Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

T/M-Converter 4-Kanal
Temperaturmodul zum Anschluss
von bis zu 4 unterschiedlichen
Temperatursensoren
110562
Beschreibung
Anschluss von bis zu vier Widerstands-
Temperatursensoren in Zweileiter-
technik
0,1 Kelvin. Die Adressierung der vier
Temperatursensoren erfolgt über vier
M-Bus-Adressen nach M-Bus-Norm
DIN EN 13757-2,3.
Es können z. B bis zu vier unterschied-
liche Widerstands-Temperatursensoren
angeschlossen werden. Die Tempe-
raturumrechnung erfolgt direkt im T/M-Converter.
Das 4-Kanal-Temperaturmodul belegt vier eindeutige durch den
Hersteller vorgegebene M-Bus-Adressen.
Zum Beispiel:
1. Adresse = 1. Temperatur: „12345670-BTR-30-25"
2. Adresse = 2. Temperatur: „12345671-BTR-30-25"
3. Adresse = 3. Temperatur: „12345672-BTR-30-25"
4. Adresse = 4. Temperatur: „12345673-BTR-30-25"
Je Kanal kann eine von neun voreingestellten Temperaturkennlinien
gewählt werden oder alternativ wird der direkte Widerstandswert
übermittelt.
Auswählbare Kennlinien:
Werkseitig voreingestellt für die Kanäle[1-4] ist der PT1000
Temperatursensor -50 bis +150 °C.
1. -50 ... +150 °C
PT100, PT500, PT1000,
Ni100, Ni1000,
2. -30 ... +130 °C
NTC1k8, NTC10k, NTC20k,
KTY10.
3. 0 ... 400 °C
PT100, PT1000
4. R-Widerstandswert
Index = 1
Der Leitungslängenabgleich erfolgt über den dem Temperatur-
eingang zugeordneten Taster.
Vorgehensweise
Leitungslängen-Kompensation/Ableich per Taster in 3 Schritten
Der Leitunswiderstand (RL) bedingt durch die Leitungslänge wird
mit Hilfe der Taster und eines Referenz-Widerstandes ermittelt und
korrigiert. Dabei ist jeweils 1 Taster dem entsprechenden Kanal
zugeordnet!
Vorgehen:
Es wird ein handelsüblicher Widerstand (RX) im Bereich von ca. 100 Ω
bis ca. 1kΩ benötigt. Die höchste Genauigkeit für die Leitungslängen-
Kompensation kann man mit einem Widerstand (RX) im Bereich von
100Ω erreichen.
Wichtig:
Die nachfolgenden drei Schritte müssen hintereinander durch-
geführt werden. Wird der Ablauf unterbrochen, muss mit
Schritt 1 neu begonnen werden!
Versorgungsspannung an das Modul anklemmen.
Modul-Power LED
AN
Schritt 1 - erster Tastendruck
Mit dem 1. Tastendruck wird der Kanal ausgewählt, der kompen-
siert werden soll und der Kompensierungsvorgang eingeleitet. Am
Gerät erscheint folgende Anzeige:
Zugeordnete Kanal-LED [1-4]
¬ Jetzt wird der Referenz-Widerstand ohne Leitung direkt
angeklemmt (z. B. an 1+/1-).
Nach dem Anschließen ca. 1 s warten. Dann weiter mit Schritt 2.
mit
einer
Auflösung
blinkt langsam
Schritt 2 - zweiter Tastendruck
Mit dem zweiten Tastendruck wird der angeschlossene Widerstand
(RX) sofort gemessen und zwischengespeichert. Am Gerät erscheint
in
folgende Anzeige:
Zugeordnete Kanal-LED [1-4]
¬ Jetzt wird der Referenz-Widerstand mit Leitung angeklemmt
(z. B. an 1+/1-).
Nach dem Anschließen ca. 1 s warten. Dann weiter mit Schritt 3.
Schritt 3 - dritter Tastendruck
Mit dem dritten Tastendruck wird der angeschlossene Widerstand
(RX+RL) gemessen. Anschließend wird der Leitungswiderstand (RL)
berechnet, welcher der Leitungslängen-Kompensation entspricht.
Dieser wird nullspannungssicher im Modul gespeichert. Am Gerät
erscheint folgende Anzeige:
Zugeordnete Kanal-LED [1-4]
¬ Jetzt wird der Sensor mit Leitung angeklemmt (z. B. an 1+/1-).
Die Prozedur ist für jeden Kanal einzeln durchzuführen. Die
Installation der Hardware ist nun beendet.
Betrieb ohne Logline ENERGY:
Um Daten aus dem T/M-Converter auszulesen, fordern Sie bitte die
Softwarebeschreibung unter folgender e-mail-Adresse an:
info@btr-netcom.com
Betrieb mit Logline ENERGY:
Bei der Verwendung von Logline ENERGY erfolgen die weiteren
Schritte über die Parametrier- und Auslesesoftware ENERGY-Net.
Hier werden die T/M-Converter in das System eingebunden. Mit der
Auswertesoftware ENERGY-Vision können die Temperaturkurven
komfortabel und einfach angezeigt werden.
Hinweis:
Nach der Installation des T/M-Converters (Spannung liegt an)
beginnt dieser unmittelbar zu messen. Ist kein Fühler angeschlos-
sen, wird der höchste Wert der Temperaturkennlinie angezeigt. (z.B.
je nach eingestelltem Fühler +130 °C, + 400 °C oder +150 °C)
Technische Daten
Signalanschlüsse
Temperatureingänge
Auflösung
M-Bus
Eingänge
Nennspannung
Nennstrom
Gerätesicherheit
CE-Konformität
Norm
EMV
Störaussendung
Störfestigkeit
blinkt schneller
AUS
4 x (Widerstandwerte)
0,1 K
1 x zum Anschluss an die DCU
4 Kanäle
24 V DC (SELV)
50 mA
die CE-Konformität wurde nachge-
wiesen, die Konformitätserklärung ist
bei BTR NETCOM abrufbar
das Gerät wurde nach den geltenden
Normen geprüft; die Konformität
wurde nachgewiesen, die
Konformitätserklärung ist bei
BTR NETCOM abrufbar

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BTR Netcom 110562

  • Seite 1 Schritt 1 neu begonnen werden! Norm die CE-Konformität wurde nachge- Versorgungsspannung an das Modul anklemmen. wiesen, die Konformitätserklärung ist bei BTR NETCOM abrufbar Modul-Power LED Schritt 1 - erster Tastendruck Störaussendung das Gerät wurde nach den geltenden Mit dem 1. Tastendruck wird der Kanal ausgewählt, der kompen- Normen geprüft;...
  • Seite 2 Konformitätserklärung Das Gerät wurde nach den geltenden Normen geprüft. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die Konformitätserklärung ist beim Hersteller BTR NETCOM GmbH abrufbar. Hinweise zur Gerätebeschreibung Die Beschreibung enthält Hinweise zum Einsatz und zur Montage des Geräts. Sollten Fragen auftreten, die nicht mit Hilfe dieser Anleitung geklärt werden können, sind weitere Informationen beim...