Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
HDDVR-2MP-Funk-Set

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berghoch HDDVR-2MP-Funk-Set

  • Seite 1 Benutzerhandbuch HDDVR-2MP-Funk-Set...
  • Seite 2: Konformitätserklärung & Sicherheitshinweise

    Niederspannungsrichtline (Low Voltage Directive) - 2014/35/EU RoHS Richtlinie (RoHS directive) - 2011/65/EU Das CE-Zeichen auf dem Produkt bestätigt die Konformität. Die Konfirmitätserklärung zu diesem Produkt erhalten Sie unter www.berghoch.de unter Downloads. Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Produkt Klasse A Funkstörungen verursachen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemein .............. 1 Lieferumfang.
  • Seite 4: Allgemein

    Allgemein Lieferumfang oder 1x HDDVR-Aufnahmegerät 1x HDDVR-Monitor-Aufnahmegerät B-HDDVRM08DPW B-HDDVRM08DW 1x DVR-Netzteil 1x DVR-Netzteil 1x Netzwerkkabel 1x Netzwerkkabel Funk-Kamera Aussen Funk-Kamera-Dome B-A1080HDW B-D1080HDW inkl. Kamera-Netzteil inkl. Kamera-Netzteil...
  • Seite 5: Übersicht Aufnahmegerät/Monitor

    Allgemein Übersicht Aufnahmegerät/Monitor Aufnahmegerät Rückseite HD-OUT DC12V Stromanschluss (12V, 2A) Netzwerkanschluss HDMI-Ausgang VGA-Ausgang oder Monitor Rechte Seite HDMI DC12V Stromanschluss (12V, 2A) Netzwerkanschluss HDMI-Ausgang...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    (siehe Seite 6) Wenn das System stabil funktioniert: – System fest installieren Weitere Infos in unserem umfassenden HDDVR-Benutzerhandbuch: – Zeitplan für die Aufnahmen erstellen – APP & Software einrichten – Weitere allgemeine Einstellungen (unter www.berghoch.de > Downloads > Videoüberwachung > Anleitungen)
  • Seite 7: Verteilen Und Testen

    Inbetriebnahme Verteilen und testen Bevor Sie mit der Montage beginnen, sollten Sie das Aufnahmegerät und die Kameras an den gewünschten Stellen platzieren und testen. In manchen Gebäuden (z. B. mit sehr dicken und metallverstärkten Wänden) kann es vorkommen, dass das Signal nicht ausreicht. Hier ist ein kabelgebundenes System, eventuell besser geeignet.
  • Seite 8: Geräte Anschließen

    Inbetriebnahme Geräte anschließen Schließen Sie die beiligenden Netzteile an das Aufnahmegerät und die Kameras an. Achten Sie dabei darauf die passenden Netzteile anzuschließen! Verwenden Sie nur die Netzteile aus dem Lieferumfang. Wichtig! Nur die passenden Netzteile anschließen! 12V, 2A Das Videoüberwachungsset ist von uns vorkonfiguriert und verbindet sich komplett selbst! Die Kameras verbinden sich nach ca.
  • Seite 9: Signal Mit Wlan-Repeater Verstärken

    Inbetriebnahme Signal mit WLAN-Repeater verstärken Um die Reichweite des Systems zu erhöhen, benutzen Sie den optional erhältlichen BERGHOCH-WLAN-Repeater. Um den WLAN-Repeater anzumelden, gehen Sie zu Rechstklick > WLAN- Konfiguration und klicken Sie auf “Verbinden“. Stecken Sie danach den WLAN- Repeater in eine Steckdose. Der WLAN-Repeater koppelt sich nun automatisch mit dem Aufnahmegerät.
  • Seite 10: Verbindungsprobleme Durch Belegte Wirelesskanäle

    Inbetriebnahme Verbindungsprobleme durch belegte Wirelesskanäle Verbindungsprobleme können auch durch belegte Wirelesskanäle entstehen. Ein WLAN-Router kann z. B. denselben Kanal wie das Aufnahmegerät verwenden. Dadurch kann das Signal auf diesem Kanal gestört werden. Treten an Ihrem Gerät Verbindungsprobleme auf, können Sie eine “WLAN Analyse“ Software auf Ihrem Smartphone oder Computer installieren, um belegte Kanäle zu identifizieren.
  • Seite 11: Optimierung

    Inbetriebnahme Optimierung Ruckelt das Video, können Sie unter System > Kanäle > Digitale Kanäle die “Dekodierungsreihenfolge“ bei jedem Kanal auf “Fließend bevorzugt 4“ setzen. Aufnahmegerät kabellos mit WLAN verbinden Um das Aufnahmegerät ohne Kabel mit einem WLAN-Router zu verbinden, können Sie einen separaten WLAN-Repeater mit Netzwerkanschluss verwenden.
  • Seite 12 Hersteller Hartford Electronics GmbH Rheinlanddamm 201a Version 1.1 D-44139 Dortmund www.berghoch.de www.kundendienst.berghoch.de...

Inhaltsverzeichnis