Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Regelung Der Elektrowerkzeugteile; Erste Inbetriebnahme Des Elektrowerkzeuges; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges; Staubabsaugung Während Des Betriebs - Crown CT11020 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5 Grundplatte
6 Arretierung für Ein / Aus-Schalter
7 Netzschalter (Ein / aus)
8 Belüftungsschlitze
9 Wellenarretierung
10 Spannhülsenmutter
11 Skala
12 Fräswerkzeug *
13 Schlüssel *
14 Mutter M4 *
15 Adapter für Staubabsaugung *
16 Schraube M4 (Senkkopf) *
17 Parallelführung (Einheit) *
18 Schraube M4 (Rundkopf) *
19 Spannhülse *
20 Welle
21 Parallelführungsmutter *
22 Unterstützung *
23 Parallelführungseinstellschraube *
24 Druckplatte *
25 Parallelführungssicherungsschraube *
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Montage / Ersatz von Zubehör (siehe Abb. 1)
Nach längerer Laufzeit kann der Fräsauf-
satz sehr heiß werden, tragen Sie zum
Entfernen Handschuhe. So wird auch
das Risiko für Verletzungen durch die
scharfen Kanten vermindert.
• Drehen Sie das Elektrowerkzeug um�
• Drücken Sie auf die Wellenarretierung 9 und halten
Sie die Wellenarretierung 9 gedrückt, nachdem Sie
sich versichert haben, dass die Welle 20 arretiert ist
(siehe Abb� 1�1)�
• Lösen Sie Mutter 10 mit Schlüssel 13 (siehe
Abb� 1�2)�
• Installieren / ersetzen Sie das Fräswerkzeug und
beachten Sie dabei, dass der Schaft des Fräswerk-
zeugs mindestens 20 mm weit in die Spannhülse 19
geschoben werden muss (siehe Abb� 1�3)�
• Ziehen Sie Mutter 10 mit dem Maulschlüssel 13 an�
Hinweis: die Mutter 10 darf niemals ohne Fräswerk-
zeug angezogen werden - andernfalls kann die Spann-
hülse 19 beschädigt werden�
• Lösen Sie nach Beendigung aller Vorgänge die Wel-
lenarretierung 9�
Montage / Demontage des Anschlussadapters für
die Staubabsaugung (siehe Abb. 2)
• Montieren Sie Adapter 15 wie in Abbildung 2 gezeigt�
• Verbinden Sie das externe Staubabsaugungsgerät
mit Adapter 15 (nutzen Sie einen geeigneten Adaptor,
wenn nötig)�
• Zur Demontage die genannten Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge ausführen�
Montage / Demontage / Justieren der Parallel-füh-
rung (siehe Abb. 3-4)
• Montieren Sie die Parallelführung 17 wie in Abbil-
dung 3�
• Arretieren Sie die Parallelführung 17 an der Grund-
platte 5, wie in Abbildung 4 gezeigt�
• Die Parallelführung 17 besitzt eine Einstellschraube 23
für die Feineinstellung� Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• lockern Sie die Sicherungsschraube 25;
• drehen Sie die Einstellschraube 23, um die
Druckplatte 24 zu bewegen;
• beachten Sie die Skala unten an der Druckplat-
te 24; sie zeigt den Abstand, um den die Druckplat-
te 24 bewegt wurde;
• ziehen Sie die Sicherungsschraube 25 fest;
• Zur Demontage die genannten Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge ausführen�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Kurzes Ein- und Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 7 drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslassen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 7 drücken und mit der Arretierung für
den Ein- / Ausschalter 6 feststellen�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 7 drücken und loslassen�
Staubabsaugung während des Betriebs
Das Auffangen von Staub verringert die
Staubkonzentration in der Luft und verhindert
die Ansammlung von Staub am Arbeitsplatz�
Benutzen Sie bei der Arbeit mit dem Elek-
trowerkzeug immer einen Staubsauger, der für durch Ar-
beit entstehenden Staub geeignet ist� Ein spezieller Ad-
apter verbindet den Staubsauger mit dem Adapter 15�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Einstellung der Frästiefe (siehe Abb. 5-8)
Die Einstellung der Frästiefe darf nur
bei ausgeschaltetem Elektrowerkzeug
durchgeführt werden.
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis