Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sichler EW-50 Bedienungsanleitung Seite 7

Akku-wischmop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen und
bevor Sie es reinigen oder warten.
• Das Gerät enthält einen Akku, der nur von Fachleuten ausgetauscht werden kann.
• Ersetzen Sie den Akku nur durch denjenigen Typ, der von uns mitgeliefert wurde.
• Der Akku darf nur von Fachleuten gehandhabt oder ausgetauscht werden, da es sonst
zu Verletzungen kommen kann.
• Beschädigen Sie den Akku keinesfalls. Beschädigungen des Akkus können zu
Explosionen und Bränden führen!
• Schließen Sie niemals die Kontakte bzw. Klemmen des Akkus kurz. Werfen Sie den
Akku oder das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Lassen Sie den Akku während des Ladens nicht unbeaufsichtigt.
• Der Akku muss vor dem Entsorgen aus dem Gerät entfernt werden.
• Werfen Sie den Geräteakku nicht in den Hausmüll. Bringen Sie alte Akkus zum
Recycling.
• Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser und bewahren Sie ihn an einem trockenen Ort
auf.
• Zerlegen Sie den Akku nicht.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie mit Reinigung oder Wartung beginnen. Achten
Sie darauf, dass der Wischkopf nicht in Berührung mit Wasser kommt, da dies zu einem
Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um den
Wischkopf zu reinigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
• Laden Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
• Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche
Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet
werden!
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins
Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
• Versuchen Sie nicht scharfe oder harte Gegenstände wie z.B. Glas, Nägel, Schrauben
oder Münzen mit diesem Gerät zu bereinigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um explosive oder entzündliche Flüssigkeiten wie z.B.
Reinigungsflüssigkeit, Parfüm oder Benzin zu bereinigen. Setzen Sie das Gerät auch
nicht in Umgebungen ein, in denen sich solche Flüssigkeiten befinden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um rauchendes oder brennendes Material wie z.B.
Zigarettenkippen zu bereinigen.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
SICHLER Haushaltsgeräte – www.sichler-haushaltsgeraete.de
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nx-1496

Inhaltsverzeichnis