Beleuchtung:
Um Strom zu sparen und damit die Lebensdauer der 9V-Batterie zu verlängern, haben Sie hier die Möglichkeit, die
Displaybeleuchtung komplett abzuschalten.
Werkseinstellung:
Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Geräteeinstellungen wieder auf
den Auslieferungszustand zurück zu setzen. Beachten Sie bitte,
dass dabei alle von Ihnen gemachten Einstellungen verloren gehen.
Wenn Sie Ihre Einstellungen nicht verlieren wollen, bestätigen Sie
die Abfrage „Werkseinstellung nein" mit der „Senden Enter" Taste.
Falls Sie jedoch mit den Pfeiltasten „Werkseinstellungen ja"
auswählen und mit „Senden Enter" bestätigen, erscheint die
Sicherheitsabfrage: „Wirklich rücksetzen?". Hier haben Sie nochmals
die Möglichkeit, durch Drücken der „MENUE ESC" Taste das
Rücksetzen abzubrechen. Wenn Sie jedoch den MelderTester
wirklich auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen, bestätigen Sie
hier nochmals mit „Senden Enter".
Nun befinden Sie sich wieder in der Standard Eingabeaufforderung
und können den MelderTester normal bedienen.
Wichtige Informationen:
Wie Sie oben bereits lesen konnten, können Sie mit dem MelderTester eine ganze Reihe von Testfunktionen
durchführen. Wir möchten Sie jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich beim MelderTester nicht um ein
Messgerät mit exakten Toleranzen handelt. Dieses Gerät eignet sich weder für Abgleicharbeiten oder Reparaturen,
noch zur Ermittlung der genauen Empfangsempfindlichkeit oder zum Prüfen des EMV-Verhaltens. Hierzu sind ein
professioneller Funkmessplatz, eine TEM-Zelle, sowie eine fundierte Ausbildung im Bereich Funktechnik
notwendig.
Achtung: Die missbräuchliche Benutzung des MelderTesters
Technische Daten:
Kanäle analog (5-Ton):
Kanäle digital (POCSAG):
Übertragungsgeschwindigkeit: 512 oder 1200 Baud
RIC max.:
Hotline:
Haben Sie Fragen oder Probleme mit der Bedienung Ihres MelderTesters, dann melden Sie sich einfach bei
Swissphone Telecommunications GmbH – Tel. 0761/5905-251 – oder bei Ihrem Fachhändler.
Raum für Ihre Notizen:
___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
g:\doku\produkte\funkmeldeempfänger\meldertester\vertrieb\prospekte\meldertester bedienungsanleitung.pdf
4
ist strengstens untersagt!
Gefertigt und geprüft gemäß Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001:2000
347 – 510
01 – 92 und 101 – 125
2097152
Werkseinstellungen analog (5-Ton):
Kanal:
MHz
Adresse:
Prüfton:
Sirenentest:
5-Ton Suche:
Werkseinstellungen digital
(POCSAG):
Kanal:
Übertragungsgeschwindigkeit: 512 Baud
Adresse:
DME-Text:
Werkseinstellungen Sonstiges:
Beleuchtung:
Reichweite ca.:
Spannungsversorgung:
Gewicht ca.:
Abmessungen ca.:
470 Oberband = 86,475
12345
Tonleiter
aus
aus
55 Oberband = 173,24 MHz
1234567 A
1 = Anzeige der
Übertragungsdaten
ein
1 Meter
9 Volt Blockbatterie
140 g
61 x 105 x 28 mm
DOKU 4883