Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Kontaktaufnahme Mit Fluke; Sicherheitsinformationen - PLS 6R Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Bei den Linien- und Punkt-Lasernivelliergeräten 6R und 6G und den Linien-Lasernivelliergeräten 180R und 180G (im
Folgenden „Produkt") handelt es sich um akkubetriebene, selbstnivellierende Messgeräte für den professionellen Einsatz.
Die Lasernivelliergeräte 6R und 180R emittieren durchgehende rote Laserlinien. Die Lasernivelliergeräte 6G und 180G
emittieren durchgehende grüne Laserlinien. Die Lasernivelliergeräte 6R und 6G emittieren zudem vertikale und horizontale
Laserpunkte in 90°-Winkeln zum Produkt. Das Produkt verwenden, um Messpunkte für das horizontale, vertikale oder
diagonale Ausrichten von Messobjekten zu errichten.
Wenn der Laserstrahl schwer erkennbar ist, den Laserempfänger SLDR oder SLDG verwenden, um den
Standort des Lasers präzise zu ermitteln. Siehe Benutzerhandbuch für den Laserempfänger SLDR oder SLDG.

Kontaktaufnahme mit Fluke

Wählen Sie eine der folgenden Telefonnummern, um Fluke zu kontaktieren:
• Technischer Support USA: 1-800-44-FLUKE (1-800-443-5853)
• Kalibrierung/Instandsetzung USA: 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853)
• Kanada: 1-800-36-FLUKE (1-800-363-5853)
• Europa: +31 402-675-200
• Japan: +81-3-6714-3114
• Singapur: +65-6799-5566
• China: +86-400-921-0835
• Brasilien: +55-11-3530-8901
• Weltweit: +1-425-446-5500
Oder die Website von PLS unter www.plslaser.com besuchen.
Um die aktuellen Ergänzungen des Handbuchs anzuzeigen, zu drucken oder herunterzuladen, www.plslaser.com
besuchen.

Sicherheitsinformationen

Warnung kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, die für den Anwender gefährlich sind. Vorsicht kennzeichnet
Bedingungen und Verfahrensweisen, die das Produkt oder die zu prüfende Ausrüstung beschädigen können.
Zur Vermeidung von Augen- oder Personenschäden sind folgende Hinweise zu beachten:
• Vor dem Gebrauch des Produkts sämtliche Sicherheitsinformationen aufmerksam lesen.
• Alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.
• Das Produkt darf nicht verändert und nur gemäß Spezifikation verwendet werden, da andernfalls der vom Produkt
gebotene Schutz nicht gewährleistet werden kann.
• Das Produkt nicht verwenden, wenn es nicht richtig funktioniert.
• Das Produkt nicht verwenden, wenn es technisch verändert wurde oder beschädigt ist.
• Das Produkt nur gemäß den Angaben verwenden, da es andernfalls zum Kontakt mit gefährlichen Laserstrahlen
kommen kann.
• Nicht in den Laserstrahl blicken. Den Laserstrahl nicht direkt oder indirekt über reflektierende Oberflächen auf
Personen oder Tiere richten.
• Nicht mit optischen Geräten (z. B. Ferngläsern, Teleskopen oder Mikroskopen) direkt in den Laserstrahl blicken.
Optische Geräte können den Laserstrahl bündeln und gefährlich für die Augen sein.
• Das Produkt nicht öffnen. Der Laserstrahl ist gefährlich für die Augen.
• Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die Verbrennungen und Explosionen verursachen können. Bei Kontakt zu
Chemikalien die Kontaktstellen mit Wasser abwaschen und ärztlichen Rat suchen.
• Den Akku nicht zerlegen.
• Sollte ein Akku ausgelaufen sein, muss das Produkt vor einer erneuten Inbetriebnahme repariert werden.
• Das Akkufach muss vor Verwendung des Produkts geschlossen und verriegelt werden.
• Die Akkus entfernen, wenn das Produkt für eine längere Zeit nicht verwendet oder bei Temperaturen von über 50 °C
gelagert wird. Wenn die Akkus nicht entfernt werden, kann auslaufende Flüssigkeit das Produkt beschädigen.
• Um falsche Messungen zu vermeiden, müssen die Akkus ausgetauscht werden, wenn ein niedriger Ladezustand
angezeigt wird.
• Um ein Auslaufen der Akkus zu verhindern, muss sichergestellt werden, dass die Polarität korrekt ist.
• Zum Laden des Akkus ausschließlich von Fluke zugelassene Netzadapter verwenden.
• Die Batterieklemmen nicht miteinander kurzschließen.
• Akkuzellen und -blöcke nicht zerlegen oder quetschen.
• Zellen oder Akkus nicht in einem Behälter aufbewahren, in dem die Klemmen kurzgeschlossen werden können.
• Akkuzellen und Akkusätze weder Hitze noch Feuer aussetzen. Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Hinweis
W* Warnung
6R, 6G, 180R, 180G
Einführung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6g180r180g

Inhaltsverzeichnis