Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peltier Standard Serie Originalbetriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemme
Vorgehen
Schritt Tätigkeit
1
2
3
4
5
Version 1.0
16
Alarmgeber (Schließer)
17
Außenlüfter (+)
18
Außenlüfter (-)
19
Innenlüfter (+)
20
Innenlüfter (-)
Verlegen Sie alle Leitungen so, dass
sie keine Gefahrenquelle bilden und
nicht durch mechanische Einflüsse
(Ventilatoren, Scharniere, etc.) be-
schädigt werden können.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss
des Netzteils, ob die auf dem Typen-
schild angegebene Nennspannung
mit der örtlichen Netzspannung über-
einstimmt.
Überprüfen Sie, ob die Betriebs-
gleichspannung (Volt) des Netzteils
zum jeweiligen Modell des Schalt-
schrankkühlers passt (siehe Techni-
sche Daten).
Stellen Sie sicher, dass die elektri-
sche Absicherung gegen Kurzschluss
und Überlast entweder bereits im
Netzteil, oder zwischen Netzteil und
Schaltschrankkühler erfolgt.
Verbinden Sie die Anschlüsse über
die Klemmleiste an der Innenseite
des Schaltschrankkühlers entspre-
chend der Anschlussbelegung mit
der Stromversorgung.
Schaltschrankkühler – Serie „Standard"
Betriebsanleitung
Elektroinstallation
Anschluss
Ergebnis
Das Netzteil muss ei-
nen geeignet hohen
Betriebsgleichstrom
(Ampere) liefern.
Seitens des Schalt-
schrankkühlers erfolgt
je nach Modell lediglich
eine temperaturabhän-
gige Absicherung: Bei
90 °C +/- 5 °C Wärme-
tauschertemperatur
wird der Schalt-
schrankkühler auf Not-
kühlbetrieb geschaltet
(Größe 2 und 3), bzw.
komplett abgeschaltet
(Größe 1).
Seite 35 von 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis