Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch
Elektrofachkräfte erfolgen.
Brandgefahr. Die maximal zulässige Last darf nicht überschritten
werden.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last
freischalten. Dabei alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die
gefährliche Spannungen an Gerät oder Last liefern.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Montage des Sensors
überprüfen, dass das Gehäuse keine Beschädigungen aufweist. Das
Gehäuse niemals öffnen.
Knopfzellen gehören nicht in die Kinderhände! Falls Knopfzellen
verschluckt werden, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Explosionsgefahr. Batterien nicht wieder aufladen. Batterien nicht ins
Feuer werfen.
Der Sensor ist nicht für den Einsatz in der Einbruchmeldetechnik
oder in der Alarmtechnik geeignet.
Das Prinzip
Der HF-SENSOTEC Mini ist ein aktiver Bewegungsmelder, welcher
temperaturunabhängig auf kleinste Bewegungen reagiert.
integrierte HF-Sensor sendet hochfrequente elektromagnetische
Wellen aus und empfängt deren Echo. Bei der kleinsten Bewegung
im Erfassungsbereich wird die Echoveränderung vom Sensor
wahrgenommen. Abhängig vom Umgebungslicht schaltet die
Elektronik nahezu verzögerungsfrei die angehängte Last ein. Eine
Erfassung
durch
nicht-metallische
Glasscheiben oder dünne Wände ist möglich.
Montagevorteile
Montagefreundlich durch Anschraublaschen am Gehäuse.
Anschluss über eine 3polige Steckklemme
kleine Abmessungen
Montagehinweise
Nur für Innenanwendungen verwenden
Der Sensor muss über die Leuchtmittel herausragen. Der
Öffnungswinkel muss mind. 45 % erreichen
Achten Sie auf die Leuchtenmaterialien (Störgrößen,
Reflektionen, Dämpfungen)
Lasten parallel anschließen
Die angeschlossenen Lasten dürfen zu keinem Zeitpunkt die
Spezifikationen überschreiten
Funktionseinstellungen
Die Parametrierung kann wahlweise mittels Fernbedienung oder den
integrierten Stellschrauben erfolgen.
STEINEL Solutions AG
·
Allmeindstrasse 10
Telefon: +41(0)55 - 41 82 111
info@steinel.ch
·
www.steinel-solutions.ch
HF-Bewegungsmelder-Modul für den Innenbereich
Der
Materialien
wie
Türen,
·
CH-8840 Einsiedeln
·
Telefax: +41(0)55 - 41 82 112
Parametrierung
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle)
Die gewünschte Ansprechschwelle des Sensors kann stufenlos von
ca. 2 Lux bis 2000 Lux eingestellt werden. Stellschraube Rechts-
anschlag bedeutet: Tageslichtbetrieb ca. 2000 Lux (Werks-
einstellung). Stellschraube Linksanschlag bedeutet: Dämmerungs-
betrieb ca. 2 Lux. Bei der Einstellung des Erfassungsbereiches und
für den Funktionstest bei Tageslicht muss die Stellschraube auf
Rechtsanschlag stehen.
Zeiteinstellung (Ausschaltverzögerung)
Die gewünschte Leuchtdauer der angeschlossenen Lampe kann
stufenlos von ca. 10 Sek. bis max. 30 Min., mit Fernbedienung bis
max. 60 Min., eingestellt werden. Stellschraube Linksanschlag
bedeutet:
kürzeste
Zeit
ca.
Stellschraube Rechtsanschlag bedeutet: längste Zeit ca. 30 Min.
Durch jede erfasste Bewegung vor Ablauf dieser Zeit wird die
Ausschaltverzögerung neu gestartet. Nach jedem Abschaltvorgang
ist eine erneute Bewegungserfassung für ca. 2 Sekunden
unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann der Sensor wieder
Bewegungen erkennen.
Reichweiteneinstellung (Empfindlichkeit)
Die gewünschte Reichweite des Sensors kann stufenlos eingestellt
werden. Stellschraube Linksanschlag bedeutet minimale Reichweite.
Stellschraube Rechtsanschlag bedeutet maximale Reichweite. Die
Reichweite kann je nach Raumbedingungen variieren.
Hinweis
Da sich ein HF-Sensor in jeder Leuchte durch Dämpfungen und
Reflektionen unterschiedlich verhalten kann, übernehmen wir keine
Haftung für die erwartete Funktion in der individuellen Leuchte. Eine
Akkreditierung ist aber über uns möglich. Bitte sprechen Sie unseren
OEM Vertriebsleiter an. Außerdem ist vom Kunden sicherzustellen
und zu verantworten, wie sich die weiteren Komponenten der
Leuchte verhalten (Leuchtmittel, Vorschaltgerät, etc.).
10
Sek.
(Werkseinstellung).