Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Netzanschlussleitung - Ergo tools Pattfield E-BH 950 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung E_BH_950_SPK7:_
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein-
satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit einem
Leitungssuchgerät untersuchen.
Vor Anschluß an das Stromnetz darauf achten, daß
die Netzspannung mit der Angabe auf dem
Leistungsschild übereinstimmt.
5.1 Werkzeug einsetzen und wechseln (Abb. 2)
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und mit
Maschinenfett leicht fetten.
Verriegelungshülse (A) zurückziehen und halten.
Staubfreies Werkzeug drehend in die Werkzeug-
aufnahme bis zum Anschlag einschieben. Das
Werkzeug verriegelt sich selbst.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
5.2 Werkzeug entnehmen (Abb. 3)
Verriegelungshülse (A) zurückziehen, halten und
Werkzeug entnehmen.
6. Inbetriebnahme (Abb. 1/Pos. 3)
6.1 Ein- Ausschalten
Einschalten:
Betriebsschalter (3) drücken
Ausschalten:
Betriebsschalter (3) loslassen.
6.2 Zusatzgriff (Abb. 1/Pos. 4)
Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit
dem Zustzgriff verwenden.
Eine sichere Körperhaltung beim Arbeiten erhalten
Sie durch Drehen des Zusatzgriffes. Zusatzgriff
entgegen dem Uhrzeigersinn lösen und drehen.
Danach Zusatzgriff wieder festziehen.
09.01.2008
14:21 Uhr
Seite 7
6.3 Tiefenanschlag (Abb. 1/Pos. 5)
Flügelschraube am Zusatzhandgriff lösen und den
geraden Teil des Tiefenanschlages in die Bohrung
des Zusatzhandgriffes einsetzen. Tiefenanschlag
einstellen und Flügelschraube wieder anziehen.
6.4 Staubaufnahme-Vorrichtung (Abb. 4)
Vor Bohrhammerarbeiten senkrecht über dem Kopf,
Staubaufnahme-Vorrichtung über den Bohrer
schieben.
6.5 Schlagstop (Abb. 5)
Zum sanften Anbohren ist der Bohrhammer mit
einem Schlagstop ausgestattet.
Schalthebel (6) nach rechts auf Position (b)
drehen, um das Schlagwerk auszuschalten.
Um das Schlagwerk wieder einzuschalten muß
der Schalthebel (6) wieder zurück auf Position (a)
gedreht werden.
6.6 Drehstop (Abb. 6)
Für Meißel arbeiten kann die Drehfunktion des
Bohrhammers ausgeschaltet werden.
Hierzu den Knopf (d) am Stellhebel (7) drücken
und den Stellhebel (7) mit dem
Pfeil (a) am Maschinengehäuse drehen.
Um die Drehfunktion wieder einzuschalten muß
der Knopf (d) am Stellhebel (7) gedrückt werden
und der Stellhebel mit dem
(b) auf den Pfeil
(a) auf gedreht werden.
Achtung:
Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine geringe
Anpreßkraft. Ein zu hoher Anpreßdruck belastet un-
nötig den Motor. Bohrer regelmäßig prüfen.
Stumpfen Bohrer nachschleifen oder ersetzen.

7. Austausch der Netzanschlussleitung

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
D
(c) auf den
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis