K O NF O R M ITÄT S E RK LÄR UNG im Sinne der • EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG • EG-Richtlinie Niederspannung 2014/35/EU • EG-Richtlinie EMV 2014/30/EU • EG-Richtlinie RoHS 2011/65/EU Hiermit erklären wir, dass die Bauart von Benennung: TOPITEC ®...
Hersteller ist zu kontaktieren. C OP Y R I G H T WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG hat das Copyright an diesem Handbuch. Dieses Handbuch und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht ohne vorhergehende schrift- liche Genehmigung seitens WEPA Apothekenbedarf in irgendeiner Form reproduziert werden.
Seite 4
TOPITEC ® AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020...
Seite 6
TOPITEC ® AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020...
Seite 7
Kruke Rezepturen herstellen oder im optional erhältlichen ® Defektur-Gefäß größere Ansätze mischen: Das TOPITEC AUTOMATIC merkt sich Ihre Einstel- ® lung bzw. Vorgaben, natürlich nur, wenn Sie es wollen. Weitere Informationen: T +49 (0)2624 107-145 www.topitec.de WEPA Apothekenbedarf Fachbereich Apothekentechnik...
Seite 8
S E R V I C E Hier finden Sie die schnelle Hilfe, die Sie brauchen. News und Tipps Aktuelle Informationen und hilfreiche Tipps für Ihre Rezepturherstellung mit dem TOPITEC ® Mischsystem finden Sie auf unserer Internetseite www.topitec.de. Besuchen Sie uns einfach online und partizipieren Sie an unseren Erfahrungen aus der Praxis! Galenische Fragen rund um TOPITEC ®...
Seite 9
B E D I E NE L EM E N T E Netzschalter (rückseitig) Drucker/PC-Schnittstelle RS 232 (rückseitig) Einstellung der Systemparameter Menüpunkt anwählen/ bestätigen Stop-Taste Schlittenbewegung (manuell) Starten und Beenden des Vorganges Werkzeugwellen- Aufnahme Gefäß-Einspannvorrichtung mit Ver riegelungs-Griffen Aufnahme für TOPITEC Kruken ®...
Kruke), während in diesem ein Rührwerkzeug (Werkzeugwelle) ro- ® tiert. Die Vorbereitung (Einfüllen der benötigten Inhaltsstoffe in einer vorgegebenen Reihenfolge) erfolgt außerhalb des Gerätes. Einweisung durch WEPA oder Vertriebspartner. • Das TOPITEC AUTOMATIC wurde ausschließlich für die gewerb liche Nutz ung ent wickelt, ®...
Seite 11
Warnung Das Mischsystem wurde ausschließlich zum oben aufgeführten Zweck bestimmt. Eine andere, darüber hinausgehende Benutz ung oder ein Umbau des Mischsystems ohne schriftliche Absprache mit dem Hersteller gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2.3 Technische Daten 2.3.1 Produktspezifische Daten Aufgabegröße: Kruken bis max. 118 mm Durchmesser Rezepturgefäße, Rezepturdosen, Defekturdosen 2.3.2 Abmessungen und Gewicht TOPITEC AUTOMATIC (Gerätegrenzmaße) inkl. Bedienfeld ® Breite: ca. 240 mm Tiefe: ca. 240 mm Höhe: ca. 680 mm Gesamtgewicht: ca. 18 kg 2.3.3 Energieversorgung / Elektrische Grenzen Betriebsspannung: 1 x 230 V...
Seite 13
2.3.4 Allgemeine Daten Arbeitstemperaturbereich: untere Grenztemperatur: + 15 °C obere Grenztemperatur: + 35 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 40% bis kurzzeitig max. 80% nicht betauend/ nicht kondensierend max. Aufstellhöhe: ≤ 2.000 m ü. NN. Lagerbedingungen: untere Grenztemperatur: + 5° C obere Grenztemperatur: + 50°...
Seite 14
3 . SI C H E RHE IT 3.1 Hinweise und Erklärungen Gefahr „GEFAHR“ warnt vor gefährlichen Situationen. Vermeiden Sie diese gefähr- lichen Situationen! Andernfalls sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. Warnung „WARNUNG“ warnt vor gefährlichen Situationen. Vermeiden Sie diese gefährlichen Situationen! Andernfalls können Tod oder schwere Verletzungen die Folge sein.
