VORWORT Vorwort Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften Dieses Werkstätten-Handbuch für die Serie Achten Sie in diesem Handbuch auf 17 Tigre Country wurde von der Firma An- das Gefahrendreieck: Sie werden tonio CARRARO S.p.A. ausgearbeitet, um dadurch auf Situationen oder Umstände die Traktoren korrekt und in möglichst kurzer hingewiesen, die sowohl Personen- als auch Zeit warten zu können.
ALLGEMEINES 00 KENNDATEN Anordnung der Kenndaten 3 - Typ und Kennummer des Motors 9 LD 1 - Fahrgestelltyp und –nummer. 626-2. 4 - Typ und Kennummer des Motors LDW 2 - Typenschild mit Kenndaten. 1503 CHD.
Seite 10
ALLGEMEINES 00 HAUPTABMESSUNGEN Hauptabmessungen des Tigre Country (in mm). ÷ ÷ GEWICHTE Gewicht des Traktors in unbeladenem Zustand mit Befüllung und Fahrer y r t " 6 y r t " 6...
ALLGEMEINES 00 TECHNISCHE MOTORDATEN Lombardini i l y ³ . n i h ü t f u Anziehdrehmomente spezialschrauben g i t l l e i e l i r t ä h g i t e t t t n i ä...
Seite 12
ALLGEMEINES 00 ANZIEHDREHMOMENTE Richtwerte für max. Anziehdrehmomente in Nm – kgm. Angenommener Reibungskoeffizient = 0.14.
ALLGEMEINES 00 SCHMIERMITTEL BEFESTIGUNGSMITTEL – ABDICHTMITTEL - Öl ESSO UNIFARM 15 W 40 Vorderes Getriebegehäuse Bei der Montage die nachstehend Motor angegebenen Mittel oder Produkte mit gleichwertigen Eigenschaften verwenden. - Öl ESSO GX80 W 90 Hinteres Getriebegehäuse Abdichtmittel RTV 1473 schwarz ANGST &...
KUPPLUNG 10 Kupplungsscheibe und Kupplungsmechanismus OP.369 Beschreibung Es handelt sich um eine Einscheiben- Trockenkupplung mit Membranfeder. Das Ausrücken der Kupplung wird mechanisch gesteuert. Die Wartungsarbeiten beschränken sich ausschließlich auf die Einstellung und auf zeitweise Schmierung Ausrückmechanismus. - Zusammenstellung Motorkupplung Technische Daten r ä...
Seite 15
KUPPLUNG 10 KUPPLUNG Fehlerdiagnose ö c i l i r t ä l f l e t i r t e l l ü r . n l ß i r ä - s i f ü , n l ü...
KUPPLUNG 10 Aus- und Einbau - Um die Kupplung zugänglich zu machen, muß der komplette Motor vom vorderen Getriebegehäuse getrennt werden. Vorgangsweise: OP.1602 4 - Schrauben des Luftfilterhalters lösen und die Batterie herausnehmen. OP.1600 1 - Schrauben lösen, Schutzbügel, vordere Seitenteile und Motorhaube abnehmen.
Seite 17
KUPPLUNG 10 OP.1606 12 - Schrauben lösen, Kraftstoffilter versetzen und am Motor befestigen. OP.1604 8 - Pumpen-Vorlaufleitung entfernen und Kotflügel abnehmen. 9 - Ausrück- und Sperrseile des vorderen Ausgleichsgetriebegehäuses entfernen. 10 - Seitenteil abnehmen. OP.1607 13 - Pumpensaugleitung ausbauen. OP.1605 11 - Verbindung zwischen vorderer und hinterer elektrischer Anlage lösen.
KUPPLUNG 10 Kupplung prüfen 1 - Prüfen, ob die Reibdichtungen der Scheibe starken Verschleiß oder Riefen aufweisen. OP.1608 14 - Motor mit einer Kette an ein Hebezeug hängen, Schrauben lösen und Motor des vorderen Getriebegehäuses ausbauen. OP.810 - Zulässige Stärke prüfen (siehe Tabelle auf Seite 6).
KUPPLUNG 10 Kupplung einbauen c - - - - - Die auf Seite 4 angegebenen Anziehdrehmomente beachten; Vor dem Wiedereinbauen der Kupplung sind folgende Vorgaben zu beachten: d - - - - - Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge einbauen; e - Antriebswelle der Drucklagergabel und Schiebemuffe mit einer dünnen Fettschicht FIAT ZETA 2 schmieren.
KUPPLUNG 10 Pedalwegeinstellung WERKZEUG Das Kupplungspedalspiel beträgt zirka 15 mm, das entspricht 1 mm Luft zwischen Drucklager Reibring Kupplungsausrückflansches. Wenn das Pedalspiel wegen Verschleiß Mitnehmerscheibe unter vorgeschriebenen Wert liegt, müssen die ursprünglichen Betriebsbedingungen über das Gestänge wiederhergestellt werden. AT.280 1 - Kombiniertes Abziehwerkzeug zum Ausbauen des Lagers von der Kurbelwelle.
Seite 23
FRONTANTRIEB 20 FRONTANTRIEB Aus- und Einbauanleitungen Um den Frontantrieb zugänglich zu machen, ist folgendes durchzuführen: 1 - Die Vorgangsweise ist die gleiche, wie in den Abbildungen zum Ausbauen der Kupplung, Punkte 1 - 6 dargestellt. OP.1616 4 - Trittbrettschutz und Startfreigabe wegnehmen.
Seite 24
FRONTANTRIEB 20 OP.1619 8 - Verbindung zwischen vorderer und OP.1606 11 - Schrauben lösen, Kraftstoffilter und hinterer elektrischer Anlage trennen. vordere Haube versetzen. OP.1071 Spurstange durch Lösen der Mutter ausbauen. Hierzu verwendet man einen Kunststoff- oder Kupferhammer. OP.1621 12 - Motor verankern, Schrauben lösen und Motor von vorderem Getriebegehäuse trennen.
Seite 25
FRONTANTRIEB 20 OP.1626 17 - Schrauben lösen und Achsen mit Abzieher AT 27981047 und Adapter AT37981607 ausbauen. Als erstes die Achse Seite Ausgleichsgetriebesperre herausnehmen. OP.1623 14 - Splint der Kupplungsstange und Feder herausnehmen. OP.1624 15 - Arretierungsring vom Bolzen des OP.1627 Lenkzylinders abziehen.
FRONTANTRIEB 20 Zerlegen - Zusammenbauen Beim Zerlegen des Getriebegehäuses in seine verschiedenen Bauteile folgendermaßen vorzugehen: 1 - Gehäuse aufbocken oder auf eine Werkbank legen. OP.842 4 - Haltering und Führungshülse des Kupplungsdrucklagers herausnehmen. OP.840 2 - Haltefedern herausnehmen und Kupplungsausrücklager demontieren. OP.843 5 - Federring des mittleren Gelenkflansches herausnehmen...
FRONTANTRIEB 20 OP.845 7 - Dichtungen der Hauptwelle und des Ritzels abnehmen. OP.848 10 - Lager mit dem Universal-Abzieher AT 37981257 abmontieren. OP.846 OP.849 8 - Haltering der Hauptwelle abnehmen. 11 - Dichtungsring der Hauptwelle abnehmen. OP.850 12 - Nutmutter zur Befestigung der OP.847 9 - Hauptwelle mit Hilfe eines geeigneten Ritzellager mit Werkzeug AT 37981306...
FRONTANTRIEB 20 OP.1629 16 - Lagerbuchse mit Dorn AT 37981600 OP.851 13 - Ritzel herausziehen und inneren Sitz des ausbauen. hinteren Lagers aufbewahren. Montage Bei der Montage folgende Hinweise beachten: a - Gehäuse sorgfältig reinigen. b - O-Ringe und Dichtungsringe schmieren. c - Bei Montage vorher...
Seite 29
FRONTANTRIEB 20 OP.1630 1 - Lagerbuchse mit Dorn AT 37981605 OP.856 einbauen. 4 - Ritzel in das Gehäuse einsetzen und Werkzeug AT 27981273 zur Montage des Hinweis hinteren Lagers mit AT 37981271 ansetzen. Bei Ersatz des Kegelpaares oder des Ritzellagers ist gemäß den Anleitungen ab Seite 25 vorzugehen.
Seite 30
FRONTANTRIEB 20 OP.859 7 - Dichtung mit Buchse AT 37981021 und Schlagwerkzeug AT 37981275 montieren. OP.861 9 - Lager auf Hauptwelle mit Werkzeug AT 37981276 montieren. OP.860 8 - Dichtung der Hauptwelle mit Schlagwerkzeug AT 37981279 montieren. OP.862 10 - Hauptwelle mit Schlagwerkzeug AT 37981276 einsetzen.
Seite 31
FRONTANTRIEB 20 OP.841 12 - Vor dem Einsetzen des Drucklagers die Schiebemuffe an den Stellen schmieren, wo das Lager und die Nutenwelle läuft. ACHTUNG - GEFAHR Befolgen Sie beim Durchführen dieser Arbeiten alle Sicherheitsmaßnahmen ganz genau. - Richten Sie Bohrungen niemals von Hand aus, sondern benutzen Sie dazu geeignete Werkzeuge.
FRONTANTRIEB 20 Der gemessene Wert und der auf dem AUSGLEICHSGETRIEBE Kegelradkopf markierte Hundertstel-Wert müssen addiert oder subtrahiert werden. Kegelradeinstellung Wenn (A) der von der Meßuhr erfaßte Wert und (B) der vom Hersteller am Kegelrad A – Berechnung der Stärke des eingetragene Wert ist, wird die Stärke (S) Auflagerings für das Lager des des zu montierenden Auflagerings mit...
Seite 34
FRONTANTRIEB 20 B – Spielnachstellung zwischen 5 - Zur Fluchtung des Ausgleichsgetriebes Tellerrad und Kegelrad und mit dem Gehäuse das Werkzeug AT Vorspannung Lager 37981642 an der gegenüberliegenden Ausgleichsgetriebegehäuses Seite des Getriebegehäuses ansetzen und das Lager leicht vorspannen. Vorgangsweise: 6 - Eine Hundertstel-Meßuhr mit Magnetständer so auf das Getriebegehäuse setzen, daß...
FRONTANTRIEB 20 10 - Paßflächen reinigen, schmieren und Danach Lager eine ca. 3 mm dicke Dichtmittelwulst so Getriebegehäuseabstützung so setzen, daß auftragen, wie unten dargestellt. Das der Taster die Verbindungsfläche des Augleichsgetriebe mit seiner Abstützung in Gehäuses berührt. das Gehäuse einbauen. OP.871 14 - Die Meßuhr um 120°...
FRONTANTRIEB 20 AUSGLEICHSGETRIEBE Aus- und Einbau Sobald das Ausgleichsgetriebe vom Gehäuse ausgebaut ist, folgendes durchführen: OP874 3 - Spannstifte herausnehmen. OP.872 1 - S c h r a u b e n s i c h e r u n g s p l a t t e n geraderichten.
Seite 37
FRONTANTRIEB 20 ACHTUNG – GEFAHR Befolgen Sie beim Durchführen dieser Arbeiten alle Sicherheitsmaßnahmen ganz genau. - Bei der Altölentsorgung sind die Umweltschutzvorschriften zu beachten. Schützen Sie die Umwelt ! Einbau Alle Bestandteile des Ausgleichsgetriebes unter Beachtung folgender Hinweise einbauen: a - Einbauarbeiten umgekehrter OP.876 Reihenfolge vornehmen.