Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Caratec Vision
CAV190P-D
CAV220P-D
CAV240P-D
Bedienungsanleitung
User's Manual
Notice d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Caratec Vision CAV190P-D

  • Seite 1 Caratec Vision CAV190P-D CAV220P-D CAV240P-D Bedienungsanleitung User‘s Manual Notice d‘utilisation...
  • Seite 2 Diese Anleitung ist einschließlich aller ihrer Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne die schriftliche Zustimmung der Caratec GmbH unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Allgemeine Hinweise ..................4 2. Lieferumfang .....................5 3. Inbetriebnahme und Bedienung ...............6 3.1. Montage .....................6 3.2. Bedientasten ....................7 3.3. Anschlüsse am Gerät ................8 3.4. Fernbedienung...................9 3.5. Navigation in den Menüs ................10 4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme .............12 4.1. Anschluss Strom ..................12 4.2.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    1. Allgemeine Hinweise Um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, beachten Sie bei Inbetriebnahme und Benutzung folgende Sicherheitshinweise: Montage an einem Wandhalter Vergewissern Sie sich, dass die Montageschrauben (M4) max. 8 mm in das Gerät ragen. Längere Schrauben können zu Beschädigungen am Gerät führen.
  • Seite 5: Lieferumfang

    2. Lieferumfang > LED TV-Gerät > Fernbedienung mit 2 AAA-Batterien > 12 V KFZ-Anschlusskabel > DVB-T Magnetfußantenne > Anleitung Optional erhältlich: > Standfuß, Art.-Nr. ETC0002 > 230V Netzteil (12V, 4A), Art.-Nr. ETCV008 > AV-Adapter, Art.-Nr. MCC29060 > YPbPr-Adapter, Art.-Nr. MCC29080...
  • Seite 6: Inbetriebnahme Und Bedienung

    3. Inbetriebnahme und Bedienung 3.1. Montage Montage Standfuß (optional) Legen Sie den Bildschirm auf eine flache, weiche Unterlage, um Beschädigungen zu vermeiden. 2. Verschrauben Sie den Standfuß von unten mit dem TV-Gerät. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten 4 Schrauben. Stellen Sie vor dem Anbringen des Standfußes sicher, dass HINWEIS er richtig herum montiert wird (s.
  • Seite 7: Bedientasten

    3. Inbetriebnahme und Bedienung > Vergewissern Sie sich, dass die Montageschrauben (M4) max. 8 mm in das Gerät ragen. Längere Schrauben können zu Beschädigungen am Gerät führen. > Eine Wandhalterung ist separat erhältlich. HINWEIS Produktinformationen unter http://halter.caratec.de > Verwenden Sie eine für Größe und Gewicht des TV- Geräts geeignete Wandhalterung.
  • Seite 8: Anschlüsse Am Gerät

    3. Inbetriebnahme und Bedienung 3.3. Anschlüsse am Gerät Auf der Rückseite des Geräts können externe Geräte oder Quellen angeschlossen werden. An den Antenneneingängen können sowohl passive als auch aktive Antennen (mit integriertem Verstärker und eigener Spannungsversorgung) angeschlossen werden. on/off switch on/off switch on/off switch Audio out...
  • Seite 9: Fernbedienung

    3. Inbetriebnahme und Bedienung 3.4. Fernbedienung Batterien in die Fernbedienung einlegen Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung. 2. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien (AAA, 2 x 1,5 V) ein. Tastenbelegung Bezeichnung Erklärung POWER Ein-/Ausschalten, Standby POWER MUTE EJECT DVD auswerfen (im DVD-Betrieb) MUTE Stummschalten PICTURE...
  • Seite 10: Navigation In Den Menüs

    3. Inbetriebnahme und Bedienung Bezeichnung Erklärung INDEX Index aufrufen HOLD Videotext Unterseite halten (nicht umblättern) SIZE Videotext Hauptseite vergrößern/Unterseite vergrößern/Standardgröße SUBPAGE Videotext Unterseite aufrufen/beenden D.SET DVD-Einstellungen aufrufen D.MENU DVD-Hauptmenü aufrufen D.SUB DVD-Untertitel anzeigen D.LAN DVD-Sprache auswählen  Rückwärts  Vorwärts |...
  • Seite 11: Navigation Im Dvd-Menü

    3. Inbetriebnahme und Bedienung Aktion Bedienleiste Fernbedienung Zurück zur nächsthöheren Menüebene MENU MENU Menü verlassen MENU EXIT Beachten Sie auch die Navigationshinweise auf den einzelnen HINWEIS Menüs und Einstellungsmasken. Navigation im DVD-Menü Durch die Menüs können Sie sowohl mit der Fernbedienung als auch über die Bedientasten am Gerät navigieren.
  • Seite 12: Kurzanleitung Zur Erstinbetriebnahme

    4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme 4.1. Anschluss Strom Schließen Sie Ihr Gerät an einen geeigneten Stromanschluss an. 4.2. Einschalten des Geräts Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter ein und betätigen Sie die Taste POWER der Fernbedienung oder am Gerät. > Die Standby-Anzeige leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. >...
  • Seite 13 4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme Empfangseinstellungen Empfangsart < Eingangsquelle Satellit > < Satellit Astra 19.2E > < Suchmodus Standard > < Kanal Art Alle Kanäle > < Programm Art Alles > Zurück Start MENU 5. Wählen Sie als Empfangsart DTV oder ATV + DTV. 6.
  • Seite 14: Erstinstallation Bei Empfang Über Dvb-C/Dvb-T

    4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme 4.4. Erstinstallation bei Empfang über DVB-C/DVB-T DVB-C: Verbinden Sie den Kabelanschluss mit dem DVB-C-Eingang des TV- Geräts. Oder: DVB-T/T-2 HD: Verbinden Sie die terrestrische Antenne mit dem DVB-T- Eingang des TV-Geräts. Falls Sie eine aktive Antenne ohne eigene Stromversorgung nutzen, schalten Sie im Menü...
  • Seite 15: Anschluss Über Externe Quellen

    4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme 6. Wählen Sie als Eingangsquelle > DVB-T, wenn Sie über Antenne empfangen. > DVB-C, wenn Sie über Kabel empfangen. Drücken Sie die Taste OK. > Der Dialog Sendersuchlauf wird angezeigt. Die Suche der TV- und Radio-Sender kann einige Minuten dauern. >...
  • Seite 16: Wichtige Hinweise Zur Bedienung

    4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme Anschluss über ein YPbPr-Kabel Verbinden Sie den YPbPr-Adapter mit dem MINI-YPbPr-Eingang des TV-Geräts. Verbinden Sie diesen mit dem YPbPR-Ausgang des externen Geräts. Verbinden Sie den AV-Adapter mit dem MINI-AV-Anschluss des TV-Geräts. Verbinden Sie diesen mit dem Audio-Ausgang des externen Geräts. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen zur Auswahl der Eingangsquelle Kapitel...
  • Seite 17 4. Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme Teletext Mit der Taste TV/TXT der Fernbedienung öffnen bzw. schließen Sie den Teletext. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „9.7. Teletext“ auf Seite 42. EPG-Menü Mit der Taste EPG der Fernbedienung öffnen bzw. schließen Sie den Programmführer.
  • Seite 18: Hauptmenü

    5. Hauptmenü 5.1. Auswahl des Hauptmenüs Öffnen Sie das Hauptmenü durch Drücken der Taste MENU (Bedienleiste am Gerät oder Fernbedienung). 2. Wählen Sie die gewünschte Option aus und bestätigen Sie diese. Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „3.5. Navigation in den Menüs“...
  • Seite 19: Smart-D Funktion

    5. Hauptmenü Funktion Erklärung Manuellen Sendersuchlauf für die ausgewählte Quelle starten Manuelle Analog-Suche Menü „Manuelle Analog-Suche“ wird angezeigt Manuelle DVB-C-Suche Manuellen Sendersuchlauf für ausgewählte Quelle starten Manuelle DVB-T-Suche Menü „Manuelle DVB-C Suche“ bzw. „Manuelle DVB-T Suche“ wird angezeigt Kanäle ordnen, löschen, überspringen, als Favoriten kennzeichnen Kanalliste bearbeiten Menü...
  • Seite 20: Bei Ausgewählter Quelle Dtv

    5. Hauptmenü Bei ausgewählter Quelle DTV: Funktion Erklärung Land Land einstellen  ATV (Empfang analoge Sender) Empfangsart  DTV (Empfang digitale Sender)  ATV + DTV (Empfang analoge und digitale Sender)  Voll* Suchmodus  Netzwerksuche  Auto* Netzwerk ID ...
  • Seite 21 5. Hauptmenü Manuelle DVB-C Suche/Manuelle DVB-T Suche Wählen Sie im Menü Sender die Funktion Manuelle DVB-C Suche bei Kabelempfang bzw. Manuelle DVB-T Suche bei Antennenempfang. > Das Menü Manuelle DVB-C Suche bzw. Manuelle DVB-T Suche wird angezeigt. Kanalliste bearbeiten Wählen Sie im Menü Sender die Funktion Kanalliste bearbeiten. >...
  • Seite 22: Menü Bild

    5. Hauptmenü Spalte Erklärung Auflistung der Satelliten. Die Satelliteneinstellungen können bearbeitet Satelliten werden (grüne Farbtaste). Es ist außerdem möglich Satelliten zu löschen (rote Farbtaste) und hinzuzufügen (gelbe Farbtaste). Auflistung der zum ausgewählten Satelliten (Spalte „Satellit“) gehörenden Transponder. Die Transpondereinstellungen können bearbeitet werden Transponder (grüne Farbtaste).
  • Seite 23: Menü Ton

    5. Hauptmenü Funktion Erklärung Schärfe Bildschärfe einstellen Farbtemperatur einstellen:  Normal Farbtemperatur  Warm  Kalt Rauschunterdrückung einstellen:  Niedrig Rauschunterdrückung  Mittel  Hoch  Aus PC-Einstellung Position und Größe des PC-Bildes einstellen  Ein Dyn. Kontrast  Aus Gesichtsfarbe Gesichtsfarbe einstellen ...
  • Seite 24: Menü Uhrzeit

    5. Hauptmenü Funktion Erklärung Bässe Tiefen einstellen Balance Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher einstellen Automatische Lautstärkenregelung: Autom. Lautstärke  Ein  Aus Surround-Wiedergabe:  Aus Surround Sound  SRS TruSurround  TruSurround Modus des digitalen Audioausgangs einstellen: SPDIF Mode ...
  • Seite 25 5. Hauptmenü Funktion Erklärung Anzeige Datum und Uhrzeit (wird automatisch eingestellt) Zeitzone Zeitzone einstellen Ausschaltzeit für das TV-Gerät einstellen Ausschaltzeit Menü „Ausschaltzeit“ wird angezeigt Einschaltzeit für das TV-Gerät einstellen Einschaltzeit Menü „Einschaltzeit“ wird angezeigt Zeit einstellen, nach der sich das Gerät automatisch ausschaltet Sleep Timer ...
  • Seite 26: Menü Konfiguration

    5. Hauptmenü Funktion Erklärung  Aus  Einmal  Täglich Einschaltzeit  Mo-Fr  Mo-Sa  Sa-So  So Stunde Uhrzeit einstellen (Stunden) Minute Uhrzeit einstellen (Minuten) Quelle Eingangsquelle auswählen, mit der das Gerät eingeschaltet werden soll Sender Sender auswählen, mit dem das Gerät eingeschaltet werden soll Lautstärke Lautstärke auswählen, mit der das Gerät eingeschaltet werden soll 5.6.
  • Seite 27: Menü Schutz

    5. Hauptmenü Funktion Erklärung Version Version (Modell, Paneltyp und Softwareversion) anzeigen Standardsenderliste ASTRA/HOTBIRD laden (trifft nur für Satelliten- Standardsenderliste empfang zu) 5.7. Menü Schutz Öffnen Sie das Hauptmenü durch Drücken der Taste MENU (Bedienleiste am Gerät oder Fernbedienung). SCHUTZ 2. Wählen Sie Schutz aus und bestätigen Sie mit der Taste OK. >...
  • Seite 28: Sender Sperren

    5. Hauptmenü Sender sperren Wählen Sie im Menü Schutz die Funktion Sender sperren. > Das Menü Sender sperren wird angezeigt. 2. Sperren bzw. entsperren Sie die gewünschten Sender und bestätigen Sie. Hotel Modus Wählen Sie im Menü Schutz die Funktion Hotel Modus. >...
  • Seite 29: Ci-Modul

    6. CI-Modul 6.1. Common Interface (CI) Das Gerät verfügt über einen CI-Schacht und unterstützt sowohl CI als auch CI+. Ein CI-Modul ist eine kreditkartengroße Steckkarte, die in den CI-Schacht Ihres DVB-Empfangsgeräts passt und wiederum eine Smartcard aufnehmen kann. Mit dieser Kombination haben Sie Zugang zu verschlüsselten, zahlungspflichtigen Programmen.
  • Seite 30: Multimedia-Betrieb

    7. Multimedia-Betrieb 7.1. Voraussetzungen Sie können die auf einem USB-Medium gespeicherten Daten abspielen, wenn die folgenden Dateiformate auf dem Speichermedium gespeichert sind: Medien Dateiformat *.dat, *.mpg, *mpeg *.vob *.mkv Film *.mp4, *.mov *.avi *.flv *.asf, *.wmv *.mp3 *.wav Musik *.wma/asf *.aac *.ac3 *.jpg, *.jpeg...
  • Seite 31 7. Multimedia-Betrieb 4. Wählen Sie den Speicherplatz (C) des Mediums und ggf. den Unterordner aus. Die vorhandenen Dateien werden angezeigt. 5. Wählen Sie die gewünschte Datei aus. Durch Drücken der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung markieren Sie alle Dateien (z.B. Fotos oder Musik) zur Wiedergabe 6.
  • Seite 32 7. Multimedia-Betrieb Funktion Erklärung Playlist Zeigt die Wiedergabeliste Info Zeigt Dateiinfo Slow-Motion-Wiedergabe Rück Schrittweise Wiedergabe Goto Time Zu Wiedergabezeit springen Zoom In Vergrößert den Film Zoom Out Verkleinert den Film Auto Bildformat 16:9 Bewegen Ansicht im vergrößerten Film mit den Pfeiltasten bewegen Musik Funktion Erklärung...
  • Seite 33: Beenden Der Wiedergabe

    7. Multimedia-Betrieb Foto Funktion Erklärung Pause/Abspielen Diashow anhalten und wieder starten Prev. Vorheriges Bild Next Nächstes Bild Stop Anhalten RepeatNone Keine Wiederholung Repeat1 Wiederholung des aktuellen Films RepeatALL endlose Wiedergabe aller Filme Musik Spielt während der Diashow Musik vom USB-Medium ab Playlist Zeigt die Wiedergabeliste Info...
  • Seite 34: Dvd-Betrieb

    8. DVD-Betrieb 8.1. Einlegen der DVD Zum Einlegen einer DVD gehen Sie vor wie folgt: Schalten Sie das TV-Gerät ein. 2. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung und wählen Sie die Quelle DVD aus. 3. Führen Sie die DVD mit der beschrifteten Seite nach hinten langsam in das DVD-Laufwerk ein.
  • Seite 35: Allgemeine Einstellungen

    8. DVD-Betrieb 8.4. Allgemeine Einstellungen Zum Anzeigen der DVD-Einstellungen gehen Sie vor wie folgt: Drücken Sie die Taste D.SET auf der Fernbedieung. > Das Menü Allgemeine Einstellungen wird angezeigt. - - Allg e me i n e Ein s t e ll u n g e n - - T V- An z e i g e Wi d e An ze i g e s p r a c h e...
  • Seite 36: Benutzereinstellungen

    8. DVD-Betrieb 2. Drücken Sie im Menü Allgemeine Einstellungen die Pfeiltaste (rechts) auf der Fernbedienung und wählen Sie das Lautsprechersymbol aus. > Das Menü Audioeinstellungen wird angezeigt. - - Au d io e i n s te l lu n g e n - - D o w n m ix ST R Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „3.5.
  • Seite 37: Dvd-Fernbedienung

    8. DVD-Betrieb Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in Kapitel „3.5. Navigation in den Menüs“ auf Seite 10. Funktion Erklärung  PAL TV-Typ  Multi  NTSC Audio Audiosprache einstellen Untertitel Untertitelsprache einstellen Diskmenü Diskmenüsprache einstellen Altersstufen Altersstufe einstellen Passwort Passwort ändern (Standardpasswort lautet: 1234) Standardeinstellung Auf die Standardeinstellungen zurücksetzen...
  • Seite 38: Spezielle Funktionen

    9. Spezielle Funktionen 9.1. Anzeige Kanalliste Zum Aufrufen der Kanalliste gehen Sie vor wie folgt: Drücken Sie die Taste CH.LIST auf der Fernbedienung oder drücken Sie die Taste OK der Fernbedienung (nur wenn kein Menü angezeigt ist). > Das Menü Kanalliste wird angezeigt. ◄...
  • Seite 39: Favoriten

    9. Spezielle Funktionen 2. Wählen Sie den gewünschten Kanal aus und drücken Sie auf OK. Um die Kanalliste zu bearbeiten (Kanäle löschen, bewegen, überspringen, zur Favoritenliste hinzufügen), wählen Sie im HINWEIS Menü Sender die Funktion Kanalliste bearbeiten. Siehe auch „5.2. Menü Sender“ auf Seite 18. 9.2.
  • Seite 40: Kanalinfo

    9. Spezielle Funktionen 9.3. Kanalinfo Zum Aufrufen der Kanalinformation gehen Sie vor wie folgt: Drücken Sie die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung. > Informationen über den Kanal werden angezeigt. 9.4. Untertitelsprache Zum Anzeigen der Untertitelsprache gehen Sie vor wie folgt: Drücken Sie die Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung.
  • Seite 41: Programmführer (Epg)

    9. Spezielle Funktionen 9.5. Programmführer (EPG) Zum Anzeigen des Programmführers gehen Sie vor wie folgt: Drücken Sie die Taste EPG auf der Fernbedienung. > Das Menü Programmführer wird angezeigt. PROGRAMM-FÜHRER 05:30 - 09:00 28 Jun 2016 Nachrichten/Aktuelles Moderation: Susan Link und Till Nassif * EM Gipfel - Großbritannien nach dem Referendum: Wie positionieren sich die EU und die deutsche Regierung? * Bundesteilhabegesetz im Kabinett: Betroffene sollen mehr Vermögen als heute behalten dürfen * Hype ums Nähen: Immer mehr Leute wollen wieder Handarbeit lernen und ihre Kleudung selber machen...
  • Seite 42: Teletext

    9. Spezielle Funktionen 9.7. Teletext Teletext wird von den meisten TV-Sendern als kostenloser Service zur Verfügung gestellt. Er bietet verschiedenartige Informationen, z. B. News Ticker und tagesaktuelle Nachrichten, Wettervorhersage, Informationen zu den Bereichen Wirtschaft, Sport, Kultur, Ratgeber usw., sowie Informationen zum TV-Programm. Drücken Sie die Taste TV/TXT auf der Fernbedienung.
  • Seite 43: Fehlersuche

    10. Fehlersuche Problem Aktion Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. Gerät lässt sich nicht Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter auf der Unterseite des einschalten Geräts eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Polarität der Stromversorgung korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass die entsprechende Quelle (INPUT) ausgewählt ist.
  • Seite 44: Spezifikation

    11. Spezifikation Technische Daten CAV190P-D Energieeffizienzklasse* sichtbare Bildschirmdiagonale in cm sichtbare Bildschirmdiagonale in Zoll 18,5 Leistungsaufnahme im Ein-Zustand 17,0 Watt Jährlicher Energieverbrauch 25 Watt Leistungsaufnahme im Bereitschafts-Zustand 0,50 Watt Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,00 Watt Auflösung (in Pixel, H x V)
  • Seite 134: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Caratec GmbH, dass der Funkanlagentyp CAV196DSW, CAV226DSW und CAV246DSW der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://doc.caratec.de SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY Hereby, Caratec GmbH declares that the radio equipment type CAV196DSW, CAV226DSW and CAV246DSW is in compliance with Directive 2014/53/EU.
  • Seite 136 Facebook “f” Logo C MYK / .ai www.facebook.de/caratecgmbh Caratec GmbH Carl-Bosch-Straße 7 76829 Landau +49 6341 38095-0 +49 6341 38095-74 www.caratec.de...

Diese Anleitung auch für:

Cav220p-dCav240p-d

Inhaltsverzeichnis