Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Überlegungen; Montage Der Sauna - Almost Heaven Saunas Audra Montage- Und Gebrauchsanweisung

Fasssauna
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ERSTE ÜBERLEGUNGEN
Bei der Anfangsplanung für die Montage ist es sehr wichtig, dass Sie überprüfen, ob Ihr Boden oder Ihre Terrasse/Platt-
form eben ausgerichtet ist. Die meisten Garagenböden, Kellerböden und Terrassen sind zur Entwässerung mit einem
Gefälle versehen. Ein leichtes Gefälle stellt bei der Montage jedoch kein Problem dar. Sollte das Gefälle jedoch stärker
ausfallen, ist es empfehlenswert, dass Sie die Lagerböcke mit Unterlegscheiben unterfüttern, um die Sauna eben aus-
zurichten. Die Missachtung dieser Empfehlung kann dazu führen, dass Wandabschnitte in Schräglage („aus dem Lot")
geraten, Einzelteile schlecht passen und/oder Ihre Sauna nicht einwandfrei funktioniert. Falls die Montage Ihrer Sauna
in ausgesprochen windigen Bereichen erfolgt, sollten Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen,
dass die Tür bei Windböen nicht plötzlich auf- oder zuschlägt. In den meisten Situationen dürfte dies jedoch kein Prob-
lem darstellen.

MONTAGE DER SAUNA

Packen Sie vor Beginn der Montage sämtliche Dauben aus, und identifizieren Sie die Daube mit dem Abfluss, die zuerst
montiert wird. Die Daube ist daran zu erkennen, dass sie zum Abfließen des Wassers mit ein oder mehreren Bohrungen
versehen ist. Wenn Sie die Dauben genauer betrachten, werden Sie feststellen, dass die Enden auf der Innenseite jeweils
eine sogenannte „Kimme" (Nut) besitzen. Die Kimme ist die rechteckige Nut, in der später die Wandteile („Fassböden")
sitzen.
Beginnen Sie mit der Montage, indem Sie die Lagerböcke auf dem Untergrund platzieren. Beachten Sie dazu den
„Leitfaden zur Auflageranordnung" auf der folgenden Seite. Suchen Sie die Angaben für Ihr spezifisches Fass-Sauna-
Modell heraus, und stellen Sie sicher, dass die Lagerböcke parallel zueinander ausgerichtet werden. Es ist äußerst
wichtig, dass alle Teile eben und in rechtem Winkel zueinander ausgerichtet werden, um die korrekte Montage und
einwandfreie Funktion sicherzustellen.
Platzieren Sie die Daube mit Abfluss genau in der Mitte des jeweiligen Lagerbocks, damit ein ungehindertes Ablaufen
gewährleistet wird. Fügen Sie auf beiden Seiten der Daube weitere Dauben mit Abfluss hinzu, und platzieren Sie
sie auf den Lagerböcken. Stellen Sie mit einem Tischlerwinkel sicher, dass alle Dauben rechtwinklig zum
Auflager ausgerichtet sind und dass die Kimme (Nut) bei allen Einzelteilen in einer Linie verläuft. Nehmen Sie
einen Gummihammer, und schlagen Sie leicht gegen die Dauben, bis sie ohne Fuge aneinander liegen. Befestigen
Sie anschließend jede zweite Daube des Bodens am Sockel; verwenden Sie dazu die 5x50 cm langen Edelstahl-
Holzschrauben (1 Schraube pro Brett je Lagerbock), und drehen Sie die Schrauben mit Senkkopf ein, bis sie mit der
Daube bündig sind.
Platzieren Sie die Daube mit Abfluss in
der Mitte, und fügen Sie weitere Dauben am
jeweiligen Ende der beiden Lagerböcke hinzu.
Abbildung 1 – Sockelmontage
Kimme (Nut)
Daube
Daube (mit Abfluss)
Lagerbock
Dauben an Sockel schrauben
Drehen Sie die
Edelstahlschrauben
zum Befestigen
der Dauben an den
Lagerböcken bündig
ein.
Positionieren Sie das vordere und hintere
Ende in der jeweiligen Nut an beiden Enden
der Sockelbaugruppe (siehe Abbildung 1).
Stellen Sie mit einer Wasserwaage sicher,
dass die vertikalen Bretter auf der Türseite
und Rückseite in einer Ebene ausgerichtet
sind und die horizontalen Aussteifungsbretter
zum Zusammenhalten der vertikalen Bretter
zur Innenseite der Sauna zeigen. Überprüfen
Sie mit der Wasserwaage die horizontalen
Bretter auf den Innenseiten beider Enden, um
sicherzustellen, dass die Wände im Lot sind.
Rückwand
(Lüftungen
Die Lüftungen aus Metall müssen sich
zur Unterseite)
UNTEN auf der Rückseite (mit der Heizung)
und die Lüftungsöffnungen OBEN auf der
Türseite der Sauna befinden.
4
Dauben an Auflagern
verschrauben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GrandviewPinnacleWeston

Inhaltsverzeichnis