Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKG SR 40 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klang Ihrer Stimme, wie er durch die
Beschallungsanlage
wiedergegeben
wird, zu gestalten.
Beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise, um Ihren Handsender HT 40
optimal einsetzen zu können.
4.1 Besprechungsabstand und
Naheffekt
Grundsätzlich wird Ihre stimme umso
voller und weicher wiedergegeben, je
kürzer der Abstand zwischen den Lippen
und dem Mikrofon ist, während bei
größerer Mikrofondistanz ein halligeres,
entfernteres Klangbild zustande kommt,
da die Akustik des Raumes stärker zur
Geltung kommt.
Sie können daher Ihre Stimme aggressiv,
neutral oder einschmeichelnd klingen
lassen, indem Sie den Mikrofonabstand
verändern.
Der Naheffekt tritt im unmittelbaren
Nahbereich der Schallquelle (weniger als
5 cm) auf und bewirkt eine starke
Betonung der Tiefen. Er verleiht Ihrer
Stimme einen voluminöseren, intimen,
bassbetonten Klang.
4.2 Schalleinfallswinkel (s. Abb. 4)
Abb. 4: Schalleinfallswinkel
Singen Sie seitlich auf das Mikrofon oder
über den Mikrofonkopf hinweg. So
erhalten Sie einen ausgewogenen,
naturgetreuen Klang.
Wenn Sie direkt von vorne auf das
Mikrofon singen, werden nicht nur
Atemgeräusche mitübertragen, sondern
auch Verschlusslaute (p, t) und Zisch-
laute (s, sch, tsch) unnatürlich hervorge-
hoben.
4.3 Rückkopplung (s. Abb. 5, S. 8)
Die Rückkopplung kommt dadurch
zustande, dass ein Teil des von den
Lautsprechern abgegebenen Schalls
vom Mikrofon aufgenommen und ver-
stärkt wieder den Lautsprechern zuge-
leitet
wird.
Ab
einer
Lautstärke (der Rückkopplungsgrenze)
läuft dieses Signal gewissermaßen im
Kreis, die Anlage heult und pfeift und
kann nur durch Zurückdrehen des
bestimmten
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis