Herunterladen Diese Seite drucken

SEBASTIAN EL9N Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Hinweise:
a. Braunes Kabel — Anschluss an den Phasenleiter (L).
b. Blaues Kabel — Anschluss an den Neutralleiter (N).
c. Gelb-Grünes Kabel — Anschluss an den Schutzleiter (PE).
9.
Vor dem Befüllen des Heizkörpers stellen Sie sicher, dass die Dichtigkeit zwischen Heizstab und Heizörper gewährleistet ist.
Demontageanleitung
1.
Vor der Demontage des Heizstabes trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass der Heizkör-
per nicht heiß ist.
2. Achten Sie bitte darauf, dass der Heizkörper samt Heizstab und Flüssigkeit sehr schwer sein kann.
3.
Vor der Demontage des Heizstabes stellen Sie sicher, dass sich im Heizkörper und in der Installation kein Wasser befindet,
um jegliche Schäden zu vermeiden (wenn nötig, drehen Sie die entsprechenden Ventile zu, entleeren Sie den Heizkörper,
usw.)
Bedienung
Nach dem Einbau und Anschluss an die Installation ist der Heizstab einsatzbereit. Die im Heizkörper integrierte Temperaturbe-
grenzung (65 ° C) schützt vor übermäßigem Temperaturanstieg. Es wird jedoch empfohlen, dass die Leistungsanpassung des
Heizstabes so gewählt wird, dass die Temperatur während des normalen Betriebs 60 ° C nicht überschreitet — das wird die lang-
fristige Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Gerätes gewährleisten. Die Konstruktion des Heizstabes, sowie verschiedene physi-
kalische Eigenschaften der Heizmedien, können sowohl ungleichmäßige Temperaturverteilung im Heizkörper bewirken, als auch
dazu führen, dass die unteren Heizkörperrohre kalt bleiben. Ein solcher Zustand ist völlig normal und ist nicht als das Ergebnis
einer fehlerhafen Arbeit des Heizstabes zu verstehen.
Pflege
1.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten trennen Sie immer das Gerät vom Stromnetz ab.
2. Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand im Heizkörper und achten Sie darauf, dass das Heizelement vollständig
eingetaucht ist.
3.
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen oder feuchten Tuch mit geringer Menge an Spülmittel, die aber keine
Lösemittel und Schleifmittel beinhalten dürfen.
Entsorgung
Der nicht mehr benötigte Heizstab darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern ist an einer Sammel-Recyclingstelle
für Elektro-/Elektronikgeräte abzugeben. Darüber informiert das Symbol auf dem Produkt, auf der Verpackung und in der Be-
triebsanleitung. Informationen über Sammelstellen für die Entsorgung der Altgeräte erteilt Ihnen Ihr Verkäufer oder der Herstel-
ler. Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
SEBASTIAN e.K.
Industriepark 1
94474 Vilshofen/Albersdorf
Telefon 08541 9682-0
Fax 08541 9682-29
Bedienungsanleitung EL9N
www.sebastianek.de
info@sebastianek.de
Seite 4

Werbung

loading