3.1.1 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole Gefahr Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Gefahr Gefahren durch laufende Maschinen (Einzugsgefahren) sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Gefahr Quetschungen, Verletzungsgefahren der Hände sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Warnung Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol ge kennzeichnet sind, sind entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen.
Hinweis Schutzleiteranschluss ist an den Anschlussstellen durch eines dieser Symbole gekennzeichnet. Hinweis Umweltzeichen kennzeichnet Maßnahmen des Umweltschutzes. 3.1.2 Gerätekennzeichnung Hinweis Die Angaben in dieser Betriebsanleitung gelten nur für das Gerät, dessen Typen-Nr. auf dem Titelblatt angegeben ist. Das Typenschild mit der Typen-Nr. befindet sich an der Rückseite des Mischsystems. Wichtig für alle Rückfragen ist die richtige Angabe: •...
Seite 17
3.2 Eingebaute Sicherheitssysteme Die eingebauten Sicherheitseinrichtungen sind in regelmäßigen Prüfintervallen und mit entsprechenden Prüfmethoden (siehe folgende Tabelle) durch eine Elektro-Fachkraft zu prüfen. Prüfintervalle Prüfmethoden S = Sichtprüfung j = jährlich F = Funktionsprüfung M = Messung Tab. 1 Prüfintervalle Sicherheitssysteme 1.
Seite 18
Gefahr Das TOPITEC AUTOMATIC führt intern gefährliche elektrische Span nungen. ® Es enthält keine zu wartenden Teile und muss nicht geöffnet wer den! Bitte sorgen Sie dafür, dass das TOPITEC ® AUTOMATIC nur von einer Elektro-Fachkraft für Wart ungs arbeiten und Störungssuche geöffnet wird und ansonsten verschlossen bleibt! Warnung Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Mischsystems und muss für...
Seite 19
3.4 Pflichten des Betreibers Hinweis In dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) ist die nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) sowie die dazu gehörigen Einzelricht- linien und davon besonders die Richtlinie (2009/104/EG) über die Mindest- vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Ar beitnehmer bei der Arbeit, jeweils in der gültigen Fassung, zu be achten und einzuhalten.
Seite 20
Außerdem ist betreiberseitig • Schutzeinrichtungen wie z. B. geeignete Handfeuerlöscher in vorgeschriebener Anzahl und Größe an gut erreichbaren Stell en anzubringen. • Für das TOPITEC ® AUTOMATIC ist ein Potentialausgleich herzustellen und nach den entsprech en- den rechtlichen Grundlagen (z. B. in Deutschland: Betriebs sich erheitsverordnung) zu prüfen; •...
3.5 Sicherheitsprüfungen vom Hersteller im Werk durchgeführt. 1. Risikobeurteilung gemäß Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG (nach Anhang I) sowie nach DIN EN ISO 12100:2011. 2. Luftschall-Messung (kein Protokoll, da LPA < 70 dB(A)) entsprechend der Maschinen-RL, Anhang I 3. Prüfung und Überprüfung nach DIN EN 61010-1:2011 3.6 Sicherheitskontrollen Die Sicherheitsprüfungen für das TOPITEC AUTOMATIC wurden vom Hersteller...
4 . AL L G EME IN E G E FAHRENHI N WE IS E 4.1 Gefahren Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitssysteme und Sicherheitshinweise sind zu beachten. Die Bedienung erfolgt über die Bedienfolie. Halten Sie den Bereich um das TOPITEC AUTOMATIC während des Betriebes frei von Ge gen stän den, damit ein ungehinder- ®...
Seite 23
4.3 Bedien- und Wartungspersonal Bedien- und Wartungspersonal sind Personen, die für Transport, Aufstellung, Installation, Betrieb und Reinigung des TOPITEC AUTOMATIC zuständig sind. (Die genauen Zuständig- ® keiten des Bedien- und Wartungspersonals entnehmen Sie bitte auf Seite 18). 1. Das TOPITEC AUTOMATIC darf nur von ausgebildeten und auto ri sierten ®...
Seite 24
Sind alle Funktionen einwandfrei, kann das Mischsystem wieder in Betrieb genommen werden. Service Bei Bedarf können Ersatz- und Verschleißteile unter der folgenden Adresse bezogen werden: WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG Am Fichtenstrauch 6–10, D-56204 Hillscheid T +49 (0)2624 107-0 (Zentrale), F +49 (0)2624 107-444 info@wepa-apothekenbedarf.de, www.wepa-dieapothekenmarke.de...
4.5 Abschaltprozeduren Gefahr Vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten (Wartung/Reparatur nur durch Elektro-Fachkräfte) ist folgende Abschaltprozedur unbedingt einzu halten. 1. Schlitten in die Ausgangsposition runterfahren, Kruke entfernen. 2. TOPITEC AUTOMATIC stromlos schalten: ® • Netztrenneinrichtung (Hauptschalter) auf „0“ schalten. • Sichern Sie das TOPITEC AUTOMATIC gegen unbefugtes ®...
Seite 26
5. G R U ND AUS S T AT T UNG / IN STA LL A TI O N / E R S T - I NBE T R IE B N AHME 5.1 Lieferumfang TOPITEC AUTOMATIC ® Die Lieferung umfasst: 1.
5.3 Installation 5.3.1 Transport und Verpackung Mischsysteme werden vor dem Versand sorgfältig geprüft und in eine Originalverpackung verpackt, jedoch sind Beschädigungen während des Transportes nicht auszuschließen. 5.3.1.1 Lieferung (auch bei Ersatz- und Austauschteilen) Eingangskontrolle • Kontrollieren Sie die Vollständigkeit anhand des Liefer schein es! Bei Beschädigungen •...
Seite 28
5.3.1.2 Zwischenlagerung Die Frachtverpackung des TOPITEC ® AUTOMATIC und die Ersatz- und Aus tausch teile sind bei Anlieferung für eine Lagerdauer von 3 Monaten aus ge legt. Hinweis Lagern Sie das TOPITEC AUTOMATIC in einem trockenen Raum. ® Lagerbedingungen • siehe Kapitel 2.3.4 Technische Daten. Warnung Reinigen Sie niemals das TOPITEC ®...
5.5 Aufstellung, Montage Warnung Standort: ebene, feste, rutschfeste Fläche, nicht kippend und wackelnd, der Fuß des Gerätes muss vollständig aufstehen und ist mindestens 20 cm von der vorderen und hinteren Kante und 50 cm von der rechten und linken Kante der Arbeitsfläche zu platzieren. Über dem Gerät muss ausreichend Freiraum (mindestens 100 cm) zur Belüftung des Gerätes und als Brand- schutz vorhanden sein.
6 . B E D I E NUN G Warnung Das TOPITEC ® AUTOMATIC darf nur von befähigtem Personal bedient werden, das für die Bedienung qualifi ziert und geschult worden ist. Hinweis Kontrollieren Sie vor Produktionsbeginn, dass sich keine Gegen stände (z.
Seite 31
6.2 Schnittstellen TOPITEC AUTOMATIC ® Für die einfache Dokumentation der Herstellungen können Sie einen SARTORIUS Datendrucker (Modell YDP20-0CE) an das TOPITEC ® AUTOMATIC anschließen. 1. Überprüfen Sie bitte zuerst, ob im Drucker die für den Anschluss notwendigen Einstellungen vorgenommen wurden. So ist die Baudrate auf 9600 einzustellen.
Seite 32
6.3 Schutzbügel Beim Berühren des Schutzbügels wird das Mischsystem so fort gestoppt. Der Schutzbügel verhindert versehentliches Einklemmen zwischen Herstellungsgefäßen und der Werkzeugwellen- aufnahme während des Mischvorgangs. Wird der Schutzbügel bei einer Aufwärtsbewegung des Schlittens betätigt („hochgedrückt“), wird der Misch- vorgang sofort unterbrochen. Schutzbügel Abb.
Seite 33
6.4 Bedienelemente TOPITEC AUTOMATIC ® Netzschalter (rückseitig) Drucker/PC-Schnittstelle RS 232 (rückseitig) Einstellung der Systemparameter Menüpunkt anwählen/ bestätigen Stop-Taste Schlittenbewegung (manuell) Starten und Beenden des Vorganges Werkzeugwellen- Aufnahme Gefäß-Einspannvorrichtung mit Ver riegelungs-Griffen Aufnahme für TOPITEC Kruken ® für 50 - 200 g (abnehmbar) Aufnahme für TOPITEC ®...
Seite 34
Die Bedienung des TOPITEC AUTOMATIC Mischsystems erfolgt über eine Bedienfolie in Form von ® Symbolen und Tastenfunktionen. Vermeiden Sie zu festes Drücken der Oberfläche. Durch Betätigen mit anderen Gegenständen kann die Bedienfolie verschmutzt oder gar beschädigt werden. 6.5 Betriebsarten und Bedienung 6.5.1 Handbetrieb zur Reinigung Für das Reinigen des TOPITEC AUTOMATIC aktivieren Sie die manuelle Schlittenfahrt.
MODUS-MÖGLICHKEITEN / TASTEN-FUNKTIONEN • M: bis 200 g • M: ab 300 g • Zerkleinern • Pulvermischen Einmalige Herstellung einer Rezeptur definieren mit Moduswahl drücken: „M: bis 200 g” blinkt „Modus” auswählen +/– drücken: „Min” blinkt „Min” einstellen +/– +/– drücken: „UpM”...
Seite 36
S C HN EL LS T ART T O PIT E C AUTO M ATIC ® Ausgangssituation: Mischgefäße in Schlitten einspannen Grundeinstellung: M: bis 200 g, 0:00 Min, 000 UpM Einmalige Herstellung einer Rezeptur definieren M: bis 200 g drücken: „M: bis 200 g” blinkt drücken: „Min”...
Seite 37
Ein- oder mehrstufige Rezepturen definieren (max. 3 Programmstufen) M: bis 200 g drücken: „Rez.-Nr.” blinkt +/– +/– „Rez.-Nr.” (z.B. 1) auswählen drücken: „M: bis 200 g” blinkt drücken: „Min” blinkt +/– +/– „Min” einstellen drücken: „UpM” blinkt +/– +/– „UpM” einstellen drücken: „Pause”...
Seite 38
M O D US: MIS C HE N / R E ZE P T UR HER S T E LLUN G (E IN M AL IG ) 1. Für den Fall, dass Sie diese Rezeptur nur einmalig herstellen, haben Sie jetzt die Möglichkeit, die Grundeinstellung Ihren eigenen Anforderungen entsprechend zu verändern, ohne die Ein stellungen für eventuell spätere Herstellungen zu speichern.
Seite 39
M OD US: MIS CHE N / R E ZE P T URHE R ST E LLUN G (E IN M AL IG ) 4a. Nach Beendigung des Mischvorganges erscheint auf dem Display zunächst: „Programm wird beendet“ 4b. Nach ca. 10 Sek. ertönt ein Signal und die Anzeige wechselt in „Wellen-Verriegelung lösen!“...
Seite 40
A R B E I T E N M IT V E RÄN DE RTE R G R U ND E I N ST E LLUN G In der Grundeinstellung können Sie selbstverständlich auch mit veränderten „Min“ und „UpM“-Werten Mischungen herstellen. In unserem folgenden Bei spiel sollen die System- parameter M: bis 200 g;...
R E I H E NFOL GE DE R S YS T EM PLÄ TZE Nach dem Einschalten... > M: bis 200 g 0:00 Min 000 UpM Mit der Taste anwählbar... > Rez.-Nr. 1 bis Rez.-Nr. 99 Mit der Taste anwählbar... > Schlittenbewegung –...
Seite 42
M O D U S : MIS C HEN / M O D U S : MIS C HEN / R E Z EP T URHE R S TE LLUN G REP RO DU ZIE RBA R R E Z EP T URHE R S TE LLUN G REP RO DU ZIE RBA R ( M EHR MA LIG ) ( M EHR MA LIG ) Einstufige Rezepturen definieren...
M O D U S : MISC HE N / R E Z E P T UR HE RS T E LLUN G RE PRO DU ZI ERBAR ( M EHR MALIG) Mehrstufige Rezepturen definieren Jede „Rezeptur“ ist in bis zu drei Stufen unterteilbar, für die sich neben der Dauer (Min), die Umdrehungs geschwindigkeit (UpM) und wahlweise eine Pau sen-Zeit (Pause) einzeln einstellen lassen.
Seite 44
M O D U S : MIS CHE N / R E Z E P T UR HE RS T E LLUN G REP RO DUZ IE RBA R ( M E HR MALIG ) 5. Sie befinden sich nun in der zweiten Herstellungsstufe. Wiederholen Sie die Eingaben entsprechend unseres Beispieles mit 2:00 Min;...
H I N W EI SE ZUR PAUS E N -FUN KTIO N 1. Bei der Hinterlegung von mehrstufigen Rezepturen haben Sie die Möglichkeit, Pausenzeiten (bis max. 30 min/Stufe) vorzugeben. Mit dieser Zusatz-Funktion können Sie während der Herstellung einer zuvor erwärmten Zubereitung die notwendige Abkühlphase („Kaltrühren“) in den Herstellungs-Prozess integrieren.
Seite 46
D E F I NI E R T E W E RT E E IN E R HIN TERLE G TE N R E Z E P T UR V E R ÄND ER N 1. Rufen Sie über die Taste das gewünschte Programm auf (Beispiel: Rez.-Nr.
Seite 47
B E R E I T S HIN T ER LE G T E R E ZEP TUR-N R. LÖS C H E N 1. Rufen Sie über die Taste die gewünschte Rezeptur-Nr. auf (Beispiel: Rez.-Nr. 10): Das Wortkürzel „Rez.-Nr.“ blinkt. 2.
Seite 48
7. T AXI E RE N 7.1 aponorm Packmittel für TOPITEC Mischsysteme ® ® In der „Hilfstaxe für Apotheken“ sind die aponorm Drehdosierkruken (TOPITEC Kruken) ® ® enthalten. Für einen schnelleren Überblick nachfolgend die Aufl istung der aponorm ® Drehdosierkruken (TOPITEC Kruken), aponorm Kruken OV (TOPITEC Kruken OV) sowie...
Seite 49
aponorm Rezepturdosen (TOPITEC Rezepturdosen) ® ® Best.-Nr. Ausführung Inhalt (1 Stk.) (Stk.) 035260 rot/weiß 300 g / 408 ml 0775379 035261 rot/weiß 500 g / 690 ml 0775416 aponorm Defekturdosen (TOPITEC Defekturdosen) ® ® Best.-Nr. Ausführung Inhalt (1 Stk.) (Stk.) 035263 rot/weiß...
Seite 50
8. Z UB E HÖR T E ILE T O PIT EC AU TO M ATIC ® 8.1 aponorm Drehdosierkruken (TOPITEC Kruken) ® ® Quittungsblock inkl. TOPITEC Kruken ® Anwenderinfo Best.-Nr. 038053 aponorm Rezepturdosen (TOPITEC Rezepturdosen) ® ® aus Polypropylen (ein Produkt aus der aponorm Packmittel-Serie), ®...
Seite 51
aponorm Defekturdose (TOPITEC Defekturdose) zur ® ® Herstellung und Aufbewahrung von halbfesten Zubereitungen mit TOPITEC Mischsystemen AUTOMATIC II, TOUCH und ® AUTOMATIC. Nenngröße 1.000 g, Fassungsvermögen 1.260 ml, Maße 128 x 123 mm (H x Ø außen), Dose aus PE weiß mit aufge- schraubtem Deckel aus Polypropylen rot mit Originalitätsring und aponorm Logo.
Seite 52
Werkzeugwelle mit Titan-Nitrid (TiN)-Beschichtung mit Aufbewahrungsbox Best.-Nr. 025680 TOPITEC ® Kruken-Halterung (Größe 1) für TOPITEC Kruken der Größen 20 g und 30 g ® Best.-Nr. 026631 TOPITEC Kruken-Halterung (Größe 2) ® für TOPITEC Kruken der Größen 50 g bis 200 g ®...
Seite 53
Rezeptur-Gefäß (komplett) bestehend aus Herstellungsgefäß weiß und Füllkolben weiß aus POM, mit eingeschraubtem Gewindeadapter M9 aus Edelstahl für die Aufnahme von Tuben-Gewinden, sterilisierbar. Mit Aufbewahrungsbox (Best.-Nr. 085500) und Bedienungsanleitung (Best.-Nr. 080897) Nenngröße 50 g: Best.-Nr. 025707 Nenngröße 100 g: Best.-Nr. 025696 Nenngröße 200 g: Best.-Nr.
Seite 54
9. W AR T UN G / RE IN IG UNG / IN S P EKTIO N S - I N T E R V ALL-F UNK TIO NSP RÜFUN G EN Warnung Das Kapitel Wartung/Reinigung/Inspektionsintervall-Prüf ungen ist bestimmt für: •...
Seite 55
Vor Schlägen und Stößen schützen! Lassen Sie das System oder dessen Zubehörteile nicht fallen, versetzen Sie dem System keine Schläge oder Stöße beim Hinstellen oder Verrücken, ggf. können elektronische und mechanische Bauteile beschädigt werden. Vor Staub schützen! Verwenden und bewahren Sie das System und dessen Zubehörteile nicht in staubigen Umgebungen auf.
Seite 56
Wischen Sie die Werkzeugwelle mit einem trockenen Zellstoff-/Papiertuch gründlich ab. Step 2: Verwenden Sie ein bereits getränktes Zellstofftuch mit einer Flächendesinfektion (z. B. WEPA Flächen-Desinfektion 1.000 ml mit Sprühkopf, Best.-Nr. 040141) oder 2-Propanol 70% zur gründlichen Reinigung. Selbstverständlich können Sie hier auch schon vorgetränkte Tücher verwenden, z.
Seite 57
• Eine fristgemäße Wartung ist Vorraussetzung für einen stö rungsfreien Einsatz des Mischsystems. Die Wartungsfristen basie ren auf Herstellerangaben von Zukaufteilen und Erfahrungen der WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG. 9.1.2 Kontrollen • Die Netzanschlussleitung und der Netzschalter sind vor Beginn der Arbeiten auf richtigen Sitz, Anschluss und Beschädigungen hin zu prüfen.
9.3 Inspektionsintervall-Funktionsprüfungen Um einen reibungslosen und sicheren Betrieb Ihres TOPITEC ® AUTOMATIC Mischsystems zu gewährleisten, müssen Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Mischsystem auf äußerliche Beschädi- gung überprüfen sowie Schalter und Taster auf ordnungsgemäße Funktion. Taster und Schalter an den Bedienungen müssen, bei einem Einschichtbetrieb, 1/4-jährlich durch eine normale Funktions- prüfung geprüft werden.
9.5 Gewährleistungs- und Garantie-Bestimmungen Die WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG (nachfolgend „Hersteller“) garantiert dem End- kunden (nachfolgend „Kunde“) nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das an den Kunden in (räumlicher Geltungsbereich) gelieferte TOPITEC ® AUTOMATIC Mischgerät (nachfolgend „Produkt“) innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird.
1 0 . P R AXIS T IPPS – S C HNELL E HIL FE ! Nach Betätigen der Stop-Taste Im Display sehen Sie die Meldung „Stop: Programm ab bruch“. Grundsätzlich ist nach Betätigung der Taste das TOPITEC AUTOMATIC ® Stop über den Netzschalter auszuschalten.
Seite 61
Die im Display erscheinende Bedienerführung leitet Sie Schritt für Schritt durch die für den jeweiligen Arbeitsvorgang notwendigen Funktionen bzw. Abläufe. DISPLAYANZEIGEN: BEHEBUNG: „Sicherheitsbügelunterbrechung!“ Sicherheitsbügel wieder in Position bringen und dem Displayhinweis folgen. „Hubmotorüberwachung“ Schalten Sie das System aus und starten Sie es neu. Sollte der Fehler immer noch auftreten, so wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
11 . NO T F ALL Im Notfall betätigen Sie den Netzschalter und ziehen Sie das Netzkabel. 12 . EN T SO RG UN G Entsorgung Die Anlage ist überwiegend aus Stahl (in bestimmtem Umfang auch aus Aluminium) hergestellt (außer der Elektroausrüstung) und ist ent- sprechend den dann gültigen örtlichen Umweltvor schriften zu entsorgen.
Seite 63
13 . NO T I Z E N ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________...
Seite 64
TOPITEC ® AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020...