Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise Und Haftungsausschluss; Beschreibung Des Feuchtemessgerätes; Funktionsbeschreibung - HPM 3000B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HPM 3000B

Inhaltsverzeichnis

1. Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss
2. Gerätebeschreibung

1. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss

Dieses Messgerät erfüllt die geltenden Normen europäischer
und nationaler Richtlinien und wurde gemäß dem heutigen
Stand der Technik gebaut. Zur gefahrlosen Benutzung sind
die Anweisungen und Hinweise der Bedienungsanleitung
aufmerksam zu beachten. Geräte mit technischen Mängeln
oder Beschädigungen dürfen nicht in Betrieb genommen
werden. Bestehen Zweifel an der Betriebssicherheit des
Gerätes, ist es zur Überprüfung an den Hersteller zu schicken.
Vor jeder Messung ist sicherzustellen, dass keine elektri-
schen oder Versorgungsleitungen im Messbereich liegen.
Nichts an, in oder auf metallischen Flächen und Gegen-
ständen messen.
Die Schutzkappe muss vor und nach den Messungen
aufgesteckt sein. Bei unvorsichtiger Handhabung im Mess-
betrieb besteht eine Verletzungsgefahr durch die offenen
Messspitzen.
Die ermittelten Messergebnisse sowie alle Schlussfolge-
rungen daraus unterliegen ausschließlich der Verantwortung
des Benutzers.
Für Schäden, die aus der Verwendung des Gerätes oder
den ermittelten Ergebnissen entstehen, wird in keinem Fall
Haftung übernommen.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen in der Europäischen Union - gemäß Richtlinie
2002 / 96 / EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte -
einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte
entsorgen Sie dieses Gerät nach Verwendung entsprechend
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Batterien gehören
nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen
Union - gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 06. September 2006 über
Batterien und Akkumulatoren - einer fachgerechten Entsorgung
zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie Batterien entsprechend
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

2. Beschreibung des Feuchtemessgerätes

HPM 3000B
Das elektronische Feuchtemessgerät HPM 3000B dient zur
Bestimmung der Feuchtigkeit (Anteil) in Holz, Putz, Mauerwerk
und weiteren Baumaterialien. Anhand des Leitwertes/Wider-
standsmessung kann eine schnelle und genaue Messung mit
entsprechenden Kennlinien erfolgen. Das LCD-Display zum
Ablesen des Feuchtigkeitslevels erleichtert den Gebrauch des
Gerätes und bietet auch eine schnelle Schätzung der Feuchtig-
keitstrends.
2.1. Auswahl des Materials
Drücken Sie die Taste „Material", um zwischen Holz und Putz/
Mauerwerk zu wechseln.
2.2. Die materielle Ansicht neigen
Abhängig von der Position des Feuchtemessgerätes haben Sie
die Möglichkeit, das Display im Uhrzeigersinn zu drehen, um
den gemessenen Wert bequem auslesen zu können.
2.3. Abziehen der Schutzkappe
Die Messnadeln werden durch Abziehen der Schutzkappe frei-
gelegt. Setzen Sie die Schutzkappe nach der Benutzung des
Gerätes erneut um, um Verletzungen durch Messnadeln und
Beschädigungen der Nadeln selbst zu vermeiden.
2.4. Messen in Materialien
Drücken Sie die Messnadeln leicht in das Material, das Sie
messen möchten (ca. 1 mm). Die Messung wird automatisch
durchgeführt und der gemessene Wert kann vom Display
abgelesen werden.

3. Funktionsbeschreibung

3.1 Einschalten des Gerätes
Das Gerät schaltet sich ein, sobald die Taste
wird. Der Batteriestatus wird in der oberen rechten Ecke des
LCD-Displays angezeigt.
3.2 Messungen in Holz
1. Den Messkopf, an dem sich die Messnadeln befinden, in
das zu messende Holz leicht eindrücken.
2. Die Messung erfolgt automatisch, so dass der Messwert
nun vom Display abgelesen werden kann. Sobald die Mess-
nadeln entfernt werden, verändert sich der Messwert.
Anzeige der Feuchtigkeit inb Gewichtsprozenten 6-30 %.
max., Abweichung +/- 1 %
Ein Tropfen
(6 - 12 % = lufttrockenes Holz)
Zwei Tropfen
(13 - 19 % = kritische Holzfeuchte)
Drei Tropfen
(20 - 30 % = überhöhte Feuchtig-
keit, Ursachenforschung ist notwendig)
Je nach Holzart muss der angezeigte Wert wegen der unter-
schiedlichen Holzdichte leicht modifiziert werden. Benutzen
Sie hierzu die abgedruckte Holzartentabelle, die die exakten
Abweichungen ausweist. Der angezeigte Wert des HPM 3000B
bezieht sich auf die Holzart 1.
Die Farben- und Lackhersteller informieren auf ihren Gebinden
über die maximal zulässige Feuchtigkeit, bei der eine Verarbei-
tung des Materials möglich ist.
Achtung: Wenn das Holz mit Imprägnierung behandelt wurde,
können bedeutend höhere Messergebnisse auftreten. Alle
Angaben ohne Gewähr.
3.3 Messungen in Putz- und Mauerwerk
Anzeige der Feuchtigkeit in Digits von 0 - 100. Durch Mes-
sungen an verschiedenen Stellen z. B. einer feuchten Wand, ist
es möglich, die Feuchtigkeitsquelle aufzuspüren. Hier kann die
Tiefenmesssonde hilfreich sein. Messungen zu verschiedenen
Zeitpunkten schaffen Aufschluss darüber, ob die Feuchte zu-
oderabgenommen hat. Die Suche nach Ursachen der entstan-
denen Feuchtigkeit wird dadurch erleichtert.
'- gedrückt
'
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis