Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD+R/RW Recorder R100A/R100B
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mustek R100A

  • Seite 1 DVD+R/RW Recorder R100A/R100B Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    – Nummerierung einer Taste an der Gerätevorderseite  Das Menü Aufnahme ............. 22 – Nummerierung eines Anschlusses an der Geräterückseite Kapitelautomatik............22  Aufnahmequalität............. 22 – Nummerierung einer Taste auf der Fernbedienung – Nummerierung einer Anzeige im Gerätedisplay R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Vielen Dank, Übersicht der Leistungsmerkmale Wichtige Sicherheitshinweise dass Sie sich für ein Der Mustek R100A bietet viele interes- • Nehmen Sie keine Änderungen an der Gerät von Mustek entschieden haben. sante Leistungsmerkmale: Verkabelung bei eingeschaltetem Gerät Der R100A DVD+R/RW-Recorder bietet vor.
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen

    Kunden zumindest eine Liste (Stand: Januar 2004) mit getesteten DVD-Rohlingen bereitstellen. das Gerät Schaden nehmen. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass es sich hierbei nur um eine Empfehlung handelt: Mustek über- – Bauen Sie das Gerät nicht ausein- nimmt keine Garantie für die Kompatibilität mit Geräten aus dem eigenen Hause, da sich jeder Hersteller...
  • Seite 5: Bedienelemente An Der Gerätevorderseite

    Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der DVD-Recorder vollständig in Be- trieb ist. Schalten Sie ihn per Power Taste in den Stand-By-Modus, leuchtet die Anzeige rot. Schalten Sie den DVD-Recorder mit dem Netz- schalter  komplett aus, erlischt diese Anzeige. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 6: Display An Der Gerätevorderseite

    N Pause-Anzeige In diesem Kalender wird der aktuelle Leuchtet auf, wenn die Wiedergabe G Blickwinkel-Anzeige Wochentag angezeigt Leuchtet auf, wenn bei der Wie- der eingelegten Disk unterbrochen dergabe einer DVD ein besonderer wurde Blickwinkel angezeigt wird (siehe Seite 24) R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 7: Funktionen Der Fernbedienung

    DVD einen 30-Sekunden-Zeitsprung zuschalten: SCART, S-Video, CVBS PBC-Funktion ( vornehmen, um beispielsweise lästige und Antenne/Kabel. Mit dieser Taste aktivieren Sie die Werbung zu überspringen. automatische Steuerungsfunktion für die Wiedergabe von VCDs nach dem neuen Standard 2.0. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 8 Im DVD- Programmierung einer DVD-Aufnah- Stummschaltung ( Mute   Modus arbeitet der R100A wie ein me abbrechen (siehe Seite 33). Mit dieser Taste können Sie die Ton- DVD-/CD-Spieler. Im sogenannten Live- wiedergabe unterbrechen. Ein Funktion,...
  • Seite 9: Anschlüsse An Der Geräterückseite

    Ihrem Bildwiedergabegerät Wählen Sie bitte „Composite Video" um einen HDTV-Fernseher oder einen oder „RGB", wenn Sie den SCART- Video-Projektor mit Progressive Scan, Ausgang verwenden. sollten Sie die Buchsen  des R100A mit den Eingängen „HD Component" R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 10: Aufstellen Und Anschließen

    (als Zubehör erhältlich), wenn Sie den und Videosignale all Ihrer Bildwiedergabegeräte wenn dieses an einen Video- oder S-Videoaus- R100A an ein Fernsehgerät mit S-Videoeingang über Ihren AV-Receiver/-Verstärker anwählen. gang des R100A angeschlossen ist. anschließen. Verbinden Sie niemals beide Aus- Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf der gänge, Video und S-Video, mit Ihrem Fernsehge-...
  • Seite 11: Anschluss An Einen Receiver/Verstärker Mit Dolby Digital (Ac-3)-Decoder

    Fernseher vollständig abgestellt wie in einem Kino genießen zu können. dem, welche Anschlüsse Ihr Receiver/ sein muss. Falls Sie Ihren R100A aber Hierzu benötigen Sie ein optisches oder Verstärker und Fernseher besitzt) mit auch nutzen wollen, ohne zuvor die...
  • Seite 12: Anschluss An Einen Fernseher, Monitor Oder Videoprojektor Über Scart- Bzw. Komponenten-Kabel Und An Die Digitalen Audio-Eingänge Eines Av-Receivers

    Komponenten Video-Anschlüsse Ausgabe RGB-Verkabelung: Ist Ihr Bildwiedergabegerät mit Kompo- 20). Möchten Sie dagegen das Compo- • Ihr R100A ist ausgestattet mit zwei nenten Video-Anschlüssen ausgestattet, site-Signal weitergeben, aktivieren Sie SCART-Buchsen für den direkten können Sie die entsprechenden Ausgänge im Menü...
  • Seite 13: Fernbedienung In Betrieb Nehmen

    Bauteile im Inneren Folgen haben. • Beim Batteriewechsel sollten Sie alte und neue Batterien nicht mischen. • Sehen Sie beim Herausnehmen der Batterien irgendwelche flüssigen Rückstände, entfernen Sie diese bitte mit einem Lappen. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 14: Digitale Audio-Formate

    Back-Kanal (in der Mitte hinten). 5.1-Dolby Digital-Surround-Format SVCD oder aufgezeichnet wurden. CD-DA • Der R100A kann PCM-Tonspuren mit Lineares Lineares PCM (44,1 kHz DTS ist ein digitales Kompressionsverfah- 96 kHz Abtastfrequenz sowohl digital Abtastfrequenz) als auch analog ausgeben. Es gibt...
  • Seite 15: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Ihr Mustek R100A ist mit einem Start-Assistenten ausgestattet, d. Stellen Sie die Sekunden ein. Gehen Sie auch diesmal so der mit wenigen Fragen die Grundkonfiguration für Sie erledigt. vor, wie unter Punkt a beschrieben. Drücken Sie anschlie- Dieser Start-Assistent erscheint, wenn Sie Ihren DVD-Recorder ßend wieder auf...
  • Seite 16 Findet er einen Sender, zeigt er den zuletzt ermittelten Sender auf dem Bildschirm an (siehe Abbildung unten). 5. Ist die Sendersuche abgeschlossen, erscheint folgende Meldung auf dem Bildschirm: Drücken Sie bitte auf die -Taste , um den Start-Assis- tenten zu schließen. Die Grundkonfiguration ist nun abge- schlossen. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 17: Dvd/Cd-Wiedergabe - Grundfunktionen

    • Auch beim Abspielen einer MP3- digkeiten für den schnellen Vor- bzw. Disk steht Ihnen auf dem Bild- Rücklauf zur Verfügung: 2fach, 4fach, 2. Schalten Sie nun den R100A ein, in- schirm eine Übersicht der Titel zur 8fach, 16fach, 30fach und 60fach. dem Sie die -Taste ...
  • Seite 18: Systemkonfiguration

    übernehmen, drücken Sie bitte auf die -Taste . Diese Taste können trag grau und lässt sich nicht Clear Disk  Sie verwenden, um die Programmierung einer zeitgesteuerten Aufnahme zu aktivieren. unterbrechen. Alle vorgenommenen Eingaben werden dabei verworfen. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 19: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Emp- • Panorama 4:3 – Wählen Sie bitte diese fangsart und bestätigen Sie mit Einstellung, wenn Sie den DVD- Recorder an einen 4:3-Fernseher angeschlossen haben und Breitwand- filme Bildschirm füllend sehen wollen. Durch diese Vergrößerung werden Teile R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 20: Tv-Sender Suchen Und Programmieren

    2. Ist Ihr Fernseher mit einem S-Video- Kanalangabe wird jetzt rot dargestellt. oder mit Composite-Anschlüssen 6. Nun können Sie diesem Programm- (Cinch) ausgestattet, müssen Sie den platz mit den Tasten Channel +/- 0 Eintrag CVBS & S-VIDEO wählen. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 21: Bildabtastung (Ausgabeformat)

