Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Butterfly iQ™ Personal Ultrasound System
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Butterfly iQ

  • Seite 1 Butterfly iQ™ Personal Ultrasound System Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Artikelnummer: 950-20002-DE Druckdatum: 2019-12-01 Revision: T...
  • Seite 3: Eingeschränkte Garantie

    Hinweis Butterfly Network, Inc. (BNI), ist nicht für hierin enthaltene Fehler oder für instrumentelle oder Folgeschäden in Verbindung mit der Bereitstellung, dem Ergebnis oder der Verwendung dieses Materials haftbar zu machen. Proprietäre Informationen Dieses Dokument enthält proprietäre Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind.
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wenn nicht anders angegeben, sind die in Beispielen verwendeten Namen und Daten fiktiv. Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Butterfly iQ™ App ........
  • Seite 6 Verwenden der Mittellinie ..........6-9 Speichern einer Untersuchung – Hochladen in die Butterfly Cloud ......6-10 Kapitel 7: Beschriftungen Hinzufügen von Beschriftungen .
  • Seite 7 Anmelden in und Abmelden aus der Butterfly Cloud........
  • Seite 8 Kontaktieren des Kundendiensts über die Butterfly iQ™ App ....... . .
  • Seite 9 Hinweise................19-5 Inhalt 5 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 10 Inhalt 6 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Kapitel 1: Einführung

    Vorsichtshinweise im gesamten Handbuch zu richten ist. Überblick über die Butterfly Cloud Die Butterfly Cloud ist eine Webanwendung zum Speichern in der Cloud, die Benutzern der Butterfly iQ™ iOS Mobilanwendung das Hochladen von Untersuchungen (einschließlich der Bilder und Einspielfilme) in ein internetbasiertes Speichersystem ermöglichen soll. Benutzer, die auf die Butterfly Cloud Webanwendung zugreifen, können auf denselben, für sie...
  • Seite 12: Indikationen Für Die Verwendung

    Das Butterfly iQ™ darf nur dann für ophthalmische Anwendungen verwendet werden, wenn die Okular-Einstellung verfügbar ist und verwendet wird. Schulung Um das Butterfly iQ™ sicher und effektiv zu bedienen, muss der Benutzer die folgenden Voraussetzungen erfüllen: • Schulung gemäß der Anforderung von örtlichen, Landes-, Provinz- und Bundesvorschriften •...
  • Seite 13: Kapitel 2: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Dieses Kapitel stellt wichtige Sicherheitsinformationen für die Verwendung von Butterfly iQ™ bereit und enthält eine Liste von Warn- und Vorsichtmeldungen. Sie können über die Butterfly iQ™ App und auf der Website (www.butterflynetwork.com) auf dieses Benutzerhandbuch zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter „Butterfly iQ™ App“...
  • Seite 14: Risiken Von Ultraschall

    Das Butterfly iQ™ ist für die Verwendung durch kompetente Benutzer vorgesehen, die Bildqualität, Diagnose und den klinischen Nutzen des Systems beurteilen können. • Verwenden Sie das Butterfly iQ™ erst, nachdem Sie die in diesem Handbuch bereitgestellten Materialien gelesen und sich vollständig mit ihnen vertraut gemacht haben. •...
  • Seite 15 • Es sind keine Änderungen zulässig. Kabel, Sonden, Ladegeräte und Zubehör, die bzw. das für die Verwendung mit dem Butterfly iQ™ spezifiziert ist, dürfen nicht modifiziert werden. Die Modifikation von Ausrüstung kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Systems oder zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners führen.
  • Seite 16 Herzrhythmusstörungen beobachtet. Weitere Einzelheiten sind in der spezifischen Packungsbeilage für das verwendete Kontrastmittel zu finden. • Die Butterfly Imaging Cloud ermöglicht die Fernanzeige von Ultraschallbildern auf verschiedenen Plattformen und in unkontrollierten Umgebungen (z. B. bei Raumbeleuchtung). Die geeignete Nutzung der Bilder muss dem ärztlichen Ermessen unterliegen.
  • Seite 17: Elektrische Sicherheit

    Sonde zu öffnen oder das Innere des Geräts, einschließlich des Akkus, zu verändern. Andernfalls kann es zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners kommen. • Sonde nicht über angegebene Tiefen hinaus eintauchen. Das Eintauchen über angegebene Tiefen hinaus kann zu Stromschlag führen. Sicherheitsinformationen Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Defibrillationssicherheit

    Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) müssen diese einen Abstand von mindestens 30 cm (12 Zoll) zu allen Teilen des Butterfly iQ™ einhalten; dies schließt auch vom Hersteller angegebene Kabel ein. Andernfalls kann ein Abfall der Leistung dieses Geräts die Folge sein.
  • Seite 19: Systemschutz

    Um mögliche interne Kondensation und mögliche Schäden zu vermeiden, lagern Sie das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Betriebsumgebungsbedingungen. • Unsachgemäße Wartung kann dazu führen, dass das Butterfly iQ™ nicht funktioniert. Warten Sie das System nur gemäß der Beschreibung im Wartungsabschnitt. •...
  • Seite 20: Biologische Sicherheit

    Weitere Informationen zu dem ALARA-Prinzip sind in der Veröffentlichung „Medical Ultraschall Safety“ des AIUM zu finden. Diese Veröffentlichung ist als PDF-Link in der Butterfly iQ™ App verfügbar. • Wenn das Butterfly iQ™ aufgrund einer Exposition gegenüber der Creutzfeldt- Jakob-Krankheit kontaminiert ist, gibt es kein ausreichendes Desinfektionsverfahren.
  • Seite 21: Bedienersicherheit

    Andernfalls kann es zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners kommen. • Verwenden Sie die Butterfly iQ™ App nicht auf einem Mobilgerät, das die Mindestanforderungen nicht erfüllt. Die Verwendung der Butterfly iQ™ App auf einem Mobilgerät, das die Mindestanforderungen nicht erfüllt, kann die Leistung und Bildqualität beeinträchtigen und möglicherweise zu einer...
  • Seite 22 Bedienersicherheit Sicherheitsinformationen 2-10 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Kapitel 3: Systemüberblick

