Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatursensor - Waeco Mobitronic TF-500 Montage- Und Bedienungsanleitung

Temperatursensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lue tämä asennus- ja käyttöohje ennen kuin aloitat IU0U -
latauslaitteen liittämisen ja otat laitteen käyttöön.
Sisällysluettelo
Otsikko
Asennusohjeen käyttöohjeet ............................................................................... 60
Yleiset turva- ja asennusohjeet ....................................................................... 60-61
Käyttötarkoitus .................................................................................................... 61
Asennus ja käyttöönotto ..................................................................................... 62
Lämpötila-anturi .................................................................................................. 63
Latausvaihe ......................................................................................................... 64
Tekniset tiedot ..................................................................................................... 65
Asennusohjeen käyttöohjeet
Varoitus! Turvaohje:
Huomio! Turvaohje:
Yleiset turva- ja asennusohjeet
Varoitus! Sähkölaitteiden käytössä on noudatettava seuraavia periaatteellisia
turvallisuustoimenpiteitä
- sähköiskujen
- tulipalon
- loukkaantumisien
välttämiseksi.
Laitteesta
- Käytä IU0U -latauslaitetta vain valmistajan ilmoittamaan käyttötarkoitukseen!
- Katkaise aina jännitelähde työskenneltäessä IU0U -latauslaitteen parissa.
- Käytä IU0U -latauslaitetta vain, kun sen kotelo ja johdot ovat ehjiä!
- Asete tai kiinnitä IU0U -latauslaite siten, että se ei pysty kaatumaan tai
putoamaan!
- Käytä IU0U -latauslaitetta vain maadoitetun pistorasian välityksellä.
- Huolehdi hyvästä tuuletuksesta!
- Varmista IU0U -latauslaite niin, etteivät lapset pääse siihen käsiksi!
- Älä käytä IU0U -latauslaitetta kosteassa tai märässä ympäristössä!
- Vain alan ammattilainen, joka on perehtynyt asiaan liittyviin vaaroihin sekä
yksiselitteisiin määräyksiin, saa huoltaa ja korjata laitteen.
60
Sivu
Laiminlyöminen saattaa johtaa henkilö-
tai materiaalivahinkoihin.
Laiminlyöminen johtaa
materiaalivahinkoihin ja haittaa IU0U
-latauslaitteen toimintoa.

Temperatursensor

Der als Zubehör erhältliche Temperatursensor (WAECO Art.-Nr. TF-500, siehe
C2) sollte eingesetzt werden, um eine optimale Ladung der Batterie über den
gesamten Temperaturbereich zu erreichen.
Die Ladegeräte können sowohl mit als auch ohne Temperatursensor betrieben
werden.
Bringen Sie den Temperatursensor so an, dass dieser nicht durch andere Wärme-
quellen (z.B. Warmluft- o. Kühlerschlauch) beeinflusst werden kann. Durch das
Einschieben des Steckers in der Buchse wird der IUoU-Lader automatisch auf
temperaturgeregelter Ladekennlinie umgestellt.
- Den Temperatursensor schließen Sie über die Buchse an der Rückseite des
Laders an.
- Den Sensorkopf befestigen Sie am besten direkt an der Batterie, z.B. mit Hilfe
eines doppelseitigen Klebebandes an der Oberseite der Batterie, oder bringen Sie
den Sensor in unmittelbarer Nähe der Batterie unter.
- Zur automatischen Aktivierung des Temperatursensors das Ladegerät Aus- und
Einschalten.
Ladecharakteristik
Die Ladecharakteristik wird allgemein als modifizierte IU0U Kennlinie bezeichnet.
Am Anfang wird die leere Batterie mit konstantem Strom geladen bis die Bat-
teriespannung 13,6V ( 27,2 V) erreicht. Erreicht die Batterie dieses Spannungs-
niveau nimmt der Ladestrom langsam ab. Bei Abnahme des Stroms auf die 80 %
Marke, schaltet das Ladegerät auf die höhere Ladespannung um. Hier beginnt nun
die Zeiterfassung, die die nächste Phase auf maximal 4 Stunden begrenzt.
Mit dem Umschalten der Ladespannung steigt der Strom wieder auf seinen Maxi-
malwert. Er bleibt nun konstant solange die Batteriespannung unterhalb 14,4 V
(28,8 V). Nach Erreichen der maximalen Spannung nimmt der Strom wieder ab.
Dabei bleibt die Spannung konstant (U0). In dieser Hauptladephase, die auf 4
Stunden begrenzt ist, wird die Batterie vollgeladen (siehe unten). Sinkt der Strom
auf 10 % des Nennstromes oder wird die zeitliche Begrenzung von 4 Stunden
überschritten, schaltet der Lader auf Erhaltungsladung (13,8 V / 27,8 V) um.
Bei den Ladegeräten mit Doppelladeanschluss besteht die Möglichkeit Batterien
getrennt von einander zu laden. Die Ausgänge sind intern über Dioden getrennt. Es
wird immer zuerst die schwächere Batterie auf das Ladeniveau der Stärkeren
gebracht. Die Ladecharakte-ristik ist die selbe wie oben beschrieben.
Option: Anpassung der Ladespannung in Abhängigkeit der Batterietemperatur.
Zur optimalen Ladefunktion ist ein Temperaturfühler anschließbar. In Abhängigkeit
der Batterietemperatur werden die Ladespannungen, wie in der Tabelle zu entneh-
men, erhöht oder erniedrigt (siehe unten).
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis