Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Batterie; Gerät Ein-/Ausschalten; Empfehlungen Zum Gerätebetrieb - Crown CT44048 MC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Laden der Batterie

Erste Inbetriebnahme
Die Batterie 11 ist bei Lieferung nur teilweise auf-
geladen. Laden Sie die Batterie vor dem ersten Ge-
brauch des Geräts vollständig auf.
Laden (siehe Abb. 7)
• Schließen Sie das Netzteil 10 am Netz an (Anzei-
ge 16 leuchtet grün, ladebereit)�
• Stecken Sie den Stecker des Netzteils 10 in Buch-
se 7 (siehe Abb� 7)� Während des Ladevorgangs
leuchtet Anzeige 16 rot� Wenn der Ladevorgang abge-
schlossen ist, leuchtet die Anzeige 16 grün�
• Ziehen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs den
Stecker des Netzteils 10 aus der Buchse 7 und tren-
nen Sie das Netzteil 10 vom Netz�
Während des Ladevorgangs können die
Batterie 11 und das Netzteil 10 des Ge-
räts heiß werden - dies ist normal und
kein Problem.
Das Gerät kann während des Ladevor-
gangs benutzt werden. Die Batterie 11
nimmt dadurch keinen Schaden.
Gerät Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Stellen Sie die Verriegelung 6 in die Position wie in
Abb� 8�1� gezeigt� Dadurch wird die Aufhängevorrich-
tung des Laserkopfs entriegelt und das Gerät wird
eingeschaltet� Wenn das Gerät mit einer Neigung von
über ±3° installiert wird, hören Sie ein akustisches Sig-
nal� Indem Sie die Tasten 3 und 4 drücken, können Sie
den Laserstrahl ein- oder ausschalten�
Ausschalten:
Stellen Sie die Verriegelung 6 in die Position wie in
Abb� 8�2� gezeigt� Dadurch wird das Aufhängungsge-
triebe des Laserkopfs verriegelt und der Laserstrahl
ausgeschaltet�
Konstruktionsmerkmale des Geräts
Selbstnivellierungssystem des Laserkopfes (siehe
Abb. 4, 8)
Das Selbstnivellierungssystem des Laserkopfs ermög-
licht die Lasermessung, wenn sich der Körper des Ge-
räts nicht in vertikaler Position befindet (Neigungswin-
kel nicht mehr als ± 3°)�
Wenn der maximal mögliche Neigungswinkel über-
schritten wird, beginnt der Laserstrahl zu blinken; das
Gerät gibt ein akustisches Signal aus� In diesem Fall
muss das Gerät entweder an einem geraderen Ort
installiert werden oder die Position des Geräts muss,
wenn der Universalhalter 14 verwendet wird, mit
Schraube 19 ausgerichtet werden (unter Zuhilfenahme
der Wasserwaage 18 (siehe Abb� 4))�
Achtung: Wenn das Gerät während des
Gebrauchs bewegt wird, verriegeln Sie
den Laserkopf während der Lagerung
und des Transports (stellen Sie die
Verriegelung 6 auf die in Abb. 8.2 gezeigte Posi-
tion).
Projektion von kreisförmigen Ebenen
Wenn Laserstrahlen auf einen konusförmigen Keil
treffen, werden sie auf 360° projiziert und bilden eine
kreisförmige Laserebene� Dies gestattet Ihnen, schnell
und genau kreisförmige Markierungen anzufertigen,
ohne den Gerätekörper zu drehen� Außerdem ist es
dank dieses Designs möglich, das Gerät sehr nah an
Wänden oder Decken zu installieren�
Taste "OUT"
Die Taste "OUT" wird für den Betrieb bei starker Helligkeit
verwendet (beispielsweise bei hellem Sonnenschein)�
Für den Betrieb in diesem Modus wird außerdem emp-
fohlen, einen speziellen Laserempfänger oder eine La-
serbrille zu verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten)�
• Schalten Sie den Outdoor-Modus mit der Taste
"OUT" ein�
• Schalten Sie den Outdoor-Modus durch erneutes
Drücken auf die Taste "OUT" aus�
Universalhalter (siehe Abb. 2-7)
Der Universalhalter 14 gestattet Ihnen die Befestigung
des Geräts an verschiedenen Objekten� Außerdem
können Sie so die Position des Geräts schnell, einfach
und präzise ändern (bewegen, drehen)�
Empfehlungen zum Gerätebetrieb
Präzisionstest
Das Gerät ist betriebsbereit. Die Genauig-
keit des Geräts wurde im Werk überprüft.
Wenn Messfehler während des Präzisi-
onstests die maximal zulässige Abwei-
chung überschreitet, wenden Sie sich
bitte an das CROWN-Servicecenter.
Faktoren, die die Präzision des Geräts beeinflussen:
• Umgebungstemperatur, z� B� Temperaturdiffe-
renz, die mit dem Abstand zum Boden auftreten
kann� Da der Temperaturunterschied in Bodennähe
am größten ist, wird empfohlen, für Messungen in
Bereichen mit einer Länge von mehr als 20 m das
Stativ zu verwenden�
• Verschmutzung des Laseremitterfensters� Prüfen
Sie die Schutzfenster vor dem Gebrauch immer auf
Verunreinigungen und reinigen Sie diese gegebe-
nenfalls�
• Messung durch transparente Flächen (Fenster,
Aquarien usw�)� Es wird nicht empfohlen, eine sol-
che Messung durchzuführen�
• Messungen auf reflektierenden Oberflächen (Spie-
gel, polierte Metalloberflächen usw.) Es wird nicht
empfohlen, eine solche Messung durchzuführen�
• Vorhandensein von Dampf, Staub, Rauch usw� in
der Luft� Es wird nicht empfohlen, eine solche Mes-
sung durchzuführen�
• Sturz des Geräts oder schwerer Schlag� In die-
sem Fall wird die Durchführung eines Präzisions-
tests empfohlen� Wenn die maximal zulässige Ab-
weichung überschritten wird, wenden Sie sich bitte
an das CROWN-Servicecenter�
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis