Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vor Dem Ersten Gebrauch; Aufbau; Bedienung Des Gerätes - FISCHER 500FP20Inox Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hydropresse

4 Technische Daten

5 Aufbau

Nachdem Sie das Gerät aus dem Karton genommen haben montieren Sie die Füße (2)
mittels der mitgelieferten Schrauben an das Grundgestell (1). Sorgen Sie bei
allen Geräten für eine stabile und standsichere Aufstellung auf ebenem und tragfähigem
Untergrund. Wichtig ist auch die Möglichkeit des Wasserablaufs und optimalerweise
ein nicht zuweit entfernter Wasseranschluss.

6 Vor dem ersten Gebrauch

Vor dem ersten Gebrauch sind alle Gegenstände gründlich mit Wasser abzuspülen und
zu reinigen. Verwenden Sie dazu keinen aggressiven oder schäuernden Reiniger. Das
Presstuch ist ebenso gründlich mit Wasser zu spülen.
7 Bedienung des Gerätes
Der Preßkorb (7) aus rostfreiem Edelstahl wird auf das Grundgestell aufgelegt. Danach
wird das Filtertuch / Presssack (ohne Abb.) in den Presskorb eingelegt und am
Boden nach innen eingeschlagen. Oben wird das Presstuch nach Außen über den Rand des
Presskorbes umgeschlagen, um das Einfüllen der Maische zu erleichtern. Jetzt stellen Sie einen
Eimer unter den Auslauf. Nun wird dieMaische eingefüllt.
Achtung: Der Korb muß immer bis oben hin gefüllt sein.
Wenn Ihr Pressgut nicht ausreicht den Korb zu füllen lassen Sie bitte zuerst Wasser in die
Membrane einlaufen und verringern Sie somit den Korbinhalt. Füllen Sie nun das Pressgut ein,
passt das Pressgut nicht in den Korb dann lassen Sie jetzt etwas Wasser ab und füllen Sie den
Pressgutrest ein. Den Einlegesack jetzt über der Maische zusammenlegen, und anschließend
den Deckel (8) aufsetzen. Die Unterlegscheibe wird über die Spindel gesteckt und die
Spannmutter (9) aufgeschraubt. Die Spritzschutzhaube (ohne Abb.) wird nun über den
Preßkorb gestülpt. Schließen die Hydropresse an das Wasserleitungsnetz über die GEKA -
Schnellkupplung (4) an. Danach drehen Sie den Wasserleitungshahn leicht auf. Öffnen Sie das
Entlüftungsventil (11) an der Oberseite, bis die Luft vollständig aus der Membran
entwichen ist. Es ist wichtig, dass das Wasser langsam einfließt und Sie dem Saft somit
ausreichend Gelegenheit geben abzulaufen. Der Wasserdruck steigt in der Membrane langsam
an (bis max. 3bar) und presst die Maische aus. Der Saft fließt durch den Preßkorb (7) in die
Auffangrinne der Hydropresse (10) – siehe auch Funktions- schaubild unten. Nachdem der
Wasserdruck von 3 Bar erreicht ist, öffnet das Überdruckventil automatisch und das Wasser
entweicht nach unten. Der Wasserdruck kann am Manometer (5) abgelesen werden. Über
den eingebauten Druckminderer kann der maximale Wasserdruck reguliert werden. Dabei
erhöht man den Druck durch verstellen der Imbusschraube solange bis das Überdruckventil
öffnet. Wenn das Überdruckventil anspricht dreht man die Imbusschraube zurück bis dem
Ventil kein Wasser mehr entweicht. Nun ist der optimale Pressdruck eingestellt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500fp40lnox

Inhaltsverzeichnis