Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Weider BWP 270 0A Bedienungsanleitung
Weider BWP 270 0A Bedienungsanleitung

Weider BWP 270 0A Bedienungsanleitung

Brauchwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWP 270 0A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
BRAUCHWASSER-WÄRMEPUMPE
967927-07
BWP 270 0A
BWP 270 1A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weider BWP 270 0A

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG BWP 270 0A BRAUCHWASSER-WÄRMEPUMPE BWP 270 1A 967927-07...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.4 Funktionsprinzip der BWP ..................................................5   1.5 Technische Daten ..................................................... 6   1.6 Konstruktionsschema Baureihe – BWP 270 0A / BWP 270 1A ....................................7   1.7 Integrierte Wärmetauscher ................................................... 9   2 Transport - Lagerung - Verpackung ........................10  ...
  • Seite 3 6.4.5 Einstellung von Tmax ........................................ 31   6.4.6 Smart Grid Anschluss (PV) ........................................ 32   6.5 Einstellung durch den Benutzer Einstellung ..........................................33   6.5.1 Warmwasser Solltemperatur  ...................................... 33   6.5.2 Boost‐Funktion  .......................................... 33   6.5.3 Ferien Funktion .......................................... 33   6.5.4 Smart Grid PV‐Anlage ........................................ 33   6.5.5 Timer‐Funktion.......................................... 34   6.5.6 Legionellen Schutzfunktion  ....................................... 36   7 Störungs- und Informationsmeldungen ......................40   7.1 Informations-Meldung: ..................................................40  ...
  • Seite 4: Allgemeine Information

    1 Allgemeine Information 1.1 Die verwendeten Symbole Informationen Dieses Symbol kennzeichnet nützliche Informationen für den Installateur und den Benutzer. Diese Hinweise helfen Ihnen bei der Installation und beim effizienten Betrieb des Geräts. Bitte unbedingt beachten Dieses Symbol weist auf Gesetze, Normen und Vorschriften, sowie Herstellerbedingungen hin, die unbedingt beachtet werden müssen.
  • Seite 5: Information Für Den Benutzer

    Mit einem ODP von 0 und einem GWP von 7 ist diese FCKW-freie Isolierung umweltneutral und um ein Vielfaches leistungsfähiger als die üblichen Isolierungen der dritten Generation. Zusammen mit dem Speicher haben die BWP 270 0A / BWP 270 1A einen Stillstandsverlust von nur 20 Watt, einen in der Branche unerreichten...
  • Seite 6: Technische Daten

    1.5 Technische Daten Modell BA 270 0A BWP 270 1A Leistungsdaten Nach EN16147:2011 COP (L20/W10-55) - Innenluft * 3,61 Zapfprofil Energieeffizienzklasse (mittlere Klimazone) Energieeffizienz (mittlere Klimazone) 145% Standby-Leistung 20 W Warmwasserleistung 950 l / 24 Std. Schallleistungspegel 59 dB(A) Wärmepumpe Heizleistung Kompressor ** 1,421 kW Max.
  • Seite 7: Konstruktionsschema Baureihe - Bwp 270 0A / Bwp 270 1A

    1.6 Konstruktionsschema Baureihe – BWP 270 0A / BWP 270 1A ø707...
  • Seite 8 VERDICHTER ZIRKULATIONS-ANSCHLUSS 3/4” RG REGLER KALTWASSER-ANSCHLUSS 1” RG VERDAMPFER KONDENSATOR (ALUMINIUM) LÜFTER ISOLIERSCHAUM SPEICHER, EMAILLIERT HÖHENVERSTELLBARE FÜSSE HEIZSTAB UNTERER WÄRMETAUSCHER EINTRITT 1” RG THERMOSTAT UNTERER WÄRMETAUSCHER AUSTRITT 1” RG ANODE (STANDARD) / SIGNAL ANODE (NACH KUNDENWUNSCH) OBERER WÄRMETAUSCHER EINTRITT 1” RG TAUCHHÜLSE FÜR TEMPERATURFÜHLER OBERER WÄRMETAUSCHER AUSTRITT 1”...
  • Seite 9: Integrierte Wärmetauscher

    Temperaturgrenzen zu gewährleisten, wobei die Begrenzung der Volumen: 9.60 L Speichertemperatur Priorität hat. Unterer WT (BWP 270 1A) Das Modell BWP 270 0A ist mit 1 Wärmetauscher und Wärmeoberfläche: 1.60 m BWP 270 1A ist mit 2 Wärmetäuschern ausgestattet. Volumen: 9.60 L...
  • Seite 10: Transport - Lagerung - Verpackung

    2 Transport - Lagerung - Verpackung Bitte achten Sie bei der Annahme der 2.1 Transport Lieferung darauf, dass das Gerät oder die Verpackung nicht beschädigt sind. Das Gerät darf nur senkrecht transportiert und gelagert werden. Etwaige Reklamationen müssen unmittelbar gegenüber der Transport- firma geltend gemacht werden.
  • Seite 11: Verpackung

    2.3 Verpackung Die Transportverpackung ist umweltfreundlich (Karton + Holz) und kann problemlos wiederverwendet oder entsorgt und recycelt werden. Falls Sie die Verpackungsmaterialien nicht selbst wiederverwenden können, führen Sie diese dem Wertstoffsystem zu. Bitte beachten Sie die lokalen Entsorgungsvorschriften.
  • Seite 12: Installation Der Bwp

    3 Installation der BWP 3.1 Aufstellung Hinweis: Die BWP darf dabei um maximal 45° zur Seite geneigt werden. Einzig auf der Rückseite (Transportgriff) darf die BWP bis 3.1.1 Auspacken der BWP zur Horizontale in Neigung gebracht werden. Dies gilt auch für den Transport Entfernen Sie die Kartonage und die Schutzwinkel.
  • Seite 13: Aufstellungshinweise

    3.1.3 Aufstellungshinweise Kippmaß = 2270mm Mindestdeckenhöhe = 2300 mm Empfohlene Deckenhöhe bei Luftkanalanschluss = 2500 mm Die BWP muss immer nivelliert (im Lot) aufgestellt sein, um den 1° Ablauf des Kondensats zu ermöglichen. 1° Neigung nach hinten ist tolerierbarbar 90° Zur Vermeidung von Der Schlauch für den Gerüchen und dem Einleiten...
  • Seite 14: Hydraulischer Anschluss

    3.2 Hydraulischer Anschluss Ihre BWP hat einen hochwertigen Speicher aus besonders dickem Stahl, Der Wasseranschluss und die Inbetriebnahme mit einer Premium-Innenbeschichtung (Email), sowie einen permanenten muss entsprechend den geltenden Gesetzen, kathodischen Schutz durch eine großzügig dimensionierte Signalanode Normen und örtlichen Vorschriften für aus Magnesium.
  • Seite 15: Kaltwasser Anschlussschema

    3.2.1.1 Kaltwasser Anschlussschema Die Zeichnung ist nur eine Prinzipdarstellung. 1: Kaltwasser-Anschluss. Bitte beachten Sie die speziellen Hygieneregeln für Trinkwasserinstallationen. Der Anschluss muss den anerkannten Regeln 2: Kugelventil 1”: muss beim Betrieb geöffnet sein. der Technik entsprechen. In Abhängigkeit von den verwendeten Materialien ist eine galvanische Trennung (z.B.
  • Seite 16: Warmwasser Anschlussschema

    Die Zeichnung ist nur eine Prinzipdarstellung. Führen Sie 3.2.2.1 Warmwasser Anschlussschema immer Rohrleitungen gemäß lokaler, nationaler und / oder internationaler Rechtsvorschriften aus. 1: Warmwasseraustritt aus Wärmepumpe 2: Kugelhahn 1”: Muss offen sein, wenn im Betrieb 3: Thermostat-Mischventil 1“: Um zu verhindern, dass hohe Temperatur des heißen Wassers an den Auslässen (Verbrühungsgefahr) entstehen.
  • Seite 17: Kondensatablauf