    Kapitel 3 Systemüberblick Dieses Kapitel enthält einen Überblick über das Butterfly iQ™. Es enthält Informationen über seine Funktionen, die Komponenten, die im System enthalten sind, die Anforderungen, die zum Herunterladen, Installieren und Verwenden der Butterfly iQ™ App erforderlich sind, und einen Überblick über die Benutzeroberfläche.
  • Seite 24: Messungen

    Internetverbindung ist auch erforderlich, um sich in der Butterfly Cloud anzumelden und Untersuchungen darin zu archivieren. Anderweitig ist für die Verwendung des Mobilgeräts keine Internet- oder drahtlose Verbindung erforderlich. Um die Butterfly iQ™ App auf dem neuesten Stand zu halten, müssen Sie jedoch alle 30 Tage eine Internetverbindung aufbauen. Systemüberblick Butterfly iQ™...
  • Seite 25: Systemkomponenten

    Systemkomponenten Systemkomponenten Die Sonde und das Sondenladegerät sind im Lieferumfang Ihres Butterfly iQ™ enthalten. Bevor Sie beginnen, identifizieren Sie jede Komponente und stellen Sie sicher, dass Sie den vollen Lieferumfang erhalten haben. WARNUNG! Überprüfung Sie bei Erhalt Ihres Butterfly iQ™ sorgfältig die Sonde. Überprüfen Sie die Sonde immer vor und nach der Reinigung, Desinfektion oder Verwendung.
  • Seite 26: Sonde

    Systemkomponenten Sonde Die Butterfly iQ™ Sonde ist nur für die Verwendung mit der Butterfly iQ™ App bestimmt. Versuchen Sie nicht, die Sonde an andere Ultraschallsysteme anzuschließen. Abbildung 3-1 zeigt die Teile der Sonde und in Tabelle 3-1 werden die Teile aufgeführt und beschrieben.
  • Seite 27: Akkuladegerät Der Sonde

    Tabelle 3-2 Komponenten der Ladestation Element Beschreibung Ladestation Ladekabel Netzadapter Einzelheiten zum Laden der Sonde finden Sie unter „Aufladen der Sonde“ auf Seite 4-6. Einzelheiten zu den Spezifikationen finden Sie unter „Akkuladegerät der Sonde“ auf Seite 18-3. Systemüberblick Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Überblick Über Die Benutzeroberfläche

    Überblick über die Benutzeroberfläche Überblick über die Benutzeroberfläche Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bildgebungsanzeige, die in der Benutzeroberfläche der Butterfly iQ™ App angezeigt wird. Abbildung 3-3 zeigt ein Beispiel der Bildgebungsanzeige und in Tabelle 3-3 werden die Elemente der Anzeige aufgeführt und beschrieben.
  • Seite 29 Einspielfilme an, die sich derzeit in der Aufzeichnungsrolle befinden. Ausrichtungsmarkierung der Sonde Bildanzeigebereich Lineal. Gibt die Bildgebungstiefe in Zentimetern an. Wenn das Bild mit der Zoom-Funktion vergrößert wird, wird das Lineal entsprechend angepasst. Auswahl der Einstellungen Steuerung Freeze Einspielfilm aufzeichnen (Video) Auswahl der Modi Systemüberblick Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen sind ein vordefinierter Satz von Parameterwerten für die Bildgebung. Wenn Einstellungen ausgewählt werden, arbeitet die Butterfly iQ™ App automatisch gemäß dem entsprechenden Satz von Parameterwerten für die Bildgebung. Die Butterfly iQ™ App umfasst die folgenden Einstellungen: • Abdomen •...
  • Seite 31: Kapitel 4: Einrichten Des Systems

    Butterfly iQ™ und das Laden der Sonde für die Verwendung. Herunterladen und Installieren der App Sie können die Butterfly iQ™ App aus dem Apple App Store auf Ihr iOS Mobilgerät herunterladen und installieren. Bevor Sie die App herunterladen und installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät die Mindestanforderungen an die Leistung erfüllt oder übertrifft.
  • Seite 32: Aktualisieren Der Firmware

    Wenn Sie die obligatorischen Aktualisierungen ignorieren, kann Sie das System aus- sperren. Sie können die Butterfly iQ™ App so konfigurieren, dass Sie die App manuell aktualisieren, oder sie können zulassen, dass die App automatisch aktualisiert wird. Wenn Ihr Mobilgerät für eine automatische Aktualisierung von Apps konfiguriert ist, wird die Butterfly iQ™...
  • Seite 33: Navigieren In Der App

    Navigieren Sie zum Startbildschirm Ihres Mobilgeräts. Anmelden in und Abmelden aus der App Für die Verwendung der Butterfly iQ™ App kaufen Sie online ein Abonnement unter www.butterflynetwork.com oder beantragen Sie ein Konto von Ihrem Administrator. Sobald Ihnen ein Konto bereitgestellt wurde, erhalten Sie eine Einladung zur Einrichtung eines Passworts, das Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet wird.
  • Seite 34: Passwort Vergessen

    Schaltfläche zum Abmelden zuzugreifen. Weitere Informationen zum Abmelden finden Sie unter „Anmelden in und Abmelden aus der App“ auf Seite 4-3. • Der Abschnitt Geräte enthält die Einstellung zum Konfigurieren von My iQ: – Verwenden Sie My iQ, um Informationen anzuzeigen, die Sondensoftware zu aktualisieren und den diagnostischen Test für die Sonde durchzuführen.
  • Seite 35: Konfigurieren Der Einstellungseinstellungen

    Im Abschnitt Hilfe können Sie auf die Einstellungen für Hilfe zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter „Zugriff auf die Hilfe“ auf Seite 4-5. • Im Abschnitt Info können Sie Ihre Version der Butterfly iQ™ App anzeigen. • Im Abschnitt Datenschutzerklärung können Sie die Datenschutzerklärung von Butterfly Network Inc.
  • Seite 36: Aufladen Der Sonde

