Biometra TAdvanced Handbuch Grundlegende Informationen Grundlegende Informationen Hinweise zur Benutzeranleitung Der Biometra TAdvanced ist für den Betrieb durch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung dieser Betriebsanleitung vorgesehen. Für den Biometra TAdvanced sind 12 unterschiedliche Modelle verfügbar. Im weiteren Text werden diese Geräte zusammenfassend als Biometra TAdvanced bezeichnet. Unterschiede werden in den entsprechenden Kapiteln erläutert.
Gewährleistung und Haftung Die Dauer der Gewährleistung sowie die Haftung entsprechen den gesetzlichen Vorschriften sowie den Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Analytik Jena AG. Abweichungen von der in diesem Handbuch beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendung führen im Schadensfall zu Einschränkungen der Gewährleistung und Haftung.
Biometra TAdvanced Handbuch Sicherheitshinweise unbefugtes Eingreifen am Biometra TAdvanced Betreiben des Biometra TAdvanced bei defekten Sicherheitseinrichtungen Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen, Verschleißteilen oder Verbrauchsmaterialien unsachgemäße Reparaturen unsachgemäßer Transport und Lagerung des Biometra TAdvanced Fehler, die auf Nichtbeachten dieses Handbuches zurückzuführen sind. Sicherheitshinweise Grundlegende Hinweise Lesen Sie dieses Kapitel zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum störungsfreien und...
Sicherheitshinweise Biometra TAdvanced Handbuch Technischer Zustand Der Biometra TAdvanced ist gebaut und zertifiziert nach dem Sicherheitsstandard EN 61010-1. Es darf in keiner Weise modifiziert werden. Jegliche Veränderung des Gerätes führt zum Verlust der Garantie und der EN 61010-1 Zertifizierung und ist eine potentielle Gefahrenquelle.
Biometra TAdvanced Handbuch Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise – Betrieb 2.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Der Bediener des Biometra TAdvanced ist verpflichtet, sich vor jeder Inbetriebnahme vom ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes einschließlich seiner Sicherheitseinrichtungen zu überzeugen. Folgendes ist dabei zu beachten: Während des Betriebes ist stets der freie Zugang zum Hauptschalter an der Gehäuserückwand zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise Biometra TAdvanced Handbuch Alle Arbeiten im Inneren des Gerätes sind nur dem Kundendienst der Biometra GmbH und speziell autorisiertem Fachpersonal gestattet. Die elektrischen Komponenten sind regelmäßig von einer Elektrofachkraft zu prüfen. Alle Mängel, wie lose Verbindungen, defekte oder beschädigte Kabel, sind sofort zu beseitigen.
Biometra TAdvanced Handbuch Sicherheitshinweise Verwenden Sie keinen Alkohol (z.B. Methanol oder Ethanol), organische Lösungsmittel oder Scheuermittel um das Gerät zu reinigen. Sämtliche Wartungsarbeiten am Gerät sind grundsätzlich nur im ausgeschalteten Zustand durchzuführen (soweit nicht anders beschrieben). Verhalten im Notfall In Gefahrensituationen ist der Biometra TAdvanced sofort durch Betätigen des Hauptschalters auszuschalten.
Biometra TAdvanced Handbuch Funktion und Aufbau Es gibt für den Biometra TAdvanced Thermocycler folgende Modelle: Modell Biometra TAdvanced 96 mit Aluminiumblock Biometra TAdvanced 96 G mit Aluminiumblock mit Gradientenfunktion Biometra TAdvanced 96 S mit Silberblock Biometra TAdvanced 96 SG mit Silberblock...
Biometra TAdvanced Handbuch Funktion und Aufbau Der Biometra TAdvanced Thermocycler verfügt über eine Funktion zum automatischen Neustart. Wenn während des Laufs ein Stromausfall auftritt, setzt das Gerät den Lauf fort, sobald die Stromversorgung wieder gewährleistet ist. Im Falle eines längerfristigen Stromausfalls (länger als 30 Minuten) hält das Instrument die Temperatur des Probenblocks bei 4°C (Freeze Step) und der Anwender kann entscheiden, den Lauf mit den gleichen Proben zu wiederholen oder sie zu verwerfen.
Funktion und Aufbau Biometra TAdvanced Handbuch Die Kombination aus der Heizdeckelform und dem zuverlässigen Anpressdruck sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung zwischen den Proben. Dadurch wird die Temperaturuniformität entschieden verbessert. Mit einem Knopfdruck schwingt der Heizdeckel langsam auf und arretiert in der Endposition.
Biometra TAdvanced Handbuch Funktion und Aufbau Vorinstallierte Programmvorlagen Protokoll-Wizard Die Software bietet etliche vorinstallierte Programmvorlagen für verschiedene Anwendungsbereiche. Die Programmvorlagen bieten eine generelle Protokollstruktur und können leicht an das jeweilige Experiment angepasst werden. Der Protokoll-Wizard bietet den Komfort, spezifische PCR-Programme mit nur wenigen Eingaben zu erstellen.
Installation und Inbetriebnahme Biometra TAdvanced Handbuch Installation und Inbetriebnahme Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten: Thermocycler Netzkabel Bedienungsanleitung Kurzanleitung Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall einer etwaigen Rücksendung auf. Die Versandbox des Biometra TAdvanced Thermocyclers enthält ein speziell entwickeltes Schaumstoffsystem für den Transport von hochwertigen elektronischen Geräten.
Biometra TAdvanced Handbuch Installation und Inbetriebnahme Abb. 2 Spannungswahlschalter auf der Geräteunterseite Inbetriebnahme WARNUNG Gefahr elektrischer Stromschläge! Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die am Gerät eingestellte Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt (siehe Kapitel "Einstellung der Betriebsspannung" S. 22). HINWEIS Lüftungsschlitze nicht abdecken! Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei zugänglich sind.
Bedienelemente Biometra TAdvanced Handbuch Bedienelemente Biometra TAdvanced Frontansicht Abb. 3 Biometra TAdvanced Frontansicht Drehrad zur Regulierung des Anpressdrucks Display Deckelverschlusstaste USB-Schnittstelle Biometra TAdvanced Rückansicht An der Rückseite des Biometra TAdvanced sind der Ethernet-Anschluss, der Netzanschlussbuchse und der Netzschalter angebracht. Abb. 4 Biometra TAdvanced Rückansicht Ethernet-Anschluss Sicherungshalter...
Biometra TAdvanced Handbuch Bedienelemente Schnellblockwechsel Die Schnellblockwechsel-Option ist für alle Modelltypen verfügbar. Um den Block zu wechseln: 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Heben Sie den Entriegelungshebel auf der Rückseite (1 in Abb. 5) an und ziehen Sie dann den Block langsam nach hinten (2). 3.
Bedienelemente Biometra TAdvanced Handbuch 5.4.1 Deckel schließen 1. Nachdem Sie die Proben in den Block eingesetzt haben, schließen Sie den Deckel, bis die Taste auf der Vorderseite spürbar einrastet. 2. Drehen Sie das Deckelrad im Uhrzeigersinn, bis die Rutschkupplung aktiviert ist (erkennbar am klickenden Geräusch).
Biometra TAdvanced Handbuch Bedienelemente Reduzieren Sie den Anpressdruck des Deckels vollständig, indem Sie das Deckelrad gegen den Uhrzeigesinn drehen, bis kein Widerstand mehr spürbar ist. Öffnen Sie den Deckel durch einen Druck auf die Taste an der Vorderseite des Deckels.
Bedienelemente Biometra TAdvanced Handbuch URÜCK ORWÄRTS Hinweis: Für einige Funktionen ist die maximale Anzahl an Buchstaben begrenzt. Benutzernamen, Passwörter und Programmnamen können maximal 13 Buchstaben umfassen, Benutzerinitialen maximal 3 Buchstaben. 5.5.2 Nummernfeld In einigen Bildschirmen der Biometra TAdvanced Software müssen Zahlen eingegeben werden.
Biometra TAdvanced Handbuch Bedienelemente 5.5.4 Bestätigen oder Abbrechen In etlichen Bildschirmen müssen Benutzereingaben bestätigt werden, um Bedienfehler auszuschließen. Drücken Sie B , um Eingaben oder Prozesse zu akzeptieren. ESTÄTIGEN Drücken Sie A , um Eingaben oder Prozesse abzubrechen. BBRECHEN ESTÄTIGEN BBRECHEN 5.5.5 Liste verwendeter Befehle und Symbole...
Betrieb Biometra TAdvanced Handbuch Betrieb Power On Self-Test Nachdem der Biometra TAdvanced angeschaltet ist, durchläuft das Gerät einen automatischen Selbsttest (Power On Self-Test). Während des Tests zeigt das Gerät folgenden Bildschirm an: Abb. 9 Startbildschirm Für den Power On Self-Test wird ein Logfile angelegt und durch den Thermocycler gespeichert (siehe Kapitel "Power-On-Logfile"...
Biometra TAdvanced Handbuch Betrieb Biometra TAdvanced Mono Biometra TAdvanced Twin Abb. 10 Anmeldung Anmeldung Nach dem Start des Biometra TAdvanced wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Um sich als existierender Benutzer einzuloggen drücken Sie NMELDEN Drücken Sie im nächsten Bildschirm die zugehörige Taste, um einen Benutzer auszuwählen.
Betrieb Biometra TAdvanced Handbuch Berühren Sie das Eingabefeld P und geben Sie das Passwort mit der Tastatur ASSWORD des Biometra TAdvanced ein (siehe Kapitel "Tastatur" S. 27). Das ab Werk voreingestellte Passwort für den Administrator A ist „Admin“. Beachten Sie DMIN unbedingt die Groß- und Kleinschreibung von Passwörtern.
Biometra TAdvanced Handbuch Betrieb Befehl Funktion Kapitel Ansicht, Lauf und Editieren von Programmen Siehe Kapitel "Programme ROGRAMME erstellen, verändern und speichern" S. 46 Zeigt den aktuellen Blockstatus an. Wenn ein Siehe Kapitel "Blockstatus" LOCK Block frei ist, ruft ein Druck auf die Taste eine S.
Betrieb Biometra TAdvanced Handbuch Taste Blockstatus Color Funktion Frei Grün Schnellstartfunktion Läuft Gelb Programmansicht Pause Blue Programmansicht Schnellstartfunktion Hinweis: Programme können nur von Benutzern gestartet werden, bei denen das Biometra TAdvanced Recht S aktiviert ist (siehe Kapitel Mono TARTEN TOPPEN VON ROGRAMMEN "Benutzereinstellungen ändern"...
Biometra TAdvanced Handbuch Betrieb Die zuletzt verwendeten Programme sind in einer Tabelle zusammengefasst. Abb. 15 Schnellstart von Programmen (Biometra TAdvanced Mono) Wählen Sie ein Programm zum Schnellstart in der Tabelle aus und drücken Sie die Taste [S ], um das ausgewählte Programm zu starten. Falls notwendig, kann das TART Programm vor dem Start bearbeitet werden, oder es kann ein neues Programm basierend auf einer Vorlage erstellt werden (siehe Kapitel "Programmiermodi"...
Betrieb Biometra TAdvanced Handbuch INEM ENUTZER DAS TARTEN TOPPEN VON ROGRAMMEN ERLAUBEN Die Biometra TAdvanced Software bietet eine Schnellstartfunktion für zuvor genutzte Programme. Um die Schnellstartfunktion zu nutzen, drücken auf die Taste zur Blockstatusanzeige im Anmeldebildschirm (siehe Kapitel "Anmeldebildschirm" S. 34) oder im Home-Bildschirm (siehe Kapitel "Home Bildschirm"...
Biometra TAdvanced Handbuch Betrieb LOCK LOCK Um ein Programm auf beiden Probenblöcken zu starten, drücken Sie die folgende Taste: LOCKAUSWAHL ZUM TARTEN Wählen Sie die Probenblöcke für den Programmstart, indem Sie die Kontrollkästchen entsprechend aktivieren. Abb. 17 Multiblock-Auswahlabfrage Hinweis: Die zum Schnellstart angebotenen Programme können nur von Benutzern bearbeitet oder gelöscht werden, bei denen das Recht S CHREIBEN ÖSCHEN VON EIGENEN...
Betrieb Biometra TAdvanced Handbuch INEM ENUTZER DAS TARTEN TOPPEN VON ROGRAMMEN ERLAUBEN Der Inkubationsmodus erlaubt Proben bei konstanter Temperatur für eine unbestimmte Zeit zu inkubieren. Drücken Sie die Taste [I ] und geben Sie im NKUBATION nächsten Bildschirm mit dem Nummernfeld Werte für die Blocktemperatur und Haltezeit ein.
Seite 43
Biometra TAdvanced Handbuch Betrieb Ü BERSPRINGEN Hinweis: Um die Inkubation zu stoppen, verwenden Sie den entsprechenden Befehl. Schalten Sie das Gerät nicht aus, während eine Inkubation läuft. Das Gerät registriert dieses als Stromunterbrechung und wird die Inkubation fortsetzen, sobald es neu gestartet wird.
Betrieb Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 19 Inkubationsmodus (Biometra TAdvanced Twin) Um zwischen den Probenblöcken zu wechseln, drücken Sie auf die Taste mit der entsprechenden Nummer. LOCK LOCK Um die Inkubation auf beiden Probenblöcken zu starten, drücken Sie die folgende Taste: LOCKAUSWAHL ZUM TARTEN Wählen Sie die Probenblöcke für den Programmstart, indem Sie die Kontrollkästchen...
Biometra TAdvanced Handbuch Betrieb TOPPEN LOCKAUSWAHL ZUM TOPPEN AUSE EITER Ü BERSPRINGEN Hinweis: Um die Inkubation zu stoppen, verwenden Sie den entsprechenden Befehl. Schalten Sie das Gerät nicht aus, während eine Inkubation läuft. Das Gerät registriert dieses als Stromunterbrechung und wird die Inkubation fortsetzen, sobald es neu gestartet wird.
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Programmiermodi Die Biometra TAdvanced Software bietet tabellarische oder grafische Programmierung. Verwenden Sie die Tasten, um zwischen beiden Modi umzuschalten. Die folgenden Abbildungen zeigen die Darstellung im tabellarischen und grafischen Modus.
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Beide Programmiermodi zeigen dieselben Informationen, allerdings in unterschiedlicher Darstellungsform. Im tabellarischen Modus sind alle Parameter in einer Tabelle zusammengefasst. Im grafischen Modus werden für einige Parameter Symbole eingeblendet (siehe untenstehende Tabelle). Wechseln Sie in den tabellarischen Modus, um die Einstellungen für diese Parameter auf einen Blick erfassen zu können.
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch INEM ENUTZER DAS EARBEITEN ÖSCHEN DER EIGENEN ROGRAMME ERLAUBEN Nur wenn das Recht S aktiviert ist, können CHREIBEN ÖSCHEN ALLER ROGRAMME Benutzer Programme bearbeiten, die von anderen Benutzern erstellt wurden. 1. Um ein neues Programm zu erstellen oder eine Programmvorlage zu öffnen, loggen Sie sich zunächst als Benutzer ein.
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Tabellarische Programmierung Grafische Programmierung Abb. 25 Programmvorlage LANK Wählen Sie B , wenn Sie ein neues Programm erstellen wollen, oder wählen Sie LANK eine andere Vorlage aus der Liste, wenn Sie ein existierendes Programm bearbeiten möchten.
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch Tastatur des Biometra TAdvanced einen neuen Namen ein (siehe Kapitel "Tastatur" S. 27). Hinweis: Wenn Sie einen Buchstaben eingeben, wird der voreingestellte Name gelöscht und Sie können einen neuen Namen für das Programm vergeben. Wenn Sie einen Programmnamen ändern wollen, drücken Sie bitte zunächst eine andere Taste wie zum Beispiel Löschen oder Leertaste.
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Vorheizen des Heizdeckels Das Vorheizen des Heizdeckels kann mit den entsprechenden Tasten auf AN oder AUS geschaltet werden: EIZDECKEL VORHEIZEN AUS EIZDECKEL VORHEIZEN AN Wenn das Vorheizen aktiviert ist, heizt der Heizdeckel zunächst bis zur programmierten Temperatur, während der Probenblock konstant auf 25 C gehalten wird.
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch Parameter Beschreibung und Grenzwerte Etabliert einen Temperaturgradienten über den Probenblock hinweg. Die maximale Temperaturspanne des Gradienten und der für den Gradienten nutzbare Temperaturbereich hängen vom installierten Probenblock ab. Der Biometra TAdvanced bietet zwei Möglichkeiten für das Bearbeiten eines Schritts in einem PCR-Programm: ...
Seite 53
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Die Biometra TAdvanced Software ermöglicht es, mehrere Programmschritte direkt nacheinander zu programmieren (Multi Step Programming). 4. Verwenden Sie die Tasten Pfeiltasten, um zwischen Programmschritten umzuschalten. ÄCHSTER CHRITT ORHERIGER CHRITT Der aktuell aktivierte Schritt wird in der Tabelle oberhalb der Eingabefelder mit blau hinterlegt (siehe Abb.
Seite 54
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch Für einige Anwendungen, wie zum Beispiel Touch Down PCR, werden Temperaturinkrement Temperaturinkremente genutzt. Die Zieltemperatur wird dabei in jedem Zyklus um programmieren den festgelegten Wert erhöht oder verringert. Um ein Temperaturinkrement zu programmieren, drücken Sie die Taste [T] (siehe Abb.
Seite 55
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern ist, wird in der grafischen Programmanzeige das Symbol am entsprechenden Schritt angezeigt. Für Biometra TAdvanced Monoblock-Modelle Gradientenschritt programmieren Hinweis: Um die Gradientenfunktion nutzen zu können, muss der Probenblock gradientenfähig sein. Die Gradientenfunktion wird meistens verwendet um neue Primerpaare zu optimieren. Ein Temperaturgradient wird während des Annealingschritts generiert, so dass von Spalte zu Spalte verschiedene Temperaturen anliegen: Abb.
Seite 56
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch Hinweis: Die Annealingtemperatur wird für eine spezifische Spalte des Probenblocks eingegeben. Zum Beispiel entspricht die Annealingtemperatur in einem 96 Well Probenblock der Temperatur in Spalte 6. Die Spaltennummer ist in Klammern neben dem entsprechenden Eingabefeld angegeben (siehe Abb.
Seite 57
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Für Biometra TAdvanced Twinblock-Modelle Hinweis: Um die Gradientenfunktion nutzen zu können, muss der Probenblock gradientenfähig sein. Die Gradientenfunktion wird meistens verwendet, um neue Primerpaare zu optimieren. Ein Temperaturgradient wird während des Annealingschritts über den Probenblock generiert, so dass von Spalte zu Spalte verschiedene Temperaturen anliegen: Abb.
Seite 58
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch dem entsprechenden Eingabefeld angegeben (siehe Abb. 34). Wenn ein positives Inkrement eingegeben wird, ist die Temperatur in Spalte 1 am niedrigsten und in Spalte 8 am höchsten. Verwenden Sie ein Minuszeichen zur Eingabe eines Inkrements mit negativem Vorzeichen.
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Gradientenprogramm auf einem Block ohne Gradientenfunktion zu starten, erscheint die folgende Meldung: Abb. 36 Temperaturgradienten-Abfrage 7.6.2 Direkte Programmierung von Programm-Parametern eines Schritts Mit der Biometra TAdvanced Software ist es möglich einzelne Parameter (Temperatur, Haltezeit, Schleifen, Temperatur- und Zeitinkrement, sowie Heiz- und Kühlrate) eines Schritts direkt aus der grafischen bzw.
Seite 60
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch Parameter Tabellarische Ansicht Zeitinkrement [∆t (s)] ⑥ Heiz- und Kühlrate [∆R (°C/s)] ⑦ Um in der grafischen Ansicht Programmparameter zu editieren, drücken Sie auf das Eingabefeld des Parameters, den Sie für den Schritt bearbeiten möchten (siehe Abb. 38).
Seite 61
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Abb. 39 Bearbeitung einzelner Programmparameter Ist der Probenblock gradientenfähig, besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen Gradientenschritt zu programmieren. Dazu drücken Sie beim Editieren der Temperatur die Taste [G Gradient Hier kann ein Gradientenschritt programmiert werden (siehe Abb. 40). Abb.
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch Schritt einfügen Um einen Schritt einzufügen, wählen Sie einen Programmschritt im Biometra TAdvanced Bildschirm zur tabellarischen bzw. grafischen Programmierung und drücken die Taste [E INFÜGEN INFÜGEN Durch Drücken der Taste [E ] öffnet sich der Bildschirm zur Bearbeitung von INFÜGEN Programmschritten (siehe Kapitel "Schritt bearbeiten"...
Seite 63
Biometra TAdvanced Handbuch Programme erstellen, verändern und speichern Wenn die Anzahl der Benutzerverzeichnisse oder Programme größer ist als maximal in der Liste darstellbar, können die Schaltflächen ober- und unterhalb der Liste zur Navigation verwendet werden. Hinweis: Das Benutzerverzeichnis des eingeloggten Anwenders ist automatisch vorgewählt.
Seite 64
Programme erstellen, verändern und speichern Biometra TAdvanced Handbuch wird selektiert und der Programmübersichtsbildschirm (siehe Abb. 41) wieder angezeigt. Abb. 42 Schnellauswahl Vor dem Speichern des Programms gibt es die Möglichkeit den Programmnamen zu ändern. Dazu drücken Sie die Taste [S ] und geben den neuen Programmnamen PEICHERN UNTER mit der Tastatur des Biometra TAdvanced ein (siehe Kapitel "Programmnamen...
Biometra TAdvanced Handbuch Starten, Kopieren und Löschen von Programmen Starten, Kopieren und Löschen von Programmen Programm starten Hinweis: Programme können nur von Benutzern gestartet werden, bei denen das Recht S aktiviert ist (siehe Kapitel TARTEN TOPPEN VON ROGRAMMEN "Benutzereinstellungen ändern" S. 102). Zusätzlich definiert das Recht L ESEN VON , ob ein Benutzer alle Programme lesen darf oder ob ROGRAMMEN ANDERER...
Seite 66
Starten, Kopieren und Löschen von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um ein Benutzerverzeichnis und ein gespeichertes Programm auszuwählen. Wenn die Anzahl der Benutzerverzeichnisse oder Programme größer ist, als in der Liste maximal angezeigt werden können, verwenden Sie die Schaltflächen ober- und unterhalb der Listen, um hoch- oder runter zu scrollen.
Biometra TAdvanced Handbuch Starten, Kopieren und Löschen von Programmen Programm kopieren Hinweis: Benutzer können nur ihre eigenen Programme kopieren und speichern, wenn das Recht S aktiviert ist. Programme CHREIBEN ÖSCHEN VON EIGENEN ROGRAMMEN anderer Benutzer können kopiert und gespeichert werden, wenn das Recht aktiviert ist (siehe Kapitel CHREIBEN ÖSCHEN VON...
Starten, Kopieren und Löschen von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 46 Programmübersicht Alle Programme kopieren Hinweis: Benutzer können nur ihre eigenen Programme kopieren und speichern, wenn das Recht S aktiviert ist. Programme CHREIBEN ÖSCHEN VON EIGENEN ROGRAMMEN anderer Benutzer können kopiert und gespeichert werden, wenn das Recht aktiviert ist (siehe Kapitel CHREIBEN ÖSCHEN VON...
Biometra TAdvanced Handbuch Starten, Kopieren und Löschen von Programmen PEICHERN Hinweis: Die Programme werden ab dem ersten freien Speicherplatz in das ausgewählte Benutzerverzeichnis kopiert. Abb. 47 Programmübersicht Programm löschen Hinweis: Benutzer können nur ihre eigenen Programme löschen, wenn das Recht aktiviert ist.
Starten, Kopieren und Löschen von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 48 Sicherheitsabfrage Hinweis: Wenn ein Programm gelöscht wird, rücken alle folgenden Programme um einen Speicherplatz nach vorne. Die Speicherplatznummer für diese Programme reduziert sich um -1. Alle Programme löschen Hinweis: Benutzer können nur ihre eigenen Programme löschen, wenn das Recht aktiviert ist.
Seite 71
Biometra TAdvanced Handbuch Starten, Kopieren und Löschen von Programmen Abb. 49 Sicherheitsabfrage Version 03_19...
Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Um die Anzeige des Probenblocks während eines Laufs umzuschalten, drücken Sie die Biometra TAdvanced Taste mit der Nummer des entsprechenden Probenblocks. Twin LOCK LOCK Anzeige während des Laufs Nachdem ein Programm gestartet wurde (siehe Kapitel "Programm starten"...
Seite 73
Biometra TAdvanced Handbuch Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Abb. 51 Tabellarische Ansicht Abb. 52 Anzeige während des Laufs in grafischer, tabellarischer und Gradienten Ansicht Version 03_19...
Seite 74
Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Biometra TAdvanced Twin Abb. 53 Grafische Ansicht Abb. 54 Tabellarische Ansicht Version 03_19...
Seite 75
Biometra TAdvanced Handbuch Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Abb. 55 Anzeige während Lauf in grafischer, tabellarischer und Gradienten Ansicht Die folgenden Parameter sind in der Tabelle in der Kopfzeile zusammengefasst: Programmname Probenblock Temperatur Voraussichtliches Ende ...
Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Programm Pause Um ein Programm pausieren zu lassen, drücken Sie die Taste [P ] im Biometra AUSE TAdvanced Bildschirm zur Laufanzeige (siehe Abb. 52 S. 46). AUSE Das Wort P wird angezeigt, und im Feld R wird die Pausenzeit gezählt.
Seite 77
Biometra TAdvanced Handbuch Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Biometra TAdvanced Twin Abb. 58 Tabellarische Ansicht Abb. 59 Anzeige während Programmpause (grafische Ansicht) Hinweis: Die Taste [P ] zu drücken, verlangt manuelle Interaktion. Die Biometra AUSE TAdvanced Software erlaubt aber außerdem die Programmierung von Pausen (siehe Kapitel "Schritt bearbeiten"...
Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Programm fortsetzen Um ein pausiertes Programm fortzusetzen, drücken Sie die Taste [W ] im Biometra EITER TAdvanced Bildschirm zur Laufanzeige (siehe Abb. 57 S. 76). EITER Der Biometra TAdvanced setzt das Programm exakt an der Stelle fort, an welcher es durch den Pausenschritt unterbrochen wurde.
Seite 79
Biometra TAdvanced Handbuch Lauf, Pause, Fortsetzen und Stoppen von Programmen Abb. 60 Sicherheitsabfrage Nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage stoppt der Biometra TAdvanced das laufende Programm. Wenn zwei Probenblöcke laufen, bietet der Biometra TAdvanced die Alternative, nur Biometra TAdvanced einen Block oder beide Blöcken gleichzeitig zu stoppen. Drücken Sie daher die folgende Twin Taste: LOCKAUSWAHL STOPPEN...
Erstellen von PCR-Programmen. Programmvorlagen für bis zu 8 Polymerasen können von der TAdvanced Software gespeichert werden. Abb. 63 Polymerase-Auswahl Vorinstalliert in der Software ist die Programmvorlage für Analytik Jena Innupure Polymerasen. Um ein PCR-Programm zu erstellen, wählen Sie eine Polymerase aus der Liste und drücken die Taste [W EITER EITER Auf dem nächsten Bildschirm (siehe Kapitel "Eine neue Polymerase eingeben oder eine...
Biometra TAdvanced Handbuch Protokoll-Wizard 10.2 Eine neue Polymerase eingeben oder eine Polymerase bearbeiten Um Programmvorlagen für neue Polymerasen einzugeben oder voreingestellte Programmvorlagen für Polymerasen zu bearbeiten, drücken Sie die entsprechende Taste: OLYMERASE OLYMERASE EDITIEREN Auf dem nächsten Bildschirm (siehe Abb. 64) berühren Sie die entsprechenden Eingabefelder, um einen Namen für die Polymerase einzugeben und Parameter für alle gewünschten Programmschritte zu setzen.
Protokoll-Wizard Biometra TAdvanced Handbuch können Sie mit der Cursortastenfunktion oberhalb und unterhalb der Polymerase-Liste hoch und runter scrollen. Abb. 65 Polymerase-Auswahl Hinweis: Wenn eine neue oder bearbeitete Polymerase gespeichert werden soll, ist der erste freie Speicherplatz in der Polymerase-Liste vorgewählt. Der Speicherplatz kann aber mit der Cursortastenfunktion oberhalb und unterhalb der Liste modifiziert werden.
Biometra TAdvanced Handbuch Protokoll-Wizard 10.4 Parameter-Bildschirm des Protokoll-Wizard Zur automatischen Berechnung von PCR-Programmen auf dem Parameter-Bildschirm des Protokoll-Wizard (siehe Abb. 66) müssen einige Parameter vom Benutzer gesetzt werden: 1. Berühren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um zwischen zwei-Schritt und drei-Schritt Programmen zu wählen. Hinweis: Der Protokoll-Wizard bietet an, zwei-Schritt oder drei-Schritt PCR- Programme zu erstellen.
Seite 84
Protokoll-Wizard Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 66 Parameter-Bildschirm des Protokoll-Wizard 7. Wenn Sie alle Programmparameter gesetzt haben, drücken Sie die Taste [W EITER EITER Der nächste Bildschirm listet alle Schritte des Programms auf, die von der Software erstellt werden: Abb. 67 Parameterübersicht im Protokoll-Wizard Drücken Sie die Taste [P ], um in den Programmierbildschirm von...
Biometra TAdvanced Handbuch Protokoll-Wizard ROGRAMM ERSTELLEN Hinweis: Programme können nur dann gestartet werden, wenn Sie vorher gesichert wurden. Wenn das Programm erstellt wurde, aber nicht gespeichert werden soll, bestätigen Sie die nachfolgende Sicherheitsabfrage, um das Programm zu verwerfen: Abb. 68 Sicherheitsabfrage 10.5 Primer-Annealingtemperatur-Rechner Auf Basis der Primer-Sequenzen kann der Biometra TAdvanced Protokoll-Wizard die...
Seite 86
Protokoll-Wizard Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 69 Primer-Annealingtemperatur-Rechner Um die Primer- oder Salzkonzentration anzupassen, drücken Sie die Taste ONZENTRATION EDITIEREN ONZENTRATION EDITIEREN Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die Primerkonzentration, die Salzkonzentration und die Magnesiumkonzentration anpassen. Berühren Sie das entsprechende Eingabefeld und geben Sie mit Hilfe des Nummernfeldes Werte ein. Die Konzentrationen haben folgende Vorgabewerte und Bereiche: Funktion Vorgabewert...
Seite 87
Biometra TAdvanced Handbuch Protokoll-Wizard Abb. 70 Bearbeitung der Primer-Konzentration Drücken Sie die Taste [P ], um zum Bildschirm des Primer- RIMER EDITIEREN Annealingtemperatur-Rechners (siehe Abb. 69) zu wechseln, oder drücken Sie die Taste [P ], um die theoretische Primer-Annealingtemperatur (T ) zu RIMER BERECHNEN berechnen.
Seite 88
Protokoll-Wizard Biometra TAdvanced Handbuch = ((w*A + x*T)*2) + ((y*G + z*C)*4) wobei w, x, y und z für die Anzahl der Basen A, T, G und C in der Primersequenz stehen. 2. Der durchschnittliche T Wert wird aus den T Werten für beide Primersequenzen errechnet.
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Hilfsmittel Die Biometra TAdvanced Software bietet die folgenden Tools: Definiert Grundeinstellungen des Gerätes Siehe Kapitel "Konfiguration" S. 89 INSTELLUNGEN Werkzeug zur Benutzerverwaltung Siehe Kapitel "Benutzerverwaltung" ANAGEMENT S. 98 Zugriff auf gespeicherte Log Files Siehe Kapitel "Dokumentation" S. 105 OKUMENTATION Führt den ausführlichen Selbsttest durch Siehe Kapitel "Ausführlicher Selbsttest"...
Seite 90
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch Die Biometra TAdvanced Software bietet die folgenden Einstellmöglichkeiten: Datum und Uhrzeit einstellen Siehe Kapitel "Datum und Zeit ATUM UND HRZEIT einstellen" S. 91 Automatisches Ausloggen an oder aus Siehe Kapitel "Automatisches UTOMATISCHES USLOGGEN stellen und Zeiteinstellung Ausloggen"...
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel 11.1.1 Datum und Zeit einstellen Die Biometra TAdvanced Software erlaubt die Einstellung von Datum und Uhrzeit. Das Datum wird im F angegeben und die Uhrzeit im Format ORMAT ONAT TUNDEN INUTEN EKUNDEN Abb. 73 Eingabe von Datum und Zeit Aktivieren Sie das entsprechende Eingabefeld und verwenden Sie das Nummernfeld auf der rechten Seite des Bildschirms zur Eingabe von Datum und Zeit, um Zahlenwerte einzugeben.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch 11.1.2 Automatisches Ausloggen Hinweis: Automatisches Ausloggen kann nur von Benutzern konfiguriert werden, bei denen das Recht S aktiviert ist (siehe Kapitel YSTEM ONFIGURATION "Benutzereinstellungen ändern" S. 102). INEM ENUTZER ERLAUBEN YSTEMKONFIGURATION ZU KONFIGURIEREN Der Biometra TAdvanced verfügt über eine Funktion zum automatischen Ausloggen eines Benutzers.
Seite 93
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Version 03_19...
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch 11.1.3 Signalton einstellen Hinweis: Der Signalton kann nur von Benutzern konfiguriert werden, bei denen das Recht S aktiviert ist (siehe Kapitel "Benutzereinstellungen ändern" YSTEM ONFIGURATION S. 102). INEM ENUTZER ERLAUBEN YSTEMKONFIGURATION ZU KONFIGURIEREN Der Biometra TAdvanced hat einen Signalton, der, wenn aktiviert, ein akustisches Signal ausgibt, wenn ein PCR-Programm beendet ist.
Seite 95
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Der Biometra TAdvanced kann statische und dynamische IP Adressen verwalten. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um zwischen dynamischer (DHCP) und statischer IP Adressverwaltung zu wählen. Wenn DHCP (siehe Abb. 77) aktiviert ist, erhält das Gerät automatisch die Einstellungen zur Netzwerkkonfiguration.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 77 Netzwerkeinstellung, IP-Einstellung durch DHCP Hinweis: Das zu verwendende Netzwerkkabel sollte mindestens der Leistungsklasse Cat 5e und dem Kabelaufbau STP genügen. Die Software speichert die Benutzer, die über das Netzwerk auf den Biometra Netzwerkbenutzer TAdvanced zugreifen, und listet sie chronologisch geordnet in einer Tabelle auf. Anhand der Funktion lässt sich überprüfen, ob nur berechtigte Personen über Netzwerk auf das Gerät zugreifen.
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Abb. 78 Einstellen der Displayhelligkeit 11.1.6 Bildschirm-Kalibrierung Hinweis: Der Touchscreen kann nur von Benutzern kalibriert werden, bei denen das Recht S aktiviert ist (siehe Kapitel "Benutzereinstellungen ändern" YSTEM ONFIGURATION S. 102). INEM ENUTZER ERLAUBEN YSTEMKONFIGURATION ZU KONFIGURIEREN Um den Bildschirm zu kalibrieren, folgen Sie den Anweisungen und berühren Sie den Bildschirm in der Mitte des anzeigten Kreises.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch 11.1.7 Werkseinstellungen Hinweis: Werkseinstellungen können nur von Benutzern wiederhergestellt werden, bei denen das Recht S aktiviert ist (siehe Kapitel YSTEM ONFIGURATION "Benutzereinstellungen ändern" S. 102). INEM ENUTZER ERLAUBEN YSTEMKONFIGURATION ZU KONFIGURIEREN Drücken Sie die Taste [W ] und bestätigen Sie die nachfolgende ERKSEINSTELLUNGEN Sicherheitsabfrage:...
Seite 99
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel ENUTZERVERWATUNG Hinweis: Die Taste [B ] ist nur für den A ENUTZERVERWALTUNG DMINISTRATOR Benutzergruppe verfügbar. Nur ein Administrator kann die Benutzerverwaltung von Biometra TAdvanced ein- oder ausschalten. Auch wenn die Benutzerverwaltung ausgeschaltet ist, muss sich der Administrator A anmelden.
Seite 100
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch Administrator Benutzer mit Benutzer mit allgemeinen eingeschränkten Rechten Rechten YSTEM ONFIGURATION DITIEREN VON ENUTZERN NLEGEN VON ENUTZERN ÖSCHEN VON ENUTZERN CHREIBEN ÖSCHEN VON ROGRAMMEN ANDERER ENUTZER ESEN VON ROGRAMMEN ANDERER ENUTZER TARTEN TOPPEN VON ROGRAMMEN CHREIBEN ÖSCHEN VON EIGENEN ROGRAMMEN...
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel 11.2.1 Benutzer anlegen Hinweis: Neue Benutzer können nur von Benutzern angelegt werden, bei denen das Recht A aktiviert ist. NLEGEN VON ENUTZERN INEM ENUTZER ERLAUBEN EINEN NEUEN ENUTZER ANZULEGEN Ein Administrator kann Benutzer aller Gruppen anlegen und ihre Rechte-Einstellungen modifizieren.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch Hinweis: Die Spracheinstellung ist benutzerspezifisch. Für jeden Benutzer wird die Spracheinstellung vom Instrument gespeichert. Die Spracheinstellung kann während des Betriebs verändert werden, das Gerät muss dazu nicht ausgeschaltet und neu gestartet werden. 11.2.2 Benutzereinstellungen ändern Hinweis: Benutzerrechte können nur von Benutzern bearbeitet werden, bei denen das Recht E aktiviert ist.
Seite 103
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel ENUTZEREIGENSCHAFTEN Auf dem nächsten Bildschirm kann der Benutzer definiert werden als: Administrator Allgemeiner Benutzer Eingeschränkter Benutzer Für jede Benutzergruppe stehen Vorlagen für die Definition der Benutzerrechte zur Verfügung. Die vordefinierten Einstellungen können angepasst werden. Sie können einzelne Rechte aktivieren oder deaktivieren.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch Recht Funktion Wenn inaktiv, ist Zugriff nur auf eigene Programme möglich. ESEN VON ROGRAMMEN Programme anderer Benutzer können nicht eingesehen ANDERER ENUTZER werden (wenn ein Programm nicht eingesehen werden kann, kann es auch nicht vom Benutzer bearbeitet oder gestartet werden).
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Abb. 86 Sicherheitsabfrage Nach der Bestätigung werden der Benutzer und alle seine Programme gelöscht. 11.3 Dokumentation Die Biometra TAdvanced Software bietet die folgenden Dokumentations-Werkzeuge: Dokumentation von PCR Läufen Siehe Kapitel "Run-Logfile" S. 106 OGFILE Resultat des letzten initialen Selbsttests Siehe Kapitel "Power-On-Logfile"...
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch 11.3.1 Run-Logfile Der Biometra TAdvanced listet bis zu 24 Run-Logfiles für die zuletzt gestarteten Programme auf. Abb. 88 Run-Logfile Übersicht Die Run-Logfiles sind nach Datum und Zeit sortiert. Das Run Logfile für das zuletzt gestartete Programm wird an erster Stelle in der Tabelle gezeigt. Zusätzlich werden die Initialen des Benutzers, der das Programm gestartet hat, die Nummer des verwendeten Probenblocks, der Programmname, das Verzeichnis und die Programmnummer angezeigt.
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Im Run-Logfile Bildschirm werden die folgenden Informationen angezeigt: Name des Run-Logfile Cyclertyp Log-Zeit und Datum Seriennummer Start-Endzeit Blocktyp Datum Seriennummer des Blocks Name der Firma Nummer des Blocks ...
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 90 Programmübersicht Verwenden Sie die Tasten, um zwischen der Anzeige des Übersichtsbildschirms, des Run-Logfile Bildschirms und des Bildschirms zur Programmansicht zu wechseln. Ü BERSICHT OGFILES OGFILE ANZEIGEN ROGRAMM ANSEHEN Um alle gespeicherten Run-Logfiles auf USB zu exportieren, drücken Sie die Taste ].
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Abb. 91 Power-On-Logfile Bildschirm 11.3.3 Logfile des ausführlichen Selbsttests Während des ausführlichen Selbsttests prüft der Biometra TAdvanced etliche Funktionen und Komponenten wie Kühler, thermischer Gleichlauf, Heiz- und Kühlrate, Kühlung, Gradient, Heizdeckel und Regelung (siehe Kapitel "Ausführlicher Selbsttest" S.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch 11.3.4 Fehler-Logfile Der Biometra TAdvanced zeichnet alle Fehler nach Datum und Zeit auf. Der letzte Fehler wird an erster Position in der Fehlertabelle aufgelistet. Zusätzlich werden der Fehlercode und die Meldung angezeigt. Abb. 93 Fehler-Logfile 11.4 Ausführlicher Selbsttest HINWEIS Der ausführliche Selbsttest muss unter den folgenden Bedingungen ausgeführt werden, um reproduzierbare und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen:...
Seite 111
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Test Funktion Gradient Überprüft, ob der Probenblock die programmierten Gradiententemperaturen erreicht. Heizdeckel Testet, ob der Heizdeckel die programmierte Temperatur erreicht und über längere Zeit hält. Regelung Testet, ob der Probenblock sauber geregelt wird. nur für gradientenfähige Modelle In regelmäßigen Abständen gibt die Biometra TAdvanced Software automatisch die Empfehlung aus, einen ausführlichen Selbsttest durchzuführen.
Seite 112
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch Abb. 95 Ausführlicher Selbsttest Während des ausführlichen Selbsttests zeigt die Software den Fortschritt an. Wenn ein Test beendet ist, wird als Ergebnis B oder F anzeigt. Für den aktuell ESTANDEN EHLER laufenden Test wird der Status R ausgegeben und alle anderen Tests ohne UNNING Angabe eines Ergebnisses sind noch nicht beendet.
Biometra TAdvanced Handbuch Hilfsmittel Abb. 97 Übersicht zum ausführlichen Selbsttest (Biometra TAdvanced Twin) Die Ergebnisse des ausführlichen Selbsttests werden in einem Logfile zusammengefasst, durch das Gerät gespeichert und können vom Benutzer zur Ansicht aufgerufen werden (siehe Kapitel "Logfile des ausführlichen Selbsttests" S. 109). 11.5 Service Info File (SINF) Das Service Info File ist ein hilfreiches Werkzeug zur Ferndiagnose von Fehlern durch die Biometra Serviceabteilung.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch ATEI AUF Das Service Info File kann per Email an die Biometra Serviceabteilung geschickt werden. Die Kontaktdaten sind auf der Titelinnenseite aufgeführt. 11.6 Backup Mittels der Backup-Funktion kann der Speicherinhalt zwischen Biometra TAdvanced Thermocyclern synchronisiert werden. Durch das Backup werden alle Ordner, Programme, Benutzer und Benutzereinstellungen auf USB gespeichert und können auf einen anderen Thermocycler desselben Typs übertragen werden.
Hilfsmittel Biometra TAdvanced Handbuch 11.8 Kontakt Zeigt Kontaktdaten für die Biometra Serviceabteilung. Abb. 101 Kontaktdaten der Serviceabteilung Version 03_19...
Biometra TAdvanced Handbuch Anpassung von Programmen Anpassung von Programmen Wenn Programme zwischen verschiedenen Thermocycler-Modellen ausgetauscht werden oder der Probenblock ausgewechselt wird, müssen Programme eventuell vor dem Starten oder beim Editieren an den installierten Probenblocktyp angepasst werden. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über mögliche Anpassungen von Programmen: Ursache Beispiel...
Seite 118
Anpassung von Programmen Biometra TAdvanced Handbuch Ursache Beispiel Anpassung Benutzerdefinierte Heiz- und Kühlrate Die Heiz- und Kühlrate ist an einem Der benutzerdefinierte Wert wird Programmschritt kleiner als der beibehalten und nicht angepasst. Maximalwert. Hinweis: Wenn Anpassungen von Programmen an den installierten Probenblock notwendig sind, erscheint immer eine Meldung vor dem Start oder beim Editieren.
Biometra TAdvanced Handbuch Kurzanleitung Kurzanleitung WARNUNG Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die korrekte Einstellung der Betriebsspannung Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes. Gefahr elektrischer Stromschläge! VORSICHT Verbrennungsgefahr! Probenblock und Heizdeckel können während des Betriebs hohe Tempera- turen erreichen. Das schnelle Erhitzen von Proben kann zu explosionsartigem Aufkochen führen. Tragen Sie Schutzbrille beim Umgang mit heißen Proben.
Seite 120
Kurzanleitung Biometra TAdvanced Handbuch Drücken Sie auf [P ], um die Programmübersicht zu öffnen: Programme bearbeiten, ROGRAMME speichern und kopieren Um eine Vorlage zu bearbeiten, drücken Sie auf [N ], wählen eine EU AUS ORLAGE Vorlage aus der Liste aus und drücken [V ORLAGE ÖFFNEN ...
Seite 121
Biometra TAdvanced Handbuch Kurzanleitung Verwenden Sie die Pfeiltasten über der Tastatur, um zwischen Programmschritten umzuschalten. Die Nummer des aktiven Schritts wird in der Tabelle blau hinterlegt. Berühren Sie das Eingabefeld T und geben Sie eine Temperatur [°C] ein. EMPERATUR ...
Seite 122
Kurzanleitung Biometra TAdvanced Handbuch Zum Kopieren von Programm drücken Sie [P ] im TAdvanced Home- ROGRAMME Bildschirm. Um alle Programme eines Verzeichnisses zu kopieren, wählen Sie ein Verzeichnis aus und drücken auf [A ]. Wählen Sie ein Verzeichnis aus, in LLE KOPIEREN das die Programme kopiert werden sollen.
Biometra TAdvanced Handbuch Tipps und Hinweise Tipps und Hinweise 14.1 Administrator Passwort vergessen Wenn der Administrator sein Passwort vergessen hat, verwenden Sie die Funktion (siehe Kapitel "Werkseinstellungen" S. 98), um das System ERKSEINSTELLUNGEN zurückzusetzen und laden Sie eine Backup-Datei zur Wiederherstellung (siehe Kapitel "Backup"...
Tipps und Hinweise Biometra TAdvanced Handbuch Hinweis: Im Fall eines Autorestarts ist eine erneute Anmeldung des Benutzers nötig. Zusätzlich können Informationen angezeigt werden, deren Anzeigedauer begrenzt ist. 14.5 Anpassung von Programmen von anderen Thermocyclern Da der Biometra TAdvanced Thermocycler ein sehr schnelles Gerät ist, kann es bei Übernahme von Protokollen anderer (langsamerer) Thermocycler erforderlich sein, die Heiz- und Kühlrate zu reduzieren (siehe Kapitel "Heiz- und Kühlrate anpassen"...
Biometra TAdvanced Handbuch Tipps und Hinweise 14.7 Empfehlungen für die Verwendung von 384 Well Probenblöcken Verwendung Sie die empfohlenen 384 Well-Platten und Dichtungsmaterialien Um das Abdampfen von Proben infolge unzureichender Abdichtung zu verhindern, verwenden Sie von Biometra getestete und empfohlene 384 Well-Platten und Dichtungsmaterialien.
Wartung und Pflege Biometra TAdvanced Handbuch Wartung und Pflege Der Biometra TAdvanced ist weitestgehend wartungsfrei. Die Pflege- und Wartungsarbeiten, die durch den Kunden ausgeführt werden können, beschränken sich auf Reinigung und Desinfektion von Gehäuse und Probenblock. Alle Wartungsarbeiten und Reparaturen, die darüber hinausgehen, sind ausschließlich vom Service der Biometra GmbH oder autorisierte und geschulte Personen durchzuführen.
Biometra TAdvanced Handbuch Wartung und Pflege 15.2 Gerät desinfizieren WARNUNG Biogefährdung! Reinigen Sie den Biometra TAdvanced nach der Analyse von potentiell infektiösem Material besonders sorgfältig. Tragen Sie geeignete Körperschutzausrüstung, wie z.B. Schutzhandschuhe. HINWEIS Das Gehäuse ist nur für Wischdesinfektion geeignet. Beim Aufsprühen des Desinfektionsmittels besteht die Gefahr, dass Flüssigkeit durch die Lüftungsschlitze in die empfindliche Elektronik gelangt.
16.1 Hinweise für die Rücksendung von Geräten WARNUNG Gefahr von Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Dekontamination! Führen Sie vor der Rücksendung des Gerätes an die Analytik Jena AG eine fachgerechte Dekontamination aus. HINWEIS Die Biometra GmbH ist gezwungen, die Annahme von kontaminierten Geräten zu verweigern.
Biometra TAdvanced Handbuch Transportieren 16.2 Verpacken des Biometra TAdvanced Biometra verwendet zum Versand ein extra konzipiertes Verpackungssystem mit Schaumstoff-Formteilen. HINWEIS Der Thermocycler ist nur dann vor Transportschäden geschützt, wenn die Originalverpackung verwendet und Verpackungsanweisung beachtet wird. Biometra übernimmt keine Haftung für Transportschäden durch unsachgemäße Verpackung. Version 03_19...
Entsorgung Biometra TAdvanced Handbuch Entsorgung Der Betreiber/Der Anwender des Biometra TAdvanced muss die bei der Messung anfallenden Abfallstoffe (Probenmaterialien) entsprechend den gesetzlichen und örtlichen Vorschriften fachgerecht entsorgen. Der Biometra TAdvanced mit seinen elektronischen Komponenten ist nach Ablauf der Lebensdauer nach den geltenden Bestimmungen als Elektronikschrott zu entsorgen. Version 03_19...
Kapazitäten und Blockmaterialien sowie mit und ohne Gradientenfunktion. Bestellnummer 846-x-070-211 846-x-070-201 Modell Biometra TAdvanced 96 Biometra TAdvanced 96 G Kapazität 96 x 0,2 ml Gefäße, 96 Well Mikroplatten oder 12 x 8 Well Strips Blockmaterial Aluminium Blockbeschichtung Speziallegierung Blockaustausch (optional)
Seite 132
Spezifikationen Biometra TAdvanced Handbuch Bestellnummer 846-x-070-251 846-x-070-241 Modell Biometra TAdvanced 96 S Biometra TAdvanced 96 SG Kapazität 96 x 0,2 ml Gefäße, 96 Well Mikroplatten oder 12 x 8 Well Strips Blockmaterial Silber Blockbeschichtung Gold Blockaustausch (optional) Quick-X-change Dauer Blockaustausch weniger als 10 s Max.
Seite 133
Biometra TAdvanced Handbuch Spezifikationen Bestellnummer 846-x-070-210 846-x-070-200 Modell Biometra TAdvanced 60 Biometra TAdvanced 60 G Kapazität 60 x 0,5 ml Gefäße Blockmaterial Aluminium Blockbeschichtung Speziallegierung (goldfarben) Blockaustausch (optional) Quick-X-change Dauer Blockaustausch weniger als 10 s Max. Heizrate* 6,0 °C/s Max. Kühlrate* 4,0 °C/s Mittlere Heizrate* 5,5 °C/s...
Seite 134
Spezifikationen Biometra TAdvanced Handbuch Bestellnummer 846-x-070-224 846-x-070-214 Modell Biometra TAdvanced 384 Biometra TAdvanced 384 G Kapazität 384 Well Mikroplatten Blockmaterial Aluminium Blockbeschichtung Speziallegierung Blockaustausch (optional) Quick-X-change Dauer Blockaustausch weniger als 10 s Max. Heizrate* 4,0 °C/s Max. Kühlrate* 2,0 °C/s Mittlere Heizrate* 3,8 °C/s Mittlere Kühlrate*...
Seite 135
Biometra TAdvanced Handbuch Spezifikationen Bestellnummer 846-x-070-212 846-x-070-202 Modell Biometra TAdvanced Twin 48 Biometra TAdvanced Twin 48 G Kapazität Zwei Blöcke mit 2 x 48 x 0,2 ml Gefäßen, 2 x 48 Well Mikroplatten oder 2 x 6 x 8 Well Strips Blockmaterial Aluminium...
Seite 136
Spezifikationen Biometra TAdvanced Handbuch Bestellnummer 846-x-070-213 846-x-070-215 Modell Biometra TAdvanced Twin 30 Biometra TAdvanced Twin combi Kapazität Zwei Blöcke mit Zwei Blöcke mit 2 x 48 x 0,2 ml Gefäßen, 30 x 0,5 ml Gefäße 2 x 48 Well Mikroplatten, 2 x 6 x 8 Well Strips oder 35 x 0,5 ml Gefäße** Blockmaterial...
Biometra TAdvanced Handbuch Spezifikationen 18.2 Spezifikationen für alle Modelle Die folgenden Spezifikationen gelten für alle Modelle: Software Benutzerspezifischer Schnellstart der letzten fünf Programme, Programmvorschau vor dem Start, Wechsel zwischen tabellarischem und grafischem Programmiermodus, Linear Gradient Tool , Erstellung von Service Info Files (SINF), erweiterter Selbsttest, einstellbare Heiz- und Kühlraten, Ethernet-basierte PC-Steuerung;...