    Montageanleitung zwischen dem Kondensatablauf-Anschluss und dem Abwasser-Anschluss installiert sein. Bezüglich der Abmessungen des Ablauf-Schlauchs, siehe Seite 7-8 „Konstruktionsschema Baureihe - BWP 270 0A / BWP 270 1A”. 3.2.5 Zirkulationsleitung Wir empfehlen auf den Gebrauch der Zirkulationsleitung – falls dies nicht aus Komfortgründen oder auf Grund von Vorschiften des Wasser- versorgers nötig ist –...
  • Seite 18: Lufttechnischer Anschluss

    3.3 Lufttechnischer Anschluss 3.3.3 Luftkanalbetrieb 3.3.1 Grundregeln Einseitige oder beidseitige Verrohrungen können den Wirkungsgrad Die Luft ist die wichtigsten kostenlosen Betriebsmittel der WP. Die WP erhöhen. Bitte beachten Sie, dass die Lüftergeschwindigkeit auf „hoch“ entzieht der Luft Wärmeenergie. Dabei arbeitet die WP umso effizienter, je höher die Lufttemperatur ist.
  • Seite 19 Die Luftquelle sollte freie kostenlose Energiepotentiale nutzen (Abwärme aus Waschküche, Garage, Keller usw.). Der Raum, aus dem die Luft angesaugt wird, profitiert von der „Entfeuchtung“. Die Abluft kann beispielsweise zur Abkühlung/Temperierung eines Vorratskellers (z.B. Weinkellers) genutzt werden. Volumen des Aufstellungsraums > 20 m Freie Luftein- und Luftauslässe, keine Luft-Rückkopplung.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    3.4 Elektrischer Anschluss Die BWP ist werksseitig mit einem 1,8 m langen Anschlusskabel (3 x 1.5 Das Gerät muss in Übereinstimmung mit ) ausgerüstet, das auf der Rückseite über eine Zugentlastung nach den geltenden Gesetzen, Normen, außen geführt wird. Das Anschlusskabel ist mit einem Schutzkontakt- Regeln der Technik, sowie den Netzstecker ausgestattet und kann direkt über eine Steckdose nationalen und örtlichen Vorschriften...
  • Seite 21: Externe Steuerung Der Ww-Bereitung

    3.4.2 Externe Steuerung der WW-Bereitung Die Verdrahtung legt fest, welche Betriebsarten möglich 3.4.2.1 SMART GRID Anschluss (PV- sind. Anlage oder Mehrtarifzähler) Sie haben zusammen mit Ihrer Photovoltaikanlage die Möglichkeit eigenerzeugten Strom quasi umsonst, oder zumindest preiswert (gilt auch für Mehrtarifzähler), für den Betrieb Ihrer BWP und zur Energiespeicherung zu nutzen.
  • Seite 22: Verdrahtung Einer Externen Heizquelle

    Gefahr 3.4.2.3 Verdrahtung einer externen Heizquelle Vor allen Arbeiten und Wartungen an Die externe Heizquelle kann über die Klemmen 5 und 6 an der Klemmleiste dem Gerät trennen Sie die WP von der CN2 angeschlossen werden. Dieser Ausgang (230 V AC, 50Hz, 10A) wird Spannungsversorgung.
  • Seite 23 Bitte beachten Sie, dass Sie durch den Einbau eines Temperaturbegrenzers die Temperatur Die externe Heizquelle wird an den unteren Wärmetauscher von 65°C nicht überschreiten. der BWP angeschlossen (siehe Seite 7-8 „Konstruktionsschema Baureihe – BWP 270 0A und BWP 270 1A“).  ...
  • Seite 24: Inbetriebnahme Der Bwp

    4 Inbetriebnahme der BWP Die BWP wird voreingestellt und steckfertig geliefert.  Verbinden Sie einfach die Wasseranschlüsse mit der Hausinstallation.  Schließen Sie den Kondensatablauf an.  Befüllen Sie die Anlage vollständig bis alle Luft entwichen ist.  Prüfen Sie die Anlage und die Verrohrung auf Dichtigkeit. ...
  • Seite 25: Betrieb Der Bwp

    5 Betrieb der BWP Die primäre Energiequelle ist die integrierte Wärmepumpe. Diese funktioniert nach dem thermodynamischen Prinzip und nutzt die in der Luft vorhandene Energie zur Aufbereitung von Warmwasser. 5.1 Funktion des Kältekreislaufs Das gasförmige Kältemittel aus dem Verdampfer wird im Kompressor (5) von 6 bar auf 18 bar verdichtet.
  • Seite 26: Automatische Abtauung

    Stunden. Dies bedeutet, dass innerhalb von zwei “Abtau.gas” – Abtauung mit Heißgas. Stunden nach dem Beginn eines Abtauzyklus kein Für BWP 270 0A und BWP 270 1A. weiterer Abtauzyklus eingeleitet wird, selbst wenn die Verdampfertemperatur unter -2°C fallen sollte. Fällt die Temperatur am Verdampfer unter -2°C wird ein Heißgas- Abtauzyklus eingeleitet.
  • Seite 27: Bedienung Der Bwp

    6 Bedienung der BWP 6.1 Bedienfeld und Display Wasser Das Bedienfeld hat ein 2-zeiliges Display. Die obere Zeile benennt dabei die 45 °C Menüpunkte (Parameter), während die untere Zeile den dazugehörigen Wert (oder die Funktion) anzeigt. Die Bedienung erfolgt intuitiv mit dem Dreh-/Druckknopf (32), siehe Abb. Bedienfeld.
  • Seite 28: Hauptmenü - Anzeigenübersicht

    6.2 Hauptmenü - Anzeigenübersicht Wasser Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint diese Anzeige. Sie gibt die aktuelle tatsächliche WW-Temperatur an. 45 °C Verdamp Verdampfer-Temperatur. Diese Anzeige gibt die aktuelle, tatsächliche Verdampfer-Temperatur an. 5 °C Störungsanzeige. Fehler Bis zu 3 Störungen können gleichzeitig angezeigt werden. “0” = keine Störung. Die Störungshinweise von 1 bis 11 0 0 0 werden in der Störungsübersicht auf den folgenden Seiten beschrieben.
  • Seite 29 Hier können die Wärmequellen ausgewählt werden. W.Pumpe Die folgenden Wahlmöglichkeiten sind vorgesehen: WP+EL “AUS”, “WP”, “EL”, “WP+EL”,”KESSEL”, “WP+KES”. Falls keine externe Wärmequelle angeschlossen ist, entfallen die beiden letzten Wahlmöglichkeiten. Dieser Parameter zeigt den Status des automatischen Legionellenschutzmodus an. Wenn aktiviert (“ON”), wird der Warmwasser WP einmal pro 14 Tage die Warmwassertemperatur auf 60°C Legionel erhöhen (nur WP), um mögliche Bakterien (Legionellen) zu vermeiden.
  • Seite 30: Servicemenü - Anzeigenübersicht

    6.3 Servicemenü - Anzeigenübersicht Sprache Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Slowenisch, Italienisch. DEUTSCH Software Die Anzeige “Software” gibt die Software-Version an. Im Beispiel ist “1.58 - 1.65” die aktuell verwendete Software-Version 1.62 “Abtau” Zeigt die Abtaumethode (1 Möglichkeit) an: Abtau “GAS”, für alle BWP-Modelle (Bitte nicht verändern!) Service Def.None, Def.Gas für andere Modelle...
  • Seite 31: Einstellung Der Betriebsparameter Durch Den Installateur

    6.4 Einstellung der Betriebsparameter durch den Installateur 6.4.1 Wahl der Heizquellen Die BWP sind so vorkonfiguriert, dass sie direkt in Betrieb genommen werden können. Dabei ist die Betriebsart „WP+EL“ voreingestellt. Über das Menü „W.Pumpe“ können die verschiedenen Energiequellen oder deren Kombination gewählt werden.
  • Seite 32: Smart Grid Anschluss (Pv)

    Bitte achten Sie darauf, dass der Wechsel- 6.4.6 Smart Grid Anschluss (PV) richter/Stromzähler mit einem potentialfreien Ausgang ausgestattet ist, der Strom im uA Wenn Sie die BWP an eine PV-Anlage angeschlossen haben, müssen Sie die Bereich schalten kann (Goldkontakte). Funktion PV.ertra aktivieren. Wegen der geringen Stromstärke besteht das Risiko, dass die Kontakte mit der Zeit Wählen Sie dabei –...
  • Seite 33: Einstellung Durch Den Benutzer Einstellung

    6.5 Einstellung durch den Benutzer Einstellung 6.5.1 Warmwasser Solltemperatur Die WW-Solltemperatur wird im Hauptmenü des Displays eingestellt. Werksseitig ist eine Solltemperatur von 45°C eingestellt. Bei hohem WW-Bedarf kann die Temperatur bis auf 62°C erhöht werden. Die aktuelle WW-Temperatur können Sie auf der Standardanzeige ablesen.
  • Seite 34: Timer-Funktion

    6.5.5 Timer-Funktion Mit der integrierten Timer-Funktion können Sie selbst bestimmen, wann die WP für den Betrieb freigeschaltet wird. Sie können damit dafür sorgen, dass die BWP nur zu NT-Zeiten, bei Tageslicht (PV-Ertrag) oder in einem frei wählbaren Zeitraum läuft. Bitte achten Sie darauf, dass der Zeitraum der Freischaltung ausreicht, um die benötigte WW- Menge bereitzustellen.
  • Seite 35: Einstellung Der Aktuellen Uhrzeit

    Benutzermenü: Um die Timer-Funktion zu starten, muss die „Stunde“ der Startzeit (wann die Start WP 12 h Wärmepumpe starten soll) eingegeben werden. Verwenden Sie den Drehknopf, um zur Option “Start WP” zu kommen und drücken Sie die Taste. Der Text blinkt; drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Stunde der Startzeit einzustellen.
  • Seite 36: Legionellen Schutzfunktion

    6.5.6 Legionellen Schutzfunktion Empfehlung: Benutzen Sie die Legionellen Schutzfunktion aus dem Service Menü. Legionellen sind Bakterien, die sich in sanitären Anlagen ausbreiten und zu Diese arbeitet schneller und verringert Krankheiten führen können. Allerdings sterben Legionellen bereits bei einer das Risiko eines Abbruchs. Temperatur von 50°C ab.
  • Seite 37: Aktivierung Der Legionellen Schutzfunktion

    Aktivierung der Legionellen Schutzfunktion Neue Softwareversion mit der neuen Legionellenfunktion. (Version 1.58 - 1.65) Um die Software-Version abzufragen, müssen Sie im Menü Installation den Software 1.58 Drehknopf für einige Sekunden halten und die Software-Version wird angezeigt. Benutzermenü: Legionel Verwenden Sie den Drehknopf, um zum Menüpunkt Legionellen-Funktion zu gelangen.
  • Seite 38 Installateur Menü: Legionel Halten Sie den Drehknopf für einige Sekunden, dann gelangen Sie in das Installateur- Menü. Drehen Sie die Knopf solange, bis die Legionellen-Funktion erscheint. Als Werkseinstellung ist die Legionellen-Funktion auf “AUS” eingestellt. Installateur-Menü: Drehknopf drücken, bis der Text blinkt und drehen Sie dann die Taste, bis “Manuell” Legionel erscheint.
  • Seite 39 Benutzermenü: Alarm Wird der in der Legionellen-Sequenz die Temperatur von 60 °C + -1 °C Hysterese 10 0 0 innerhalb von 72 Stunden nicht erreicht, wird die Alarm-Nr. 10 im Menü “Alarm” angezeigt und die obere LED beginnt rot zu blinken. Die Wärmepumpe geht in den normalen Betriebsmodus zurück.
  • Seite 40: Störungs- Und Informationsmeldungen

    7 Störungs- und Informationsmeldungen Es gibt drei Arten von Meldungen. Diese können auf dem Display gleichzeitig angezeigt werden. Durch einmaliges Drücken des Einstellknopfes am Bedienfeld wird die Meldung bestätigt und zurückgesetzt. 7.1 Informations-Meldung: Fehler Hat keinen Einfluss auf die Funktion der BWP, sie weist Sie allerdings auf ein 0 0 0 Problem hin, dass schnellstmöglich beseitigt werden sollte (Fehler 8, 9 und 10).
  • Seite 41: Übersicht Der Fehlermeldungen

    [Fehler Modus] (Rote LED) 7.5 Übersicht der Fehlermeldungen LED (29) Fehler Blinkt Rot: Fehlermeldung des Kältekreislaufs oder Info-Meldung. 5 6 0 Beide LED (29 + 30) blinken: Betriebsfühler defekt, keine WW-Aufheizung möglich. FEHLER FEHLERURSACHE AUSWIRKUNG NUMMER / ANZEIGE- 1 / 29 und 30 Temperaturfühler im oberen Bereich des Speichers WP und Zusatzheizung abgeschaltet.
  • Seite 42: Wartung Und Pflege

    8 Wartung und Pflege Anoden Wartung Der Speicher der BWP 270 0A und BWP 270 1A ist permanent und optimal gegen Korrosion geschützt. Beim kathodischen Schutz über Ihre BWP arbeitet automatisch und wartungsarm. Nichtdestotrotz ist eine die Signalanode, nützt sich diese langsam ab. Die Signalanode zeigt gewisse Kontrolle, Pflege und Wartung notwendig, um den Wert Ihrer an, falls sie ausgewechselt werden muss.
  • Seite 43: Tips & Tricks Für Den Anwender

    8.3 Tips & Tricks für den Anwender Sie haben eine BWP in Top-Qualität. Um deren Leistungsfähigkeit voll nutzen zu können, sollten Sie folgende Hinweise beachten. 8.3.1 WW-Solltemperatur Die Effizienz Ihrer BWP hängt von dem Wasserverbrauch, der Wassertemperatur und der Ansaug-Lufttemperatur ab. Wenn dabei das Verbrauchsprofil und die Außentemperatur als feste Größen angenommen werden, so bleibt die WW-Solltemperatur die leistungsbestimmende Größe.
  • Seite 44: Anhang

    9 Anhang 9.1 Garantieausschluss Die nachfolgenden Punkte führen zu einem Garantieausschluss:  Extreme Einflüsse  Mechanische Beschädigungen durch unsachgemäßen Transsport, Lagerung oder Handhabung der BWP.  Die unterlassene Reklamation von Transportschäden bei der Warenannahme.  Schäden durch Frost und nicht funktionierenden Wasserablauf oder Wasserzufuhr sowie ungenügende Belüftung.
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    9.2 Konformitätserklärung Die Brauchwasserwärmepumpen entsprechen den folgenden Angaben. Produktart: Wärmepumpenart: BWP 270 0A, BWP 270 1A Sind in strikter Übereinstimmung mit folgenden Normen und Richtlinien: Electromagnetic Compatibility Directive (EMV-Richtlinie) 2014/30/EU Low Voltage Directive (Der Niederspannungsrichtlinie) 2014/35/EU RoHs 2 Directive (RoHs2 Richtlinie)
  • Seite 46 Andere relevante Normen: EN 16147:2011 Air conditioners, liquid chilling packages and heat pumps with electrically driven compressors - Heating mode - Part 3: Testing and requirements for marking for sanitary hot water units. EN 14511-4:2013 Part 4: Requirements for space heating and sanitary hot water units.(EU) No 812/2013 Directive 2010/30/EU Energy Labelling (EU) No 814/2013...
  • Seite 47: Ersatzteilliste

    9.3 Ersatzteilliste Element- Teile-Nr. Beschreibung Explosions- zeichnung/ Menge 526029 Schutzgitter 796511BL Deckel EPP 449018 Schaltkasten 507114 Deckel für Frontabdeckung 427109 Bügel für Lüfter 706130 Lüfter R2E190 507108 Ansaugschacht für Ventilator 679000 Verdampfer 626046 Thermoventil R-659005 Trockenfilter 706098 Kondensator 5mF 117-7111 709172 Hochdruckpressostat 706097...
  • Seite 48: Inbetriebnahme-Protokoll

    PLZ Ort Telefonnummer Installateur Firma Straße und Hausnummer PLZ Ort Telefonnummer Anlagenbeschreibung Modell BWP 270 0A BWP 270 1A   Seriennummer Inbetriebnahmedatum Umluft - Einseitiger Luftkanalanschluss Luftanschluss Beidseitiger Luftkanalanschluss – Außenluft Heizkessel - Pelletheizung - Solarthermie Anlage als primäre – sekundäre...

Diese Anleitung auch für:

Bwp 270 1a

Inhaltsverzeichnis