    • Verwenden Sie nur Kabel, Sonden, Ladegeräte und Zubehör, die bzw. das für die Verwendung mit dem Butterfly iQ™ spezifiziert ist. Die Verwendung nicht genehmigten Zubehörs kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Systems oder zu Verletzungen des Patienten oder Bedieners führen.
  • Seite 37 Aufladen Fehler Vollständig aufgeladen  Aufladen der Sonde: Hinweis: Das Butterfly iQ™ verwendet ein drahtloses Aufladesystem. Versuchen Sie nicht, das Kabel der Sonde in die Ladestation einzuführen. 1. Trennen Sie die Sonde vom Mobilgerät. Einrichten des Systems Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 5. Legen Sie die Sonde so auf die Ladestation, dass sie flach auf der Ladestation aufliegt. Hinweis: Sowohl die Ladestation als auch die Sonde sollten so positioniert sein, dass ihre Butterfly Logos nach oben zeigen. Die Ladeoberfläche der Sonde (siehe Abbildung 3-1) sollte direkt auf dem Butterfly Logo der Ladestation liegen. VORSICHT! Achten Sie darauf, die Sonde so auf die Ladestation zu legen, dass sie flach auf der Ladestation (ebenfalls auf einer flachen Oberfläche positioniert).
  • Seite 39: Überprüfen Des Akkuladestands

    Untersuchung durchführen, bis der Akku wieder aufgeladen ist. Halten Sie den Akku vollständig geladen, wann immer dies möglich ist. Hinweis: Sie können den Prozentsatz des Akkuladestands über den Bildschirm My iQ anzeigen. Einzelheiten finden Sie unter „Konfigurieren Ihrer Systemeinstellungen“ auf Seite 4-4. Einrichten des Systems Butterfly iQ™...
  • Seite 40 Aufladen der Sonde Einrichten des Systems 4-10 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Kapitel 5: Butterfly Cloud Enterprise

    Administratoren vollständige Kontrolle über die Sitzungslänge für die sichere Verwendung auf gemeinsam genutzten Arbeitsstationen. Mit der benutzerdefinierten Zeitüberschreitung bei Inaktivität können Administratoren die Butterfly Cloud so konfigurieren, dass nach der Aktivität seitens des Benutzers (15 Minuten bis 10 Stunden) die Abmeldung erfolgt.
  • Seite 42: Workflow

    Enterprise Mobility Management (EMM)-Beschränkungen Die Butterfly Mobile Device Management (MDM)-Beschränkung ermöglicht es Administratoren, Zugriff auf die Butterfly Cloud von Geräten zu verhindern, die nicht Teil eines firmeninternen Mobile Device Management (MDM)-Programms sind. Administratoren können den Zugriff auf die Butterfly Cloud bei Bedarf auf im EMM/MDM enthaltene Geräte beschränken. Benutzer können sich anmelden, um Cloudarchive anzuzeigen und neue Bilder zu erfassen, wenn sie Geräte...
  • Seite 43: Gerätebestandsmanagement

    Ultraschallgeräte von Drittanbietern Die Butterfly Cloud unterstützt auch Ultraschallgeräte anderer Anbieter. Geräte von Drittanbietern senden Bilder über DICOM an Butterfly Link, von wo aus die Daten sicher in die Butterfly Cloud übertragen werden. Nach dem Hochladen in die Cloud können der Verfasser der Untersuchung zugeordnet und die Bilder mit dem jeweiligen Patienten verknüpft werden.
  • Seite 44 Sicherheit Butterfly Cloud Enterprise Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Kapitel 6: Verwenden Des Systems

    Stellen Sie sicher, dass Sie „Einrichten des Systems“ auf Seite 4-1 gelesen haben. • Wenn die Butterfly iQ™ App geöffnet ist, Sie aber eine Zeit lang nicht aktiv scannen, geht die App in den Ruhemodus über, um Akkuleistung zu sparen. Um die App aus...
  • Seite 46: Eingeben Von Patientendaten

    Eingeben von Patientendaten Eingeben von Patientendaten Hinweis: Diese Funktion ist nur bei Archivierung mit der Butterfly Cloud als Ziel verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter „Archive“ auf Seite 14-8. Es ist nicht erforderlich, Patientendaten in die Untersuchung aufzunehmen. Sie können Patientendaten auch während der Untersuchung eingeben, indem Sie auf Einen Patienten...
  • Seite 47: Hinzufügen Von Patientendaten Aus Einer Arbeitsliste

    Einstellungen Ihrer Organisation, entweder in das Feld KA-Nr. oder in das Feld Notizen der Untersuchung eingespeist. Die Funktion Barcode scannen kann folgende Barcodetypen lesen: • Linear 128 • Aztec 2D • DataMatrix Hinzufügen einer Untersuchungsbeschreibung Auf dem Bildschirm Untersuchung können Sie der Untersuchung eine Beschreibung hinzufügen. Verwenden des Systems Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Erfassen Und Aufzeichnen Von Bildern

    Informationen finden Sie unter „Verwenden der Butterfly Cloud“ auf Seite 14-1. • Diese Funktion ist nur bei Archivierung mit der Butterfly Cloud als Ziel verfügbar. Dieser Abschnitt enthält Informationen und Anweisungen zur Verwendung der verschiedenen Funktionen, um Bilder zu erfassen und aufzuzeichnen.
  • Seite 49: Verwenden Der Aufzeichnungsrolle

    Element der Aufzeichnungsrolle anzuzeigen. • Speichern der Untersuchung in einem Archiv. Einzelheiten finden Sie unter „Speichern einer Untersuchung – Hochladen in die Butterfly Cloud“ auf Seite 6-10. • Um alle Elemente aus der Aufzeichnungsrolle zu löschen, tippen Sie auf Bilder entfernen.
  • Seite 50: Anpassen Von Verstärkung, Tiefe Und Tiefenausgleich

    Prozentsatz zu erhöhen oder zu verringern. 3. Tippen Sie bei Bedarf auf Zurücksetzen, um die Schieberegler Nah, Mitte und Fern auf 50 % (Werkseinstellungen) zurückzusetzen. 4. Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind. Verwenden des Systems Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Verwenden Von Schwenken Und Zoomen

    Sie auf das gezoomte Bild. 2. Betrachten Sie das Bild genauer, indem Sie die Gesten Zusammenziehen bzw. Spreizen von zwei Fingern sowie das doppelte Tippen für das Ein- bzw. Auszoomen auf einem Bild weiterhin verwenden. Verwenden des Systems Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Einfrieren Und Aufheben Des Standbildmodus Eines Bilds

