Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Analogen Fernbedienung (Optional) - Daihen WB-P400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schweißparameter
6.8

Bedienung der analogen Fernbedienung (optional)

Nachstehend wird die Position und Funktion der Drehknöpfe und Tasten der Fernbedienung erläutert.
Wenn die analoge Fernbedienung an der Schweißstromquelle angeschlossen ist sind Funktionen die über
die Fernbedienung erfolgen können auf dem Bedienfeld der Schweißstromquelle deaktiviert.
(Start und Kraterfüllparameter können über das Bedienfeld der Schweißstromquelle eingestellt werden.)
Nr.
Name
Drehknopf zur
1
Schweißstromanpassung
Drehknopf zur
2
Schweißspannungsanpassung
3
Drahtvorschubtaste
4
Skalenscheibe
5
Befestigungsschrauben
*1: Wenn Sie die Schweißstromquelle im unteren Strombereich verwenden (Bei der Verwendung
dünner Drähte.) Sollten Sie die Skalenscheibe für 200A Verwenden. Dadurch ist eine feinere
Eistellung möglich. Wenn Sie diese Skala verwenden, Setzen Sie die interne Funktion F9. (Siehe
6.7.2.7)
TIP
Wenn Sie die analoge Fernbedienung an die Schweißstromquelle anschließen oder von der
Maschine trennen, schalten Sie die Schweißstromquelle unbedingt AUS.
Die analoge Fernbedienung wird nach anschließen und einschalten der Schweißstromquelle
automatisch erkannt.
Hier stellen Sie den Schweißstrom ein. Der eingestellte Wert wird in
der linken Digitalanzeige der Schweißstromquelle dargestellt.
Hier stellen Sie die Schweißspannung ein. Der eingestellte Wert wird
in der rechten Digitalanzeige der Schweißstromquelle dargestellt.
<Synergistische Anpassung>
Die optimale Schweißspannung wird entsprechend dem
Schweißstrom automatisch eingestellt. Hier erfolgt die
Feineinstellung dieses automatischen Wertes.
Stellen Sie den Drehknopf auf die Mittelstellung („●" Markierung)
um den Standardwert zu erhalten.
< Separate Einstellung>
Die Schweißspannung kann separat von der Einstellung des
Schweißstromes eingestellt werden.
Fördert den Draht. (Siehe 5.4)
Solange die Taste gedrückt wird, wird der Draht gefördert.
Die Drahtfördergeschwindigkeit kann über den Drehknopf
Schweißstromanpassung eingestellt werden, solange die Taste
gedrückt wird.
Passen Sie die Skalenscheibe der analogen Fernbedienung
entsprechend dem Nennausgangsstroms der Schweißstromquelle an.
(Das obige Beispiel zeigt eine Skala für eine 350A Maschine)
350A: 350 / 200
500A: 500 / 350 / 200
Lösen Sie die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn wenn Sie die
Skalenscheibe entfernen möchten.
Funktion
Nr.: 1P30137-1
6-101

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis