Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia QWT-01 Bedienungsanleitung Seite 2

Quarzuhr-tester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QWT-01:

Werbung

Dieser Quarzuhr-Tester dient zur Überprüfung von Einzelkomponenten von Quarzuhren wie Uhrenquarz, Getriebe, Antriebsmotor/
Takt, Uhrenbatterie.
Alle Testergebnisse werden durch Leuchtdioden und akustische Signale angezeigt.
Der integrierte Quarztester ermöglicht den Test von Uhrenquarzen im ausgebauten Zustand.
Ein kräftiger, bewegter Elektromagnet bewegt das Getriebe des Uhrwerks ohne Eingriff in die Uhr und ermöglicht es so, die Funkti-
onsfähigkeit des Getriebes und den Festsitz der Zeiger sehr schnell zu überprüfen. Gleichzeitig erfolgt so eine Entmagnetisierung
magnetisierter Teile.
Beim Motortest wird die Funktion und die Taktansteuerung des Motors geprüft. Dies kann je nach Uhrenmodell kontaktlos oder über
eine anschließbare Prüfleitung erfolgen. Die Anzeigen signalisieren bei intaktem Motor bzw. ordnungsgemäßer Ansteuerung den
Ansteuertakt optisch/akustisch.
Das Gerät ist für den Serviceeinsatz vorgesehen. Einige Prüfvorgänge erfordern das Öffnen und Teildemontage der Uhr.
Derartige Arbeiten sollten nur vorgenommen werden, wenn Sie dazu qualifiziert sind bzw. entsprechende Praxiserfahrung
besitzen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Demontage/Montage der Uhr und einzelner Kompo-
nenten hervorgerufen wurden.
Bedienungselemente/Anzeigen
1
6
7
9
8
1. Ein-/Ausschalter
2. Umschalter Getriebe-/Takttest
3. Betriebsanzeige
4. Anzeige für Getriebetester/Entmagnetisierer
5. Taktanzeige
6. Knopfzellen-Testanzeige
7. Stecksockel für Quarze
Batterien einlegen/wechseln
- Schalten Sie das Gerät aus (1 auf OFF) und entfernen SIe die Gehäuseschraube an der unteren Längsseite.
- Nehmen Sie vorsichtig das Gehäuse von der Grundplatte ab und setzen Sie in den Batteriehalter 2 Mignonbatterien (1,5 V, ALKALINE-
Type) polrichtig (Minuspole an die Federn) ein.
- Montieren Sie das Gehäuse wieder.
- Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Anzeigehelligkeit der Anzeigen deutlich nachlässt oder diese während des Betriebs
verlöschen.
Werter Kunde! Bitte beachten!
Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder defekte Batterien und
Akkus an uns ohne Kosten für Sie zurückzusenden oder an örtliche Geschäfte oder Batterie-
Sammelstellen zurückzugeben. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Bedienung
1. Takt-/Motortest für Analoguhren
- Legen Sie die Uhr auf das Sensorfeld 11, schalten Sie den Tester ein (1). Schalten Sie den Schalter (2) auf das Taktsymbol (unten)
und die Taktanzeige (5) muss bei intaktem Motor bzw. ordnungsgemäßer Takterzeugung im Halbsekundentakt blinken. Parallel wird
der Takt akustisch signalisiert.
Bei diesem Test kann es möglich sein, dass es erforderlich ist, den Gehäuseboden der Uhr zu entfernen und dann die Uhr sorgfältig
auf dem Sensorfeld auszurichten, bis das Magnetfeld des Motors erfasst wird. Die Empfindlichkeit hängt stark von der Motorgröße
ab. Ist der Takt nicht zu erfassen, versuchen Sie ihn wie folgt zu erfassen:
- Schließen Sie die mitgelieferte Testleitung an die Klinkenbuchse (13) an und legen Sie die Kontakte an die Lötanschlüsse des
Uhrenmotors. Die Taktanzeige (5) muss bei intaktem Motor bzw. ordnungsgemäßer Takterzeugung im Halbsekundentakt blinken.
Parallel wird der Takt akustisch signalisiert.
2. Getriebetest/Entmagnetisierung
- Legen Sie die Uhr auf das Sensorfeld 12, schalten Sie das Gerät ein (1) und schalten Sie den Schalter (2) auf „L.R." (nach oben).
Jetzt müssen sich die Zeiger der Uhr schneller bewegen als normal. Bewegen sich alle Zeiger in der jeweils richtigen Geschwindig-
keit und Relation zueinander, ist das Getriebe in Ordnung.
3. Knopfzelle testen
- Legen Sie die Knopfzelle mit dem Pluspol nach oben zwischen die Kontakte des Testers, schalten Sie das Gerät ein (1) und drücken
Sie auf den oberen Kontakt des Testers. Ist die Knopfzelle intakt, leuchtet die Anzeige (6) auf.
4. Quarz testen
- Stecken Sie den Quarz in die Fassung, schalten Sie das Gerät ein (1) und schalten Sie den Schalter 8 nach oben. Ist der Quarz
funktionsfähig, leuchtet die Anzeige (5) auf und die akustische Taktanzeige ist zu hören.
Quarzuhr-Tester QWT-01
Nr. 38 16 24
2
4 3 5
10
8. Schalter für Quarztest
9. Testkontakte für Knopfzellen
10. Akustische Taktausgabe
11. Sensorfeld für Taktimpulsaufnahme
12. Sensorfeld für Getriebetest
13. Buchse für externen Takt-Test
13
11
12

Werbung

loading