    Durchführen von Linien- und Ellipsenmessungen. Weiter Einzelheiten finden Sie unter „Durchführen einer linearen Messung“ auf Seite 7-1. Zum Erfassen einer Kinodarstellung tippen Sie auf Cine-Aufnahme aufzeichnen. Die Kinodarstellung wird automatisch auf der Aufzeichnungsrolle gespeichert. Verwenden des Systems Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Verwenden Der Mittellinie

    1. Tippen Sie auf das oder wischen Sie zum Werkzeugsymbol , das sich in der unteren rechten Ecke befindet. 2. Tippen Sie auf , um die Mittellinienmarkierungen einzuschalten. 3. Tippen Sie auf , um die Mittellinienmarkierungen auszuschalten. Verwenden des Systems Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Speichern Einer Untersuchung - Hochladen In Die Butterfly Cloud

    2. Tippen Sie auf Speichern, um einen Hochladevorgang zu starten. Detaillierte Informationen zum Hochladen einer Untersuchung und zu den verschiedenen Optionen für das Speichern finden Sie unter „Butterfly Cloud“ auf Seite 13-1. 3. Um alle Elemente aus der Aufzeichnungsrolle zu löschen, tippen Sie auf Bilder entfernen.
  • Seite 55: Kapitel 7: Beschriftungen

    Kapitel 7 Beschriftungen Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zum Hinzufügen von Beschriftungen auf Bildern in der Butterfly iQ™ App. Beschriftungen können aus linearen Messungen, Ellipsenmessungen und Textbeschriftung bestehen. Hinzufügen von Beschriftungen Sie können jedem eingefrorenen Bild (Standbild) Beschriftungen hinzufügen.
  • Seite 56: Durchführen Einer Ellipsenmessung

    7. Ziehen Sie die Beschriftung in die gewünschte Position auf dem Bild. 8. Tippen Sie zum Löschen einer Beschriftung auf die Beschriftung und wählen Sie dann das dazugehörige X aus. Tippen Sie zum Bestätigen auf Beschriftung löschen. Beschriftungen Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Kapitel 8: Automatisches Schätzen Von Ejektionsfraktionen

    Ejektionsfraktionen (EF). Hinweise: • Diese Funktion ist nur für die Beta-Nutzung bestimmt. Wenden Sie sich an den Butterfly Kundendienst, um diese Funktion für Ihr Gerät aktivieren zu lassen. Weitere Informationen finden Sie unter „Kontaktieren des Butterfly Kundendienstes“ auf Seite 17-1. •...
  • Seite 58 3. Nach der erfolgreichen Berechnung der Simpson-EF wird unten auf dem Bildschirm eine Ejektionsfraktion angezeigt. Die Messpositionen werden durch eine blaue Kontur angezeigt, wie in Abbildung 8-4 dargestellt. Abbildung 8-4 Messstationen in der Simpson-EF-Berechnung Automatisches Schätzen von Ejektionsfraktionen Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Bearbeiten Einer Automatisch Geschätzten Ejektionsfraktion

    6. Um die Position des Apex der Kontur zu ändern, drücken und ziehen Sie die Apexanpassungsleiste oben an der Kontur. Lassen Sie die Apexanpassungsleiste los, wenn sich die Kontur in der richtigen Position befindet. Automatisches Schätzen von Ejektionsfraktionen Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Speichern Einer Automatisch Geschätzten Ejektionsfraktion

    Korrektur vorgenommen haben, tippen Sie auf Zurücksetzen. Speichern einer automatisch geschätzten Ejektionsfraktion Mit dem Werkzeug Automatische EF können Sie das geschätzte Ejektionsfraktionsergebnis zur Überprüfung mit der Butterfly iQ™ App und der Butterfly Cloud speichern.  Speichern einer geschätzten Ejektionsfraktionsmessung der A4C-Ansicht: 1.
  • Seite 61: Kapitel 9: Verwenden Von Farbdoppler

    Sie Ihren Finger nach oben, unten, links oder rechts, um die Größe der ROI anzupassen und die ROI zu lenken. Hinweis: In einem linearen Format (wie beispielsweise Vaskulär) verwenden Sie , um die Breite anzupassen. Verwenden von Farbdoppler Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Anpassen Von Verstärkung, Tiefe Und Prf

    Stelle außerhalb der ROI. Einzelheiten zum Anpassen von Verstärkung und Tiefe finden Sie unter „Anpassen von Verstärkung, Tiefe und Tiefenausgleich“ auf Seite 6-6. Zum Anpassen des Farbflussstatus wählen Sie Gering oder Stark aus. Verwenden von Farbdoppler Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Kapitel 10: Verwenden Von Power-Doppler

    Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen für die Verwendung des Power- Dopplers bei Durchführung einer Ultraschalluntersuchung. Hinweis: Für diese Funktion ist ein Abonnement der Butterfly Cloud erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Butterfly Cloud“ auf Seite 14-1. Überblick über Power-Doppler Verwenden Sie Power-Doppler, um die Energiehöhe des Blutflusses (nicht die Geschwindigkeit...
  • Seite 64: Anpassen Von Farb-Doppler-Verstärkung, Tiefe Und Geschwindigkeitsskala

    Sie können die Geschwindigkeitsskala für hohe oder niedrige Geschwindigkeiten mit den Steuerungen Hoch und Niedrig unten auf dem Bildschirm anpassen. Wenn Sie Niedrig auswählen, können Sie die Empfindlichkeit gegenüber Flüssen mit niedrigerer Geschwindigkeit verstärken. Verwenden von Power-Doppler 10-2 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Kapitel 11: Verwenden Der M-Modus-Anzeige

    • Anpassen von Tiefe und Verstärkung • Durchführen von Zeit-, Abstands- und Herzfrequenzmessungen auf der Anzeige  Verwenden des M-Modus: Zum Anpassen des Scanlinienwinkels tippen Sie auf den Verschiebungspunkt ziehen Sie ihn radial. Verwenden der M-Modus-Anzeige Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 11-1...
  • Seite 66: Anpassen Von Abtastgeschwindigkeit, Verstärkung Und Tiefe

    4. Verwenden Sie , um das Fadenkreuz zu positionieren. 5. Tippen Sie zum Löschen der Linie auf das X neben der entsprechenden numerischen Messungsanzeige und tippen Sie dann zum Bestätigen auf Linie löschen. Verwenden der M-Modus-Anzeige 11-2 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Kapitel 12: Automatisches Schätzen Des Harnblasenvolumens

    Berechnen eines Harnblasenvolumens Das Tool Automatisches Harnblasenvolumen ermöglicht Ihnen die Berechnung des Harnblasenvolumens, wenn Sie die Einstellung Harnblase im B-Modus verwenden. Das Butterfly iQ™ kann bei ruhig gehaltener Sonde eine 3D-Abtastung durchführen. Aus dieser 3D-Abtastung wird dann eine Volumenschätzung berechnet. ...
  • Seite 68: Speichern Eines Automatisch Geschätzten Harnblasenvolumens

    Die 3D-Darstellung ist für Diagnosezwecke nicht geeignet. Speichern eines automatisch geschätzten Harnblasenvolumens Mithilfe des Tools Automatisches Harnblasenvolumen können Sie das geschätzte Volumen zur Überprüfung in der Butterfly App und der Cloud speichern.  Speichern einer automatischen Harnblasenvolumenmessung: 1. Wählen Sie unten auf dem Bildschirm mit dem Ergebnis für das Harnblasenvolumen die Option Speichern aus.
  • Seite 69: Kapitel 13: Hochladen Einer Untersuchung

    Abrufen einer hochgeladenen Untersuchung und zum Konfigurieren der Zielarchive für hochgeladene Untersuchungen. Hinweis: Für diese Funktion ist ein Abonnement der Butterfly Cloud erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Butterfly Cloud“ auf Seite 14-1. Überblick Eine Untersuchung umfasst die Patientendaten, die Untersuchungsbeschreibung und die erfassten Bilder und/oder Einspielfilme.
  • Seite 70: Anzeigen Des Hochladefortschritts

    1. Tippen Sie oben links auf Ihren Benutzeravatar (oder Ihre Initialen). Der Archivbildschirm wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine Liste aller verfügbaren Archive anzuzeigen. Die Archive werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Hochladen einer Untersuchung 13-2 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Hinzufügen Und Anzeigen Von Kommentaren Auf Bildern

    Um einen neuen Kommentar einzugeben, tippen Sie auf das leere Textfeld, um die Tastatur anzuzeigen. Geben Sie den Text ein und tippen Sie auf Senden. • Um bereits vorhandene Kommentare anzuzeigen oder eine Antwort hinzuzufügen, tippen Sie auf den Kommentar unten auf dem Bildschirm. Hochladen einer Untersuchung Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 13-3...
  • Seite 72: Löschen Einer Archivierten Untersuchung

    Sie unter „Anzeigen einer hochgeladenen Untersuchung“ auf Seite 13-2. 2. Wählen Sie die Untersuchung aus. 3. Tippen Sie auf Studie löschen, um die Untersuchung zu löschen. Es wird eine Aufforderung zur Bestätigung des Löschens angezeigt. 4. Tippen Sie auf Studie löschen. Hochladen einer Untersuchung 13-4 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Kapitel 14: Verwenden Der Butterfly Cloud

    Überblick Die Butterfly Cloud ist eine webbasierte Anwendung, mit der Benutzer Ultraschalluntersuchungen aus der Butterfly iQ™ App hochladen können. Benutzer können auf die in die Butterfly Cloud hochgeladenen Ultraschalluntersuchungen über die Butterfly iQ™ App zugreifen. Abhängig von Ihren Zugriffsrechten können Sie möglicherweise auf die Butterfly iQ™ Untersuchungen einer gesamten Organisation zugreifen, die in die Butterfly Cloud hochgeladen wurden.
  • Seite 74: Erstmaliger Zugriff Auf Die Butterfly Cloud

    Anweisungen, um auf die Butterfly Cloud zuzugreifen und Ihr Passwort zu erstellen. Wenn Sie Butterfly iQ nutzen möchten, müssen Sie zunächst Ihr Konto aktivieren und die Butterfly iQ App auf Ihr Mobilgerät herunterladen. Einzelheiten finden Sie unter „Herunterladen und Installieren der App“ auf Seite 4-1.
  • Seite 75: Anmelden In Und Abmelden Aus Der Butterfly Cloud

    Sonde. Die Seriennummer beginnt mit (21)BN. Anmelden in und Abmelden aus der Butterfly Cloud Die Verwendung der Butterfly Cloud auf Ihrem Gerät erfolgt über die App. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Funktionen gelten für die Butterfly Cloud Website bei Zugriff über einen Computer.
  • Seite 76: Einstellungen

    Sie können die folgenden Kontoeinstellungen konfigurieren: • Profilfoto hinzufügen: wird mit Ihren aktualisierten Untersuchungen und Kommentaren angezeigt • Name ändern: zum Ändern Ihres vollständigen Namens, der in der Butterfly Cloud angezeigt wird • E-Mail ändern: zum Ändern Ihrer E-Mail-Adresse •...
  • Seite 77: Anzeigen Der Organisationseinstellungen

    Endpunkten Ihrer Organisation über eine sichere DICOM-TLS-Verbindung verbunden werden. Ultraschalluntersuchungen, die auf einem beliebigen Butterfly iQ™ in Ihrer Organisation aufgenommen wurden, können an die Butterfly Cloud übertragen und dann in eines oder mehrere DICOM-Speichersysteme Ihres Krankenhauses (zum Beispiel Picture Archiving and Communication System (PACS) oder an ein anbieterneutrales Archiv (VNA)) übertragen...
  • Seite 78: Mitglieder

    Dropdown-Menüs im Abschnitt „PACS-Weiterleitung“ aus, an die Sie Untersuchungen direkt aus dem ausgewählten Archiv senden möchten. Sie können Ihre Wahl unter den verfügbaren PACS treffen, die mit der Butterfly Cloud Ihrer Organisation konfiguriert sind. Informationen zum Konfigurieren von PACS mit der Butterfly Cloud finden Sie unter „Konfigurieren Ihrer DICOM-Verbindungen“...
  • Seite 79 Die Zugriffsebene, die im Abschnitt Mitglieder für jedes Mitglied aufgeführt ist, wird von Mitgliedern mit Administrator-Zugriffsrechten eingeräumt. Es gibt zwei Zugriffsebenen: • Administrator: Administratoren können neue Archive erstellen und Mitglieder einladen und bearbeiten. Administratoren können Mitglieder auch aus der Butterfly Cloud entfernen. • Reguläre Mitglieder: Mitglieder können Archive und Untersuchungen hochladen und anzeigen und Untersuchungen kommentieren.
  • Seite 80: Archive

    Klicken Sie auf ein Archiv, um es auszuwählen. Das Archiv wird in der Mitte des Bildschirms mit Informationen über das Archiv geöffnet, einschließlich des Archivnamens, der im Archiv aufgeführten Untersuchung oder der Untersuchungen und des Datums jeder Untersuchung. Verwenden der Butterfly Cloud 14-8 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 81: Löschen Eines Archivs

    3. Wählen Sie Wiederherstellen in der Mitte des Bildschirms aus. Das System fordert Sie auf, das Wiederherstellen des gelöschten Archivs zu bestätigen. 4. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um das gelöschte Archiv wiederherzustellen. Verwenden der Butterfly Cloud Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 14-9...
  • Seite 82: Untersuchungen

    Bildschirmbereich ein. Während der Eingabe zeigt ein Dropdown-Menü passende Ergebnisse an. Sie können zusätzliche Informationen über die Untersuchung hinzufügen, um die Ergebnisse einzuschränken. Die Ergebnisse werden in der Mitte des Bildschirms aufgeführt. Verwenden der Butterfly Cloud 14-10 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Bearbeiten Von Untersuchungsdetails

    Nachrichtensystem einfügen können, dass Sie für die Freigabe von Informationen verwenden (beispielsweise E-Mail, Textnachricht, Einfügen in einen Bericht und so weiter). Der Link ermöglicht es dem Empfänger, die freigegebenen Daten in der Butterfly Cloud anzuzeigen. Freigegebene Daten werden Empfängern anonymisiert (keine dem Datenschutz unterliegenden Gesundheitsdaten des Patienten sind sichtbar) in einem schreibgeschützten...
  • Seite 84: Verschieben Einer Untersuchung Zwischen Archiven

    2. Klicken Sie in der rechten Ecke der Untersuchung auf das Symbol für das Dropdown-Menü, um das Menü anzuzeigen. 3. Wählen Sie Studie löschen aus. Das System fordert Sie auf, das Löschen zu bestätigen. 4. Klicken Sie auf Löschen, um die Untersuchung zu löschen. Verwenden der Butterfly Cloud 14-12 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 85: Wiederherstellen Einer Gelöschten Untersuchung

    4. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um die gelöschte Untersuchung wiederherzustellen. Arbeiten mit Bildern und Einspielfilmen Bilder und Einspielfilme, die in die Butterfly Cloud hochgeladen wurden, enthalten alle Beschriftung (lineare und Ellipsenmessungen und Textbeschriftungen), die auf dem Bild vorgenommen wurden. Jedes Bild und jeder Einspielfilm enthält Patienteninformation sowie einen Bereich zur Eingabe von Kommentaren über das Element.
  • Seite 86: Herunterladen Eines Bilds Oder Eines Einspielfilms

    3. Wählen Sie Herunterladen aus. Das System fordert Sie möglicherweise auf, die Download-Informationen anzugeben. 4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Benachrichtigungszentrum In der Butterfly Cloud erhaltene Benachrichtigungen werden im Benachrichtigungszentrum angezeigt. Das Symbol für das Benachrichtigungszentrum befindet sich oben rechts in der Butterfly Cloud.
  • Seite 87: Kapitel 15: Wartung

    Handhaben Sie die Sonde vorsichtig, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Setzen Sie interne Elektronik nicht Temperaturen von mehr als 70 C aus. Hinweis: Informationen zu Betriebsumgebungsbedingungen, einschließlich der Temperaturbedingungen für die kurzzeitige Lagerung, finden Sie in Tabelle 18-4. Wartung Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 15-1...
  • Seite 88: Reinigen Und Desinfizieren Der Sonde

    Reinigen und Desinfizieren der Sonde Dieser Abschnitt enthält Informationen und Anweisungen für die ordnungsgemäße Reinigung und Desinfektion der Butterfly iQ™ Sonde. Ein Befolgen dieser Anweisungen hilft auch dabei, eine Beschädigung der Sonde während der Reinigung und Desinfektion zu verhindern. Reinigen und desinfizieren Sie das Butterfly iQ™...
  • Seite 89: Desinfizieren Der Sonde

    Kontakt mit intakter Haut Reinigung gefolgt von unkritisch Desinfektion mit mittlerer Wirksamkeit (ILD, Intermediate Level Disinfection) Einstufung Kontakt mit Schleimhäuten und Reinigung gefolgt von semikritisch nicht intakten Hautbereichen Desinfektion mit hoher Wirksamkeit (HLD, High Level Disinfection) Wartung Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 15-3...
  • Seite 90 3. Verwenden Sie bei Bedarf weitere frische Reinigungstücher, um kontinuierliche zehn (10) Minuten Kontaktzeit sicherzustellen. 4. Lufttrocknen lassen. 5. Überprüfen Sie nach der Reinigung und Desinfektion Sonde, Zugentlastungskabel, Kabel und Anschluss visuell auf Anzeichen von Schäden oder Abnutzung. Wartung 15-4 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 91 1. Tippen Sie auf , um den Bildschirm Einstellungen anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf My iQ, um den Bildschirm My iQ anzuzeigen. 3. Vergewissern Sie sich, dass in der Zeile Unterstützung für HLD Ja steht. 4. Fahren Sie nur dann mit der HLD-Methode fort, wenn Ihre Sonde diese unterstützt.
  • Seite 92: Desinfizieren Des Mobilgeräts

    Ihrem Mobilgerät. Aktualisieren der Sonden- und App-Software  Aktualisierungen für die Butterfly iQ™ App und die Sonde erfolgen über den Apple App Store. Halten Sie das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts und die Butterfly iQ™ App aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version haben.
  • Seite 93 • Wenn der Selbsttest erfolgreich abgeschlossen wird, zeigt das System eine Nachricht darüber an, dass das System den Test bestanden hat. Sie können die Ergebnisse an den Butterfly Kundendienst senden, indem Sie auf Ergebnisse an den Kundendienst senden tippen. •...
  • Seite 94 Durchführen des Sondendiagnostiktests Wartung 15-8 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 95: Kapitel 16: Fehlerbehebung

    Wenn Sie ein Problem nicht mit der Tabelle 16-1 lösen können, notieren Sie bitte das Problem und wenden Sie sich an den Kundendienst, um Hilfe zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Kontaktieren des Butterfly Kundendienstes“ auf Seite 17-1. •...
  • Seite 96 Anweisungen finden Sie unter „Aufladen der Sonde“ auf Seite 4-6. Benachrichtigungen und Meldungen der App App wird geöffnet, Dies zeigt an, dass Ihr Mobilgerät keinen Passcode hat. Butterfly iQ™ aber Anmeldung nicht erfordert, dass das Mobilgerät für die Sicherheit der Patientendaten einen möglich: Gerätepasscode Passcode hat.
  • Seite 97 Sie unter „Kontaktieren des Kundendiensts über die Butterfly iQ™ App“ auf Seite 17-1. Benachrichtigung Dies zeigt an, dass Ihr Mobilgerät keinen Passcode mehr hat. Butterfly iQ™ Erzwungene Abmeldung erfordert, dass das Mobilgerät für die Sicherheit der Patientendaten einen wird angezeigt Passcode hat.
  • Seite 98 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 16-4 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Kapitel 17: Anfordern Von Unterstützung

    In diesem Kapitel sind Kontaktinformationen für den Fall aufgeführt, dass Sie Unterstützung für die Sonde und die Butterfly iQ™ App benötigen. Kontaktieren des Kundendiensts über die Butterfly iQ™ App Sie erreichen den Butterfly Kundendienst direkt über die Butterfly iQ™ App und können dort Supportanfragen stellen. ...
  • Seite 100 Kontaktieren des Butterfly Kundendienstes Autorisierte Vertretung in Europa Emergo Europe Prinsessegracht 20 2514 AP Den Haag Die Niederlande Sponsor in Australien Emergo Australia Level 20, Tower II Darling Park 201 Sussex Street Sydney, NSW 2000 Australien Anfordern von Unterstützung 17-2 Butterfly iQ™...
  • Seite 101: Kapitel 18: Spezifikationen

    Recyceln und die Entsorgung von Ausrüstung. Anforderungen an das Mobilgerät Die Butterfly iQ™ App ist nur für das Herunterladen, die Installation und die Verwendung auf einem Apple iOS Mobilgerät erhältlich. Nachfolgend sind die Anforderungen aufgeführt: Tabelle 18-1 Anforderungen an das Mobilgerät...
  • Seite 102: Systemspezifikationen

     2 Stunden bezieht sich auf kontinuierliches Scannen verglichen mit herkömmlichen Scanmustern. Sprachen Die Bedienoberfläche und die zugehörige Dokumentation sind nur auf Englisch. Anzeige Variabel Min./max. Scantiefe 2 cm min./30 cm max. Ultraschall-Chip Integrierter CMOS-Chip Schallköpfe 9000-Element CMUT Frequenzbereich 1–10 MHz Spezifikationen 18-2 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Akkuladegerät Der Sonde

    10 W Aufladen Effizienz bei drahtlosem >73 % Aufladen Schutz Überspannungsschutz, Überstromschutz Abmessungen 121 x 62 x 11 mm 121 x 62 x 19 mm 121 x 62 x 19 mm Farbe Schwarz/Blau Schwarz Schwarz Spezifikationen Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 18-3...
  • Seite 104: Empfohlene Ultraschallgels

    LiquaSonic Ultraschallgel von Medline Industries  • SCAN Ultraschallgel von Parker  • STERILES Aquasonic 100 Ultraschallgel von Parker VORSICHT! Verwenden Sie nur zugelassene Gels oder Flüssigkeiten. Nicht zugelassene Gels oder Flüssigkeiten können die Sonde beschädigen. Spezifikationen 18-4 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: Umgebungsbetriebsbedingungen

    Umgebungsbetriebsbedingungen Umgebungsbetriebsbedingungen In Tabelle 18-4 sind nur die Umgebungsbedingungen für die Butterfly iQ™ Sonde aufgeführt. Einzelheiten zu dem Mobilgerät, auf dem Sie die Butterfly iQ™ App ausführen, finden Sie in der Begleitdokumentation für Ihr Mobilgerät. Tabelle 18-4 Umgebungsbetriebsbedingungen Element Betriebsgrenzwerte...
  • Seite 106 Elektromagnetische Umgebung – Emissionstest Konformität Leitlinien HF-Emissionen CISPR 11 Gruppe 1 Das Butterfly iQ™ Ultraschallsystem verwendet HF-Energie nur für seine interne Funktion. Es EN 55011 treten daher nur sehr geringe HF-Emissionen auf, die keinerlei Störungen benachbarter elektronischer Geräte verursachen dürften.
  • Seite 107 Untersuchung vor Ort durchgeführt werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Butterfly iQ™ Ultraschallsystem verwendet wird, den gültigen HF-Richtwert überschreitet (siehe oben), sollte das Butterfly iQ™ Ultraschallsystem beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu bestätigen. Sollte dabei ein ungewöhnliches Betriebsverhalten auftreten, müssen eventuell weitere Maßnahmen durchgeführt werden und das Butterfly iQ™...
  • Seite 108: Mindestabstände

    Elektromagnetische Kompatibilität (EMK) Mindestabstände Geräte wie Handys/Mobiltelefone, Funksender und Sendeempfänger übertragen Funkwellen (HF), die Störungen verursachen können. Das Butterfly iQ™ ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der Störungen durch abgestrahlte HF kontrolliert werden. Wenn abgestrahlte und leitungsgeführte elektromagnetische Störungen beobachtet werden und die Leistung beeinträchtigt wird, sollte der Benutzer oder Kunde Maßnahmen ergreifen,...
  • Seite 109: Schallleistung

    Eine ALARA-Schulung wird vom American Institute of Ultrasound in Medicine (AIUM) in einer Broschüre mit dem Titel „Medical Ultraschall Safety“ bereitgestellt. Diese Broschüre wird als PDF-Link in der Butterfly iQ™ App und auf der Butterfly Cloud Webschnittstelle bereitgestellt. Sie enthält eine Schulung und lehrreiche Informationen zu biologischen Auswirkungen von Ultraschall und zu Biophysik, zur besonnenen Verwendung und zur Implementierung des ALARA-Prinzips.
  • Seite 110: Verwendete Symbole

    Die Genauigkeit der MI- und TI-Leistungsausgangsanzeige hängt von der Präzision des Messsystems, den technischen Annahmen im Schallmodell, das zur Berechnung der Parameter verwendet wird, und der Variabilität in der Schallleistung von Sonden ab. Butterfly vergleicht sowohl die internen Schallmessungen als auch die Messungen Dritter und bestätigt, dass beide Messungen innerhalb der empfohlenen Anzeigequantifizierung von 0,2 wie in den Standards beschrieben liegen.
  • Seite 111 Titel „Measurement Methodology for Mechanical and Thermal Indices“. Die Brennweite oder Azimut- (x) und Erhöhungslängen (y), falls diese sich unterscheiden (in Zentimetern). Die abgeschwächte pulsgemittelte Intensität am Punkt des globalen PA.3 maximalen berichteten MI (Watt pro Quadratzentimeter). Spezifikationen Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 18-11...
  • Seite 112 Die Schallleistungsinformationen werden für jede Sonden/Moduskombination in den nachfolgenden Tabellen bereitgestellt. Diese Informationen umfassen globale maximale Indexwerte, assoziierte Schall- und Sondenparameter und relevante Betriebsbedienbedingungen. In Tabelle 18-10 wird das Schallleistungsformat für den B-Modus aufgeführt und beschrieben. Sondenmodell: Butterfly iQ™ Betriebsmodus: B-Modus Tabelle 18-10 B-Modus Index-Beschriftung Ohne Scan...
  • Seite 113 51.2aa) und 51.2 dd) angegeben sind. Die beabsichtigte Nutzung umfasst keine Kopfanwendung; daher wird der TIC nicht berechnet. In Tabelle 18-11 wird das Schallleistungsformat für den B-Modus + Farbe aufgeführt und beschrieben. Sondenmodell: Butterfly iQ™ Betriebsmodus: B-Modus + Farbe Tabelle 18-11 B-Modus + Farbe Index-Beschriftung...
  • Seite 114 Informationen zu MI und TI müssen nicht angegeben werden, wenn die Ausrüstung beide Ausnahmeklauseln erfüllen, die in 51.2aa) und 51.2 dd) angegeben sind. Die beabsichtigte Nutzung umfasst keine Kopfanwendung; daher wird der TIC nicht berechnet. Spezifikationen 18-14 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 115 Schallleistung In Tabelle 18-12 wird das Schallleistungsformat für den B+M-Modus aufgeführt und beschrieben. Sondenmodell: Butterfly iQ™ Betriebsmodus: B+M-Modus Tabelle 18-12 B+M-Modus Index-Beschriftung Ohne Scan Ohne Scan Scan ≤1 cm >1 cm aprt aprt 0,485 Maximaler Indexwert 0,013 0,012 0,718 Pr.3...
  • Seite 116: Messgenauigkeit

    Informationen zu MI und TI müssen nicht angegeben werden, wenn die Ausrüstung beide Ausnahmeklauseln erfüllen, die in 51.2aa) und 51.2 dd) angegeben sind. Die beabsichtigte Nutzung umfasst keine Kopfanwendung; daher wird der TIC nicht berechnet. Messgenauigkeit Das Butterfly iQ™ Gerät wurde zur Durchführung der folgenden klinischen Messungen entwickelt: M-Modus ±...
  • Seite 117: Sicherheit

    0,49 54,6 W/cm Recyceln und Entsorgung Recyceln Sie die Sonde des Butterfly iQ™ und das Zubehör am Ende ihrer nutzbaren Lebensdauer gemäß den örtlichen, Landes-, Provinz- und/oder Bundesvorschriften. Vor dem Recyceln müssen Gegenstände sauber und frei von Kontaminanten sein. Elektro- und Elektronik-Altgeräte Das durchgestrichene Abfallbehältersymbol auf diesem Gerät weist darauf hin, dass diese...
  • Seite 118 Elektro- und Elektronik-Altgeräte Spezifikationen 18-18 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 119: Kapitel 19: Symbole

    Symbole In diesem Kapitel werden die Symbole und Zeichen aufgeführt und beschrieben, die in der Butterfly iQ™ App, bei dem Zubehör und auf der Verpackung verwendet werden können. Symbole Tabelle 19-1 beschreibt und führt einen Satz von Symbolen für medizinische Elektrogeräte auf, die eine Verbindung klassifizieren oder vor möglichen Gefahren warnen.
  • Seite 120: Vor Regen

    Medizinprodukts gemäß der Definition in den EU-Richtlinien 90/385/EWG, 93/42/EWG und 98/79/EG an. ISO 15223-1 5.1.5 Chargencode Zeigt den Chargencode des Herstellers an, sodass die Charge oder das Los identifiziert werden kann. Modellname Gibt den Modellnamen des Geräts an. Symbole 19-2 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 121 Hg enthalten die Komponenten des Gerätes Blei oder Quecksilber, die gemäß örtlichen, Landes- oder Bundesgesetzen recycelt oder entsorgt werden müssen. Die Hintergrundleuchten in einem LCD- Monitor enthalten Quecksilber. MDD 93/42/ Europäische Erfüllt die Anforderungen Konformität der europäischen Medizinprodukterichtlinie. Symbole Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 19-3...
  • Seite 122 Autorisierte Vertretung in Europa: Vertretung Emergo Europe in der Prinsessegracht 20 Europäischen 2514 AP Den Haag Union Die Niederlande Sponsor in Australien: Emergo Australia Level 20, Tower II Darling Park 201 Sussex Street Sydney, NSW 2000 Australien Symbole 19-4 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 123: Hinweise

    Hinweise Hinweise Symbole Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch 19-5...
  • Seite 124 Hinweise Symbole 19-6 Butterfly iQ™ Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis