikom SK1-W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2e) Ton und Lichtsignale
Funktion
Betriebsbereit
StandBy
Tastendruck
Aktion erfolgreich
Aktion fehlgeschlagen
Im Programmiermodus
Tür öffnen / Relais schaltet
Alarm
Hinweis
Zum Ändern der Ton und Lichteinstellungen sehen Sie bitte unter 8a
3) Einführung Programmierung
3a) Begrifflichkeiten & Hinweise
Begrifflichkeiten
• RFID steht nachfolgend für RFID Transponder mit Chip EM4100 /
EM4200 oder TK4100
ZutrittsShop.de)
• Nutzer-ID steht nachfolgend für den Speicherplatz, auf dem der
Nutzer angelegt wird. Die Nutzer-ID wird von Ihnen festgelegt und
darf aus dem Zahlenbereich von 0-999 gewählt werden.
(Ausnahme Besucher-Nutzer 990-999; siehe untert 7)
• PIN steht nachfolgend für den Code, den Sie zur Verifizierung
nutzen möchten. Der PIN kann 4-6 Stellen enthalten und darf aus
dem Zahlenbereich von 0000-999999 gewählt werden. (Ausnahme
1234)
• Methode „Schnell" bzw. „Einfach" steht nachfolgend für die
Möglichkeit Nutzer ohne Vergabe einer ID zu verwalten (Vorteil:
schnelles Anlegen von neuen Nutzern; Nachteil: teilweise
schwierige Verwaltung von bestehenden Nutzern)
• Methode „Empfohlen" steht nachfolgend für die Möglichkeit Nutzer
mit der individuellen Vergabe von ID's zu verwalten. (Vorteil:
einfachere Verwaltung von Nutzern; Nachteil: etwas längere Zeit
zum Anlegen von neuen Nutzern benötigt)
Rote LED
Grüne LED Gelbe LED
leuchtet
blinkt
leuchtet
leuchtet
leuchtet
(Transponder mit passendem Chip finden Sie auf
12
Tonsignal
Kurzer Ton
Kurzer Ton
Kurzer Ton
3 kurze Töne
leuchtet
Kurzer Ton
Dauerhafter Ton

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gelikom SK1-W

Inhaltsverzeichnis