Herunterladen Diese Seite drucken

SEBASTIAN EL9N Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Technische Daten
Versorgungsspannung:
230 V
Schutzklasse:
1
Schutzart:
IP67
Stromanschluss:
- gerades Kabel mit Stecker und Schalter (Typ Z)
- gerades Kabel ohne Stecker (fest an die Elektroleitung
Anschluss:
G 1/2"
max. Betriebsdruck im Heizkörper: 10 bar
Einsatzbereich
Der Heizstab ist ein elektrisches Heizgerät, das ausschließlich für den Einbau in Wasserheizkörpern bestimmt ist (Anschluss
separat oder an die Zentralheizung) und als Raumheizung oder Wäschetrockner dienen kann.
Montage und Demontage
Die detaillierten Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Montage oder Demontage des Heizstabes im Heizkör-
per sind beim Hersteller oder Heizungsmonteur verfügbar. Nachfolgend werden die grundlegenden Anforderungen und Prin-
zipien aufgeführt, die beachtet werden müssen, um langfristig zuverlässige Arbeit des Gerätes zu gewährleisten.
Um eine solche langfristie Zuverlässigkeit des Gerätes zu gewährleisten, ist es erforderlich den passenden Heizstab für den
Heizkörper zu wählen, damit die Nennleistung geringer ist als die Heizkörperleistung mit den Parametern für 75/65/20° C. Eine
zu große Heizleistung eines Heizstabes im Vergleich zu der Leistung des Heizkörpers kann zur schnellen Abnutzung des Tempe-
ratur-Begrenzers und schließlich zum Ausfall des Heizstabes führen, was nicht von der Garantie gedeckt ist. Es wird empfohlen
die Leistung des Heizstabes so auszuwählen, dass diese im Bereich von 70 - 100% der Leistung des Heizkörper mit den Parame-
ter 75/65/20° C aufweist.
Montageanleitung
1.
Beachten Sie die Punkte unter: Sicherheitshinweise — Montage.
2. Zur Befestigung des Heizstabes benötigen Sie einen flachen Maulschlüssel
Größe 22.
3.
Der Heizstab muss an der Unterseite des Heizkörpers angebracht werden,
senkrecht zu den Querrohren unter Beibehaltung eines entsprechenden
Freiraums für die richtige Zirkulation des Heizmediums.
4.
Verwenden Sie als Heizmedium nur spezielle Produkte die den Anforderungen
des Heizstabes- und Heizkörperherstellers entsprechen.
5.
Nehmen Sie den Heizstab erst in Betrieb, wenn sich das Heizelement
vollständig im Wasser oder in einer anderen Flüssigkeit befindet.
6. Schützen Sie den Heizkörper vor übermäßigem Druck durch Luftkissen in dem
Elektroheizkörper oder durch ein geöffnetes Heizkörperventil bei einer Zentralheizung.
7.
Die maximale Temperatur der Flüssigkeit, mit der Sie den Heizkörper befüllen,
darf 65° C nicht überschreiten.
8. Beim Anschluss des Gerätes an eine Festinstallation, befolgen Sie die folgenden
SEBASTIAN e.K.
Industriepark 1
94474 Vilshofen/Albersdorf
angeschlossen.*)
* Es ist erforderlich, dass die elektrische Leitung so ausgestattet ist, um das
Gerät auf beiden Polen trennen zu können - Luftabstand von min. 3 mm
Telefon 08541 9682-0
Fax 08541 9682-29
Bedienungsanleitung EL9N
Bis Bauhöhe
Länge Heizstab
/mm
/mm
ab
www.sebastianek.de
info@sebastianek.de
Seite 3
Watt

Werbung

loading