Herunterladen Diese Seite drucken

SmartPool SunHeater S421 Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fragen, die Sie sich vielleicht stellen:
Wie gut funktioniert Solarheater?
Ein richtig dimensioniertes und installiertes System wird die
Wassertemperatur zwischen 5 und 8 Grad Celsius erhöhen. Bei
Bewölkung und Regen findet keine Erwärmung statt (Sie werden bei
diesem Wetter wahrscheinlich auch nicht baden!). Nach einem bis
zwei Sonnentagen wird die höhere Temperatur wieder erreicht sein.
Ist eine eigene Pumpe notwendig?
Wenn Ihre Filteranlage in gutem Zustand ist und ausreichend für Ihre
Wassermenge dimensioniert ist, sollte es kein Problem geben, Ihre
vorhandene Anlage zu verwenden. Eine Pumpe mit der Leistung von
1 PS/735 W bewältigt den Transport zu einer 9 m entfernten
Anlage mit einem Geschoß Höhenunterschied.
Installation des Sunheater
Solarkollektors
Benötigt werden:
• Flachschraubenzieher,
• Schwimmschlauch in ausreichender
Länge (5/4 oder 6/4")
Schwimmschlauch wird in zwei Teilen benötigt:
für die Strecke zwischen Filteranlage und Kollektors
und für die Strecke zwischen Kollektors und Einströmdüse.
• Suchen Sie eine freie Fläche die mindestens 6 Stunden in
vollem Sonnenlicht liegt und frei ist von scharfkantigen Gegenständen.
• Entfernen Sie das Befestigungsband von der Kollektorrolle und lassen Sie das Material in
der Sonne ruhen, bis es flach aufliegt (ca. 30 Minuten bis 1 Stunde). LASSEN SIE DEN
KOLLEKTORS NICHT IM GRAS LIEGEN, DA DER RASEN ZERSTÖRT WERDEN KANN.
• Schrauben Sie die Endkappen und die Kniestücke von den Sammelrohren an beiden Enden herunter.
• Umwickeln Sie jeweils das Gewinde des Sammelrohres ohne Markierung mit einem Teflonband zur
Abdichtung und schrauben Sie die Endkappen wieder hinauf. Abb. 4
• Schrauben Sie nun die Kniestücke ebenso mit Teflonband zur Abdichtung auf die Gewinde des
Sammelrohres mit Markierung. Überdrehen Sie die Kniestücke nicht. Abb. 5
• Schalten Sie die Filteranlage ab.
• Schließen Sie den Schieber zwischen Filteranlage und Einströmdüse. Wenn kein Schieber
vorhanden ist, stellen Sie auf andere Weise sicher, daß kein Wasser durch die Einströmdüse
abfließen kann (z.B. Plastiksack mit Düsenverschraubung fixieren).
• Lösen Sie die Schlauchverbindung zwischen Filteranlage und Düse bei der Filteranlage. Verbinden
Sie nun Filteranlage und das Kniestück an dem Sammelrohr, das zu der Markierung am nächsten liegt,
mit einem Schwimmschlauchstück. Die Anschlüsse sind jeweils mit einer Schlauchklemme abzudichten.
• Das Schlauchstück, das zu der Einströmdüse führt, ist an dem anderen Kniestück an dem
Sammelrohr zu fixieren, ebenfalls mit Schlauchklemmen.
• Öffnen Sie nun den Schieber der Düsenleitung oder entfernen Sie die Abdichtung der Einströmdüse.
• Der Solarkollektor ist nun betriebsbereit.
Wo sind die Solarkollektore zu montieren?
An jedem Platz, der mindestens 6 Stunden der vollen Sonne
ausgesetzt ist. Je länger die Sonneneinwirkung, desto besser.
Welches Material ist zusätzlich zu der
Montage notwendig?
Für die einfache Montage ist lediglich die ausreichende Länge an
Schwimmschlauch (5/4 oder 6/4") notwendig, um die Verbindung
zwischen Filteranlage , Kollektor und Einströmdüse herzustellen. Für
Dachinstallationen ist das Montage Kit (Art.Nr. 17231) zur
Befestigung am Dach notwendig, außerdem empfehlen wir eine
Fixverrohrung mit PVC-Rohren. Ihr Schwimmbadhändler wird Sie
beraten!
filter
einströmdüse
zufluss
rücklaufschlauch
10
pumpe
markierung
Abb. 4 Umwickeln Sie jeweils
das Gewinde des
Sammelrohres ohne
Markierung mit einem
Teflonband zur Abdichtung
und schrauben Sie die
Endkappen wieder hinauf.
Abb. 5 Schrauben Sie nun
die Kniestücke ebenso mit
Teflonband zur Abdichtung
auf die Gewinde des
Sammelrohres mit
Markierung. Überdrehen
Sie die Kniestücke nicht.
endkappen
kniestücke

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SmartPool SunHeater S421