Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Der Gebrauchsanweisung Verwendete Symbole - Crown CT44048 MC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in
denen explosive Gase, Stäube oder Dämpfe vorhan-
den sind�
• Beachten Sie beim Arbeiten die Faktoren, die zu fal-
schen Messergebnissen führen können:
• Verschmutzung des Laseremitterfensters;
• Messung durch transparente Objekte (Fenster,
Aquarien usw�);
• Messung auf reflektierenden Oberflächen (Spie-
gel, polierte Metalloberflächen usw.);
• Vorhandensein von Dampf, Staub, Rauch usw� in
der Luft�
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und lassen
Sie keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen� Tau-
chen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten ein�
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und schützen Sie
es vor mechanischer Einwirkung�
• Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischen
Feldern (z� B� elektrisches Lichtbogenschweißen oder
Induktionsheizgeräte)�
• Bei plötzlichen Änderungen der Umgebungstempe-
ratur darf das Gerät für einen Zeitraum von mindes-
tens 30 Minuten nicht benutzt werden�
• Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gegen-
ständen mit hoher Temperatur liegen�
Verwendung und Pflege des Akkuwerkzeugs
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Es besteht die
Brandgefahr, wenn ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkupack geeignet ist, mit anderen
Akkus verwendet wird�
• Verwenden Sie in den Elektrowerkzeugen nur
die speziell gekennzeichneten Akkus. Die Verwen-
dung von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen�
• Bei unrichtiger Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten, bitte Kontakt vermeiden. Bei
zufälligem Kontakt, mit Wasser spülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen Sie noch
einen Arzt auf. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen�
• Öffnen Sie das Batteriefach nicht. Kurzschluss-
gefahr�
• Bei Beschädigung und unsachgemäßer Verwen-
dung des Akkus können Dämpfe freigesetzt wer-
den. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und
bei Beschwerden suchen Sie einen Arzt auf. Die
Dämpfe können das Atmungssystem reizen�
• Wenn der Akku defekt ist, kann die Flüssigkeit
entweichen und mit benachbarten Komponenten
in Kontakt kommen. Überprüfen Sie alle betroffenen
Teile� Es ist nötig, diese Teile zu reinigen und wenn
nötig auszutauschen�
• Schützen Sie die Akkus vor Hitze, z.B., auch ge-
gen kontinuierliche Sonneneinstrahlung und Feu-
er. Es besteht die Explosionsgefahr�
• Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und
Feuchtigkeit. Das Eindringen von Wasser in ein Ak-
kuladegerät erhöht das Risiko eines Stromschlags�
• Laden Sie keine anderen Akkus auf. Das Akku-
ladegerät eignet sich nur zum Aufladen von Lithium -
Ionen - Batterien im angegebenen Spannungsbereich�
Da sonst Brand - und Explosionsgefahr besteht�
• Halten Sie das Ladegerät sauber. Bei Verschmut-
zung besteht die Gefahr eines Stromschlags�
• Überprüfen Sie das Ladegerät, die Kabel und
Stecker vor jedem Einsatz. Verwenden Sie das La-
degerät nicht, wenn Defekte festgestellt wurden.
Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen
Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Originalersatzteilen reparieren. Beschädig-
te Akkuladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das
Risiko eines Stromschlags�
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht ent-
flammbaren Oberflächen (z. B., Papier, Textilien
etc.) oder in brennbarer Umgebung. Es besteht die
Brandgefahr durch die Erwärmung des Akkuladege-
räts während des Ladevorgangs�
Wartung des Geräts
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal und
unter Einsatz der empfohlenen Ersatzteile gewartet
werden� Das gewährleistet, dass die Sicherheit Ihres
Gerätes erhalten bleibt�
In der Gebrauchsanweisung verwendete
Symbole
Folgende Symbole werden in der Betriebsanleitung
verwendet; bitte merken Sie sich ihre Bedeutung�
Die korrekte Interpretation der Symbole ist Voraus-
setzung für den korrekten und sicheren Betrieb des
Gerätes�
Symbol
Deutsch
11
Bedeutung
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
Alle Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Vorsicht! Laserstrahlung�
Bewegungsrichtung�
Umdrehungsrichtung�
Akustisches Signal�
Akkuladezeit�
Geschlossen�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis