Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Persönliches Ultraschallsystem
Butterfly iQ™
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Butterfly iQ

  • Seite 1 Persönliches Ultraschallsystem Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 2020-03-24 Revision: V Hinweis Butterfly Network, Inc. (BNI), ist nicht für hierin enthaltene Fehler oder für instrumentelle oder Folgeschäden in Verbindung mit der Bereitstellung, dem Ergebnis oder der Verwendung dieses Materials haftbar zu machen. Proprietäre Informationen Dieses Dokument enthält proprietäre Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitskonventionen ......................7 Vorteile und Risiken von Ultraschall ..................7 Vorteile von Ultraschall ....................7 Risiken von Ultraschall ....................7 Butterfly iQ™ – Sicherheit ....................... 8 Grundlegende Sicherheit/Nutzungsumgebung ................8 Elektrische Sicherheit ......................10 Defibrillationssicherheit ......................11 Systemschutz ........................11 Biologische Sicherheit ......................
  • Seite 4 11. Fehlerbehebung ........................36 Fehlerbehebung ........................36 12. Anfordern von Unterstützung ....................38 Kontaktieren des Butterfly Kundendienstes ................38 Kontaktieren des Kundendiensts über die Butterfly iQ™-App ............38 13. Spezifikationen ........................39 Anforderungen an das Mobilgerät ................... 39 Systemspezifikationen ......................39 Akkuladegerät der Sonde ......................
  • Seite 5: Einführung

    Informationen, die speziell für Ihr Gerät und Ihr Land gelten. Das Butterfly iQ™ ist für die Verwendung durch geschulte Fachkräfte des Gesundheitswesens in Umgebungen indi- ziert, in denen eine medizinische Versorgung stattfindet. Es dient der diagnostischen Ultraschall-Bildgebung und Messung anatomischer Strukturen und Flüssigkeiten von erwachsenen und pädiatrischen Patienten für die folgen-...
  • Seite 6: Kontraindikationen Zur Verwendung

    Schulung Um das Butterfly iQ™ sicher und effektiv zu bedienen, müssen Benutzer die folgenden Voraussetzungen erfüllen: • Schulung gemäß der Anforderung von lokalen, bundesstaatlichen, Provinz- und nationalen Vorschriften • Zusätzliche Schulung gemäß der Anforderungen seitens des autorisierten Arztes •...
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Bedingungen, Risiken oder nicht sichere Praktiken, die zu leichten Personenschäden, Schäden am Gerät oder Datenverlust führen können. Dieses Benutzerhandbuch soll bei dem sicheren und effektiven Betrieb des Butterfly iQ™ helfen. Es ist wichtig, dass alle Benutzer alle Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch vor Bedienung des Geräts lesen und sich mit ihnen vertraut machen, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Warnungen und Vorsichtshinweise im gesamten Hand- buch zu richten ist.
  • Seite 8: Butterfly Iq™ - Sicherheit

    Butterfly iQ™ – Sicherheit WARNUNGEN! • Das Butterfly iQ™ ist für die Verwendung durch kompetente Benutzer vorgesehen, die Bildquali- tät, Diagnose und den klinischen Nutzen des Systems beurteilen können. • Bewegungen der Patienten während des Scannens können sich auf die Ergebnisse auswirken.
  • Seite 9 Mobilgerät oder trennen Sie sie von dem drahtlosen Ladegerät (falls zutreffend). Kontaktieren Sie den Kundendienst unter support@butterflynetwork.com. • Verwenden Sie das Butterfly iQ™ nicht in einer Umgebung mit brennbaren Gasen oder Anäs- thetika. Andernfalls kann es zu einem Brand oder einer Explosion kommen.
  • Seite 10: Elektrische Sicherheit

    Gas-Ultraschallkontrastmitteln Herzrhythmusstörungen beobachtet. Weitere Ein- zelheiten sind in der spezifischen Packungsbeilage für das verwendete Kontrastmittel zu finden. • Die Butterfly Cloud ermöglicht die Fernanzeige von Ultraschallbildern auf verschiedenen Platt- formen und in unkontrollierten Umgebungen (z. B. bei Raumbeleuchtung). Die geeignete Nut- zung der Bilder muss dem ärztlichen Ermessen unterliegen.
  • Seite 11: Defibrillationssicherheit

    Antennenkabel und externe Antennen) müssen diese einen Abstand von mindestens 30 cm (12 Zoll) zu allen Teilen des Butterfly iQ™ einhalten; dies schließt auch vom Hersteller angege- bene Kabel ein. Andernfalls kann ein Abfall der Leistung dieses Geräts die Folge sein.
  • Seite 12: Biologische Sicherheit

    • Always use the ALARA (As Low As Reasonably Achievable) principle when performing an ultra- sound study. Additional information on the ALARA principle can be found in AIUM’s, “Medical Ultrasound Safety” publication. This publication is available as a PDF link in the Butterfly iQ™ App.
  • Seite 13: Bedienersicherheit

    • Die Verwendung beschädigter Ausrüstung oder Zubehörs kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Geräts und/oder zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners führen. • Das Butterfly iQ™ nicht mit nicht genehmigten oder nicht angegebenen Geräten oder Zubehör- teilen verwenden, an diese anschließen oder mit diesen bedienen. Andernfalls kann es zu Ver- letzungen von Patienten oder Bedienern kommen.
  • Seite 14: Systemüberblick

    Systemüberblick 3. Systemüberblick Dieses Kapitel enthält einen Überblick über das Butterfly iQ™. Es enthält Informationen über seine Funktionen, die Komponenten, die im System enthalten sind, die Anforderungen, die zum Herunterladen, Installieren und Verwen- den der Butterfly iQ™-App erforderlich sind, und einen Überblick über die Benutzeroberfläche.
  • Seite 15: Schutz Der Patientendaten

    Internetkonnektivität Es ist eine Internetverbindung erforderlich, um die Butterfly iQ™-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunterzuladen, zu installieren oder zu aktualisieren. Es ist auch eine Internetverbindung erforderlich, um sich in der Butterfly Cloud anzumelden und Untersuchungen darin zu archivieren. Anderweitig ist für die Verwen- dung des Mobilgeräts keine Internet- oder drahtlose Verbindung erforderlich.
  • Seite 16: Butterfly Iq™-App

    Ultraschallsystem Butterfly iQ™ zu verwenden. HINWEIS • Wenn Ihr Mobilgerät die Anforderungen nicht erfüllt, die erforderlich sind, um die Butterfly iQ™- App herunterzuladen, zu installieren oder auszuführen, zeigt das Mobilgerät eine Benachrichti- gung an.
  • Seite 17: Sonde

    Schließen Sie keine Sonden von Fremdherstellern an das Butterfly iQ™-Mobilgerät an und versu- chen Sie nicht, die Butterfly iQ™-Sonde mit anderen Ultraschallsystemen zu verwenden. Die Butterfly iQ™-Sonde ist nur für die Verwendung mit der Butterfly iQ™-App bestimmt. Versuchen Sie nicht, die Sonde an andere Ultraschallsysteme anzuschließen.
  • Seite 18: Akkuladegerät Der Sonde

    Akkuladezubehör. Abbildung 2. Komponenten der Ladestation 1. Ladestation 2. Ladekabel 3. Netzadapter HINWEIS Das neueste Butterfly iQ™-Ladegerät hat eine mattschwarze Oberfläche. Sollten Sie ein früheres Modell besitzen, finden Sie unter support.butterflynetwork.com weitere Informationen zum Aufla- den Ihrer Sonde. Systemüberblick...
  • Seite 19: Überblick Über Die Benutzeroberfläche

    Überblick über die Benutzeroberfläche Überblick über die Benutzeroberfläche Dieser Abschnitt enthält Informationen zu der Bildgebungsanzeige, die in der Benutzeroberfläche der Butterfly iQ™- App angezeigt wird. Die Benutzeroberfläche der App zeigt am oberen Bildschirmrand immer Informationen zum mechanischen Index (MI) und thermischen Index (TI) an.
  • Seite 20: Einrichten Des Systems

    4. Einrichten des Systems Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen für das Herunterladen und Installieren der Butterfly iQ™- App, das Registrieren der Sonde, das Einrichten der Butterfly iQ™-App und das Laden der Sonde für die Verwen- dung. Herunterladen und Installieren der App Sie können die Butterfly iQ™-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store auf Ihr Mobilgerät herunterla-...
  • Seite 21: Aufladen Der Sonde

    Aufladen der Sonde Sie können in den Einstellungen Ihres Geräts die Butterfly iQ™-App so konfigurieren, dass sie entweder automa- tisch oder manuell aktualisiert wird. Wenn Ihr Mobilgerät für eine automatische Aktualisierung von Apps konfiguriert ist, wird die Butterfly iQ™-App auto- matisch aktualisiert, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist.
  • Seite 22 HINWEIS • Abweichungen bei den einzelnen Ladestationen sind möglich. • Das Butterfly iQ™ verwendet ein drahtloses Aufladesystem. Versuchen Sie nicht, das Kabel der Sonde in die Ladestation einzuführen. Abweichungen bei den einzelnen Ladestationen sind möglich. Einzelheiten zu den Spezifikationen der Ladestation finden Sie unter support.butterflynetwork.com.
  • Seite 23: Überprüfen Des Akkuladestands Der Sonde

    2. Wenn die erste Schaltfläche blinkt, zeigt dies an, dass der Akkuladestand der Sonde zu niedrig ist und die Untersuchung daher nicht durchgeführt werden kann. Überprüfen des Sondenakkuladestands mit der Butterfly iQ™-App: • Der Akkustatus der Sonde wird im oberen Teil des Bildgebungsbildschirms angezeigt.
  • Seite 24: Verwenden Des Systems

    Verwenden des Systems 5. Verwenden des Systems Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zur Verwendung des Butterfly iQ™, um Untersuchungen zu beginnen und zu beenden. Es enthält auch Informationen und Anweisungen für das Einfrieren von Bildern und die Aufhebung des Standbildmodus während der Live-Bildgebung, für die Durchführung von Messungen und für weitere Bildgebungswerkzeuge.
  • Seite 25: Hochladen In Die Butterfly Cloud

    Hochladen in die Butterfly Cloud Hochladen in die Butterfly Cloud HINWEIS Abhängig von Ihrer Plattform, Ihrer Hardware, Ihrem Land und der Art Ihrer Mitgliedschaft sind bestimmte Voreinstellungen und Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Archivieren einer Untersuchung: 1. Wenn Sie mit der Erfassung von Ultraschallbildern fertig sind, tippen Sie auf die Capture Reel (Aufzeichnungs- rolle) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Seite 26: Verwendung Der Modi

    Verwendung der Modi 6. Verwendung der Modi Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen für die Verwendung der Modi bei Durchführung einer Ultra- schalluntersuchung. HINWEIS Die erweiterten Bildgebungsfunktionen können abhängig von der gewählten Voreinstellung und dem Status des kostenpflichtigen Abonnements variieren. Unter support.butterflynetwork.com fin- den Sie die aktuellen Details darüber, welche Voreinstellung Zugriff auf welche Modi bietet.
  • Seite 27: Beschriftungen

    Beschriftungen 7. Beschriftungen Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zum Hinzufügen von Beschriftungen auf Bildern in der But- terfly iQ™-App. Beschriftungen können aus linearen Messungen, Ellipsenmessungen und Textbeschriftung beste- hen. Hinzufügen von Beschriftungen Sie können jedem eingefrorenen Bild (Standbild) oder Bildern und Clips in der Aufnahmerolle Beschriftungen hinzu- fügen.
  • Seite 28: Ki-Unterstützte Werkzeuge (Nur Unterstützte Geräte)

    Das Tool zur automatischen Berechnung des Harnblasenvolumens ermöglicht Ihnen die Berechnung des Harnbla- senvolumens beim Erfassen von Scans und die Visualisierung der Blase in 3D. • Das Butterfly iQ™ kann bei ruhig gehaltener Sonde eine 3D-Abtastung durchführen. Aus dieser 3D-Abtastung wird dann eine Volumenschätzung berechnet.
  • Seite 29: Verwendung Der Butterfly Cloud

    Benutzer fest. Administratoren können auch externe Verbindungen zur Butterfly Cloud konfigurieren. Weitere Informationen zur Butterfly Cloud finden Sie unter support.butterflynetwork.com. Zugriff auf die Butterfly Cloud Auf die Butterfly Cloud kann sowohl über die Butterfly iQ™-App als auch über einen Desktop-Webbrowser unter cloud.butterflynetwork.com zugegriffen werden.
  • Seite 30: Wartung

    Wartung 10. Wartung Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen für die Lagerung, den Transport, die Reinigung und die Des- infektion der Sonde. Warten der Sonde Lagerung und Transport: VORSICHTSHINWEISE! • Vermeiden Sie es, die Sonde an einem Ort zu lagern, wo die Sonde oder ihr Kabel leicht beschädigt werden könnten.
  • Seite 31: Reinigen Und Desinfizieren Der Sonde

    Dieser Abschnitt enthält Informationen und Anweisungen für die ordnungsgemäße Reinigung und Desinfektion der Butterfly iQ™-Sonde. Ein Befolgen dieser Anweisungen hilft auch dabei, eine Beschädigung der Sonde während der Reinigung und Desinfektion zu verhindern. Reinigen und desinfizieren Sie das Butterfly iQ™ nach jeder Untersu- chung.
  • Seite 32: Desinfizieren Der Sonde

    Reinigen und Desinfizieren der Sonde 5. Verwenden Sie zum Trocknen der Sonde ein weiches Tuch und tupfen Sie die Linse trocken. Wischen Sie die Linse nicht ab. Trocknen Sie den Rest der Sonde, das Kabel, das Zugentlastungskabel und den Anschluss. 6.
  • Seite 33 Reinigen und Desinfizieren der Sonde 1. Wischen Sie Sonde, Kabel, Zugentlastungskabel und Anschluss mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab, dass mit Bleichmittel (0,6 %) befeuchtet (feucht, aber nicht tropfnass) wurde. Verwenden Sie bei Bedarf weitere fri- sche Reinigungstücher. 2. Stellen Sie sicher, dass die behandelte Oberfläche mindestens zehn (10) Minuten lang sichtbar nass bleibt und achten Sie besonders auf Nahtstellen, Zwischenräume, Dichtungsmaterial und versenkte Bereiche.
  • Seite 34: Desinfektion Mit Hoher Wirksamkeit (Hld, High Level Disinfection)

    1. Tippen Sie auf , um den Bildschirm „Einstellungen“ anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf My iQ, um den Bildschirm My iQ anzuzeigen. 3. Vergewissern Sie sich, dass in der Zeile Unterstützung für HLD die Angabe Ja steht. 4. Fahren Sie nur dann mit der HLD-Methode fort, wenn Ihre Sonde diese unterstützt.
  • Seite 35: Aktualisieren Der Sonden- Und App-Software

    Aktualisieren der Sonden- und App-Software Aktualisieren der Sonden- und App-Software Aktualisierungen für die Butterfly iQ™-App und -Sonde erfolgen über den Apple App Store bzw. den Google Play Store. Halten Sie das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts und die Butterfly iQ™-App aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version haben.
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 11. Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zur Fehlerbehebung bei dem System. WARNUNG! Wenn eine Beschädigung erkennbar ist, darf die Sonde nicht verwendet werden. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Weitere Informationen finden Sie unter Anfordern von Unterstützung [38]. Fehlerbehebung VORSICHT! Ein Ignorieren der Benachrichtigungen und Meldungen der App kann dazu führen, dass das Sys- tem funktionsunfähig wird.
  • Seite 37 Benachrichtigungen und Meldungen der App App wird geöffnet, aber Anmel- Dies zeigt an, dass Ihr Mobilgerät keinen Passcode hat. Butterfly iQ™ erfordert, dass das Mobilgerät für die dung nicht möglich: Geräte- Sicherheit der Patientendaten einen Passcode hat. Tippen Sie auf Einstellungen, um den Passcode für Ihr passcode erforderlich Mobilgerät zu aktivieren und zu konfigurieren.
  • Seite 38: Anfordern Von Unterstützung

    Sydney, NSW 2000 Australia Kontaktieren des Kundendiensts über die Butterfly iQ™-App Sie können den Butterfly Kundendienst direkt über die Butterfly iQ™-App kontaktieren und eine Unterstützungsan- frage einreichen. Zugriff auf den Kundendienst: 1. Tippen Sie auf dem Bildgebungsbildschirm auf Ihren Benutzer-Avatar (vom Benutzer hochgeladenes Foto oder Ihre Initialen) in der Ecke oben links.
  • Seite 39: Spezifikationen

    Die Verwendung der Butterfly iQ™-App auf einem Mobilgerät, das die Mindestanfor- derungen nicht erfüllt, kann die Leistung und Bildqualität beeinträchtigen und möglicherweise zu einer Fehldiagnose führen. Butterfly iQ™ funktioniert auf vielen Apple- und Android-Geräten. Die aktuelle Liste der kompatiblen Mobilgeräte fin- den Sie unter support.butterflynetwork.com. HINWEIS Die Butterfly iQ™-App wirkt sich nicht auf die Betriebssystemeinstellungen des Mobilgeräts aus.
  • Seite 40: Akkuladegerät Der Sonde

    Schwarz Umgebungsbetriebsbedingungen Tabelle 6, „Umgebungsbetriebsbedingungen“ [40] sind nur die Umgebungsbedingungen für die Butterfly iQ™- Sonde aufgeführt. Einzelheiten zu dem Mobilgerät, auf dem Sie die Butterfly iQ™-App ausführen, finden Sie in der Begleitdokumentation für Ihr Mobilgerät. Tabelle 6. Umgebungsbetriebsbedingungen Element Betriebsgrenzwerte...
  • Seite 41: Elektromagnetische Kompatibilität (Emk)

    Umgebung aufgrund von stationären HF-Sendern zuzugreifen, sollte eine elektromagnetische Untersuchung vor Ort durch- geführt werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Butterfly iQ™-Ultraschallsystem verwendet wird, den gültigen HF- Richtwert überschreitet (siehe oben), sollte das Butterfly iQ™-Ultraschallsystem beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu bestätigen.
  • Seite 42: Mindestabstände

    Mindestabstände Geräte wie Handys/Mobiltelefone, Funksender und Sendeempfänger übertragen Funkwellen (HF), die Störungen verursachen können. Das Butterfly iQ™ ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der Störungen durch abgestrahlte HF kontrolliert werden. Wenn abgestrahlte und leitungsgeführt elektromagnetische Störungen beobachtet werden und die Leistung beein- trächtigt wird, sollte der Benutzer oder Kunde Maßnahmen durchführen, um die Beeinträchtigung zu minimieren,...
  • Seite 43 ALARA-Schulung wird vom American Institute of Ultrasound in Medicine (AIUM) in einer Broschüre mit dem Titel „Medical Ultraschall Safety“ bereitgestellt. Diese Broschüre wird als PDF-Link in der Butterfly iQ™-App und auf der Butterfly Cloud-Webschnittstelle bereitgestellt. Sie enthält eine Schulung und lehrreiche Informationen zu biologi- schen Auswirkungen von Ultraschall und zu Biophysik, zur besonnenen Verwendung und zur Implementierung des ALARA-Prinzips.
  • Seite 44 Schallleistung Schallkopf: Schallkopf des Butterfly iQ™-Ultraschallsystems Verwendungszweck: Diagnostische Ultraschallbildgebung oder Analyse des Flüssigkeitsstroms im menschlichen Körper wie folgt: Klinische Anwendung Betriebsmodus Allgemein (nur Track 1) Spezifisch (Track 1 Power Farbdoppler Kombiniert (angeben) und 3) B-Modus + M-Modus Abdominal B-Modus + Farbdoppler...
  • Seite 45: Grenzwerte Der Schallleistung

    Schallleistung Schallkopf: Schallkopf des Butterfly iQ™-Ultraschallsystems Verwendungszweck: Diagnostische Ultraschallbildgebung oder Analyse des Flüssigkeitsstroms im menschlichen Körper wie folgt: Klinische Anwendung Betriebsmodus Allgemein (nur Track 1) Spezifisch (Track 1 Power Farbdoppler Kombiniert (angeben) und 3) B-Modus + M-Modus Periphere Gefäße B-Modus + Farbdoppler...
  • Seite 46: Tabellen Zur Schallleistung

    Schallleistung Tabellen zur Schallleistung Tabelle 12. Symbole Symbol Beschreibung Der mechanische Index (Mechanical Index). TISscan Der thermische Index des Weichgewebes im automatischen Scanmodus (Soft Tissue Thermal Index auto-scanning). Der thermische Index des Weichgewebes in einem nicht automatischen Scanmodus (Soft Tissue Thermal Index non-auto-scan- non-scan ning).
  • Seite 47 Schallleistung Tabelle 13. B-Mode Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.02 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 4.40 min of [W (mW) TA.3 (cm) (cm) (cm) 5.83 (cm) (MHz) 2.19 2.41 X (cm) Dim of A aprt Y (cm) (μsec)
  • Seite 48 Schallleistung Tabelle 14. B-Modus + Farbe Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.13 0.29 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 17.4 min of [W (mW) 0.74 TA.3 (cm) (cm) 2.76 (cm) 5.83 (cm) 1.84 (MHz) 2.19 2.49...
  • Seite 49 Schallleistung Tabelle 15. B+M-Modus Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.013 0.012 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 2.64 0.63 min of [W (mW) TA.3 (cm) (cm) (cm) 5.83 (cm) (MHz) 2.19 2.41 1.56 X (cm) Dim of A aprt...
  • Seite 50 Schallleistung Tabelle 16. B-Modus + Power-Doppler Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.485 0.13 0.29 Pr.3 (MPa) 0.718 (mW) 17.4 min of [W (mW) 0.74 TA.3 (cm) (cm) 2.76 (cm) 5.83 (cm) 1.84 (MHz) 2.19 2.49...
  • Seite 51 Schallleistung Tabelle 17. B-Modus + Ophtalmisch Non-Scan Index Label Non- Scan ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.162 0.0015 0.0021 Pr.3 (MPa) 0.354 (mW) 0.0657 0.0657 min of [W (mW) TA.3 (cm) (cm) (cm) 1.65 (cm) (MHz) 4.80 4.80 4.80 X (cm)
  • Seite 52 Schallleistung Tabelle 18. Farbdoppler + Ophtalmisch Scan Non-Scan Index Label Non- ≤1 >1 Scan aprt aprt Maximum Index Value 0.162 0.00145 0.0167 0.0477 0.0340 Pr.3 (MPa) 0.355 (mW) 0.0633 0.719 0.719 0.719 min of [W (mW) TA.3 (cm) (cm) (cm) 2.15 1.22 (cm)
  • Seite 53: Messgenauigkeit

    Butterfly Network engagiert sich stark für die Erhaltung der Umwelt. Geräte können Materialien enthalten, die ein Risiko für die Umwelt darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Recyceln Sie die Sonde des But- terfly iQ™ und das Zubehör am Ende ihrer nutzbaren Lebensdauer gemäß den lokalen, Landes-, Provinz- und/oder nationalen Vorschriften.
  • Seite 54: Symbole

    Symbole werden möglicherweise auf dem Butterfly iQ™ sowie auf seinem Zubehör und seiner Verpackung verwendet. Die in diesem Dokument und auf Zubehör und Verpackung des Butterfly iQ™ abgebildeten Symbole ent- sprechen der aktuellen Version der aufgeführten Normen. Tabelle 19. Symbole...
  • Seite 55: Vor Sonneneinstrahlung Schützen

    Symbole Refe- Symbol Norm Titel Beschreibung renz Zeigt den Chargencode des Herstellers an, sodass die Charge oder ISO 15223-1 5.1.5 Chargencode das Los identifiziert werden kann. Modellname Gibt den Modellnamen des Geräts an. Zeigt an, das ein medizinisches Gerät keinem Sterilisationsverfahren ISO 15223-1 5.2.7 unsteril...
  • Seite 56: Hinweise

    Hinweise 15. Hinweise Hinweise...

Inhaltsverzeichnis