Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Theben theLeda D B AL Bedienungsanleitung

Pollerleuchte mit/ohne bewegungsmelder

Werbung

25
Teach-in
Einlernen des Helligkeitssollwertes
26
Off
Licht ausschalten*
30
Reset
Neustart des Melders
Dämmerungsfunktion (Bewegungsmelder
31
D-Modus
deaktiviert)
* für 8 Stunden aktiv
L Durch Druck auf die Reset-Taste bei theSenda P oder
in der App wird auf die Standardwerte (2 min, 15 lx)
zurückgesetzt.
Einstellungen mit theSenda S (9070911)
2
4
6
Dämmerungsschalter (Bewegungsmelder
1
D-Modus
deaktiviert)
kurzer Tastendruck → Licht ausschalten*
2 4
Off
langer Tastendruck → Licht abdimmen*
kurzer Tastendruck → Licht einschalten*
3 5
On
langer Tastendruck → Licht aufdimmen*
6
Auto
zurück in den Automodus
7
Ferienmodus
Anwesenheitssimulation
Taste kurz drücken → der Dimmwert von 33 %
8
Lichtszene 1
wird eingestellt*
Taste kurz drücken → der Dimmwert von 66 %
9
Lichtszene 2
wird eingestellt*
* für 8 Stunden aktiv
Ferienmodus
Beim Ferienmodus handelt es sich um eine Anwesenheits-
simulation, die bei zeitweiliger Abwesenheit dem Schutz vor
Einbruch dient.
Einstellungen mit theSenda B (9070985)
14
13
12
11
1
3
5
7
8
9
LED
L Wenn Sie die Einstellungen der Fernbedienung für den
Präsenzmelder (default) auch für die Außenmelder ver-
wenden möchten,
→ Tasten 8 + 9 > 5 s drücken.
1
Bluetooth
Verbindung/Pairing
Taste kurz drücken → Kanal Licht ein*
3
On
Taste lange drücken → Kanal Licht
aufdimmen*
Taste kurz drücken → Kanal Licht aus*
6
OFF
Taste lange drücken → Kanal Licht abdimmen*
Taste kurz drücken → Lichtszene 1 abrufen *
10
Lichtszene 1
Taste > 3 s drücken → Lichtszene 1 program-
mieren *
Taste kurz drücken → Lichtszene 2 abrufen *
8
Lichtszene 2
Taste > 3 s drücken → Lichtszene 2 program-
mieren *
9
Auto
Zurück zum Automodus
14
Ferienmodus
Anwesenheitssimulation
11
Nacht aus
Nachtabschaltung ab ca. 24.00 bis 04.00
13
D-Modus
Dämmerungsfunktion
Taste kurz drücken → Grundhelligkeit bei
Standby
Dunkelheit aktivieren
12
Max.
Taste > 3 s drücken → aktuelle Helligkeit als
Helligkeit
max. Helligkeitswert speichern
* für 8 Stunden aktiv

10. Technische Daten

Betriebsspannung:
Frequenz:
Eigenverbrauch Licht Ein:
Standby Leistung:
Leistung LED (Lichtstrom):
Farbtemperatur:
Farbwiedergabeindex:
Lebensdauer:
Schutzart:
Schutzklasse:
Betriebstemperatur:
Einstellbereich Helligkeit:
Bereich Einschaltdauer:
Erfassungswinkel:
Reichweite RF:
Erfassungsbereich: quer:
frontal:
Energieefizienzklasse:
Lichtpunkthöhe:
Drehmoment der
Befestigungsschrauben:
Steckdosengerät (1020907):
Hiermit erklärt die Theben AG, dass dieser Funkanlagentyp der Richt-
linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor-
mitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.theben.de/red-konformitaet
230 V AC, + 10 %/– 15 %
50–60 Hz
8,5 W
max. 0,5 W (mit Melder)
760 lm
3000 K
CRI > 80
L80/B10/50.000 h
IP 55 nach EN 60529
II nach EN 60598-1
–25 °C ... +45 °C
2 – 800 lx /
10 s – 20 min
180°
100 m im Freifeld (max. 20 Geräte
pro Kanal)
max. 6 m
max. 5 m
A+
364 mm (1020705); 684 mm
(1020706)
5,1 Nm
230 V AC/16 A (3680 W); IP 54;
Schutzklasse I nach EN 60598-1
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Theleda d b plus alTheleda d b plus s alTheleda d bl alTheleda d bl plus al