    Entscheiden Sie sich für de_AUTO: • In der Grundeinstellung lautet das • Von den rückwärtigen Video-Ausgän- diese Einstellung, stellt der R100A Kennwort „99999“. gen wird nur der mit Signal versorgt, am aktiven Video-Ausgang stets das • Die integrierte Kindersicherung funkti- den Sie hier aktivieren.
  • Seite 22: Kennwort Festlegen

    Fernbedienung das Untermenü Perspektive mark einstellen. Drücken Sie dazu mehrmals und drücken Sie auf auf die -Taste , um die verfüg- Quality baren Qualitätsstufen durchzuschalten. 2. Markieren Sie im neuen Fenster den Eintrag und quittieren Sie mit R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 23: Dvd-Spezifische Funktionen

    Sowohl bei der Wiedergabe von DVDs wieder deaktivieren, stellen Sie diese der Wiedergabe von DVDs zur Verfügung. als auch beim Abspielen von Audio-CDs bietet der R100A DVD-Recorder mehrere Hinweis: Möchten Sie das Wiederholmenü Um das Bild „einzufrieren“ drücken Sie Wiederholfunktionen. Damit können Sie...
  • Seite 24: Tonspur Auswählen

    Schriftfarbe auf Gelb und Sie können mit den -Tasten den gewünsch- ten Kamerawinkel einstellen. Bestätigen Sie die neue Einstellung mit – die Schrift wechselt wieder auf Weiß. Möchten Sie die Anzeige schließen, drü- cken Sie bitte erneut auf die -Taste Angle  R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 25: Vergrößerungsfunktion (Zoom)

    DVD-spezifische Funktionen Vergrößerungsfunktion (Zoom) Die DVD-Infoleiste Die DVD-Statusleiste Der R100A ist mit einer speziellen Der R100A DVD-Recorder kann Ihnen auf Der R100A DVD-Recorder ist mit einer Funktion ausgestattet, die das gerade Tastendruck Informationen über den ge- DVD-Statusleiste ausgestattet, welche den wiedergegebene Bild vergrößert.
  • Seite 26: Audio-Cd-Spezifische Funktionen

    Allerdings gibt es einige Funktionen, die Hinweis: Der Abschnitt, den Sie mit der Beim ersten Tastendruck ist die Wie- beim Abspielen einer Audio-CD anders A–B-Funktion markiert haben, kann sich derholfunktion noch deaktiviert. Auf reagieren: über mehrere Titel erstrecken. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 27: Die Audio-Cd-Infoleiste

    Die Audio-CD-Infoleiste Die Audio-CD-Statusleiste Hier können Sie fest- Wiedergabemodus: Der R100A DVD-Recorder kann Ihnen Der R100A DVD-Recorder ist mit einer legen, ob der DVD-Recorder die Disk in auf Tastendruck Informationen über die Bildschirm-Statusleiste ausgestattet, der vorgegebenen Reihenfolge abspielen gerade spielende Audio-CD einblenden.
  • Seite 28: Wiedergabefolge Programmieren

    Titel erscheint im Fenster ren (der Rahmen wird gelb).  (siehe Abbildung unten). 3. Wählen Sie mit den -Tasten den gewünschten Titel aus und bestäti- gen Sie Ihre Wahl mit der -Taste – der Eintrag wird sofort gelöscht. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 29: Wiedergabe Und Herstellung Von Mp3-Disks

    Spielzeit des aktuellen Titels angezeigt Hinweis: Die Wiederholfunktionen lassen das Bildschirmfenster aufnehmen kann, er- werden (siehe  in Abbildung 9). scheinen am rechten Fensterrand entspre- sich AUSSCHLIESSLICH über die Bildschirm- chende Pfeile (siehe  in Abbildung 9): Statusleiste aufrufen (siehe nächste Seite). R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 30: Die Mp3-Statusleiste

    Die MP3-Statusleiste Wiederholfunktion Stück, Folder oder Disk wiederholen Bei der Wiedergabe von MP3-Dateien Wollen Sie einen bestimmten Wiederhol- Der R100A DVD-Recorder ist mit einer stehen Ihnen folgende Wiederholfunktio- modus einstellen, gehen Sie bitte wie Bildschirm-Statusleiste ausgestattet, die nen zur Verfügung:...
  • Seite 31: Wiedergabe Von Kodak Picture- Und Jpeg-Cds

    – Mit den Tasten lässt sich M N 6 das Bild um jeweils 90° drehen. – Mit den Tasten können KL 6 Sie das Bild um 180° drehen. � � � � Einzelbild um 90° gedreht Abbildung 12: R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 32: Dvd-Aufnahme

    ❏ Sie dazu – falls nötig – Ihren Fernseher per SCART-Kabel direkt mit dem DVD-Recorder, um das vom R100A kommende Bildsignal auf dem Fernseher zu überprüfen. Achten Sie bitte darauf, dass der richtige TV-Standard eingestellt ist: PAL oder NTSC. ❏...
  • Seite 33: Zeitgesteuerte Aufnahme

    (siehe Abbildung 16). 3. Geben Sie hier mit den Tasten die nötigen Aufnahmedaten ein: Datum, Startuhrzeit, Dauer der Auf- nahme, Videoquelle und Qualitätsstu- fe. Mit den Tasten gelangen M N 6 Sie zum nächsten bzw. vorherigen Eingabefeld. Abbildung 17 R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 34: Dvd-Titel Bearbeiten

    DVD-Titel bearbeiten Ihr Mustek R100A DVD-Recorder ist mit 6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, 3. Wird gerade jene Sequenz wiederge- speziellen Funktionen zur Bearbeitung auf- um weitere Sequenzen mit Kapitel- geben, den Sie entfernen möchten, genommener Titel ausgestattet. Sie können marken zu versehen.
  • Seite 35: Neuen Eintrag Im Disk-Menü Erzeugen

    , um das Menü Edit M Bearbei- aufzurufen. Platzieren Sie den gelben Balken auf den Eintrag Neues Bild 3. Haben Sie den Abschnittsbeginn erreicht, drücken Sie auf , um den neuen Eintrag im Disk-Menü zu erstellen. Das Menü Bearbeiten erlischt automatisch R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 36: Sonderfunktionen

    • Je nach Datenmenge auf der Disk kann dieser Vorgang mehrere Minuten dauern. • Bei diesem Vorgang werden die DVD+RW-Datenströme in für alle DVD-Spieler verständliche Struktu- ren umgewandelt. Dabei entsteht beispielsweise die Datei VIDEO_TS, in der wichtige Informationen über die eingelegte DVD-Disk gespeichert sind. R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 37: Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse

    SCART IN AUDIO ANTENNA AUDIO S-VIDEO S-VIDEO VIDEO SCART OUT COAXIAL OPTICAL � � � � � � � � � � � � � � � � � S R Q N MLK � � � � � R100A DVD+R/RW-Recorder...
  • Seite 38: Technische Daten

    5 kg HINWEIS: Die vorliegende Bedienungsanleitung wurde auf der Basis eines MUSTEK DVD+R/RW Recorders R100A mit der MPEG-Firmware- Version 1.7H-GE2 und der Laufwerk-Firmware-Version 119B erstellt. Sollte Ihr DVD-Recorder mit einer neueren Firmware arbeiten und sollten die vorgenommenen Modifikationen auch Änderungen in der Bedienungsanleitung nach sich ziehen, erhalten Sie kostenlos eine angepasste Bedienungsanleitung im PDF-Format.
  • Seite 39 DVD+R/RW Recorder Lesen Sie das vorliegende Handbuch, Benutzerhandbuch bevor Sie das Gerät anschließen oder Einstellungen ändern. Hergestellt mit Lizenz der Dolby Laboratories. ”Dolby”, ”AC-3” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliches, unveröffentlichtes Dokument. ©1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. 82-128-01060...
  • Seite 40 Inhaltsverzeichnis 3.Grundeinstellungen: FCC und Sicherheitshinweise......2 Wichtige Sicherheitshinweise ....... 3 3-1 Spracheinstellung......... 18 Vorsichtsmaßnahmen ........4 Sprachauswahl für Bildschirmanzeige (OSD)......18 DVD-MENÜ Spracheinstellung......... 18 Auswahl der Sprache für Audio-Sequenzen [DVD]....19 UNTERTITEL Sprachauswahl [DVD]........19 3-2 Video-Einstellungen........20 Verhältnis Breite/Höhe..........20 1. DVD: Kanalsuche..............21 Kanäle hinzufügen/entfernen........
  • Seite 41: Fcc Und Sicherheitshinweise

    FCC und Sicherheitshinweise DVD-Filme werden in verschiedenen Regionen der Welt zu VORSICHT: unterschiedlichen Zeitpunkten herausgegeben. Daher besit- Dieses Gerät ist mit einer Lasereinheit zen alle DVD-Player einen Regionalcode. Disks können über ausgestattet. Laserstrahlung ist gefährlich einen optionalen Regionalcode verfügen. Beim Einlegen ei- für das Augenlicht.
  • Seite 42: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die folgenden Anweisungen genau durch. Bewahren Sie das Handbuch mit den Anweisungen sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise genau. Gehen Sie genau so vor, wie in den Anweisungen beschrieben. Benutzen Sie das Gerät nie in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
  • Seite 43: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Netzkabel Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Fehlfunktionen, elektrische Schläge, Feuer oder Körperverletzungen auszu- schließen. Fassen Sie das Kabel stets am Stecker an, wenn Sie es anschließen oder lösen. Das Netzkabel darf nicht in der Nähe von Heizkörpern verlegt werden.
  • Seite 44: Dvd-Wiedergabe

    DVD-Wiedergabe Vorbereitungen Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den Videoeingang am Fernseher aus. Wenn Sie den DVD-Player an eine Stereoanlage angeschlossen haben, schalten Sie diese ebenfalls ein. Einfache Wiedergabe Drücken Sie die POWER-Taste Betätigen Sie die Taste EJECT zum Öffnen der Schublade. Legen Sie eine Disk in die Schublade ein.
  • Seite 45: Wiedergabe Anhalten

    DVD-Wiedergabe - Fortsetzung Wiedergabe anhalten Drücken Sie die Taste STOP. Schneller Vor- und Rücklauf F.BWD oder F.FWD Halten Sie während der Wiedergabe gedrückt. Die normale Wiedergabe wird wieder gestartet, wenn Sie drücken. Die Geschwindigkeit von Vorlauf ( x4 usw.) und Rücklauf ( x 4 usw.) ändert sich bei jedem erneuten Drücken der Tasten F.FWD oder F.BWD.
  • Seite 46: Direkte Szenenanwahl

    Direkte Szenenanwahl Szenen nach Titel-/Kapitelnummern anwählen Ermöglicht das Auffinden bestimmter Titel/Kapitel oder Szenen zur Wiedergabe. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste GOTO. Drücken Sie die Taste / , um den Cursor zum Titel- bzw. Kapitelfeld zu bewegen. Drücken Sie die Taste , um die anderen Informationsfelder einzublenden.
  • Seite 47: Wiedergabe Wiederholen

    Wiedergabe wiederholen Ansicht wiederholen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste 1/ALL REPEAT. Links oben wird das Feld der Wiederholfunktion eingeblendet. Drücken Sie die Taste , das Wiederholfeld wird gelb hervorgehoben. Drücken Sie die Tasten / , um die gewünschte Wiederholfrequenz auszuwählen. Kapitel: Kapitel wiederholen Titel: Titel wiederholen Disk: Disk wiederholen...
  • Seite 48: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen Die Informationen der Szene wiedergeben Die Informationen der Szene wiedergeben Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste INFO. Links oben werden das Titel-, das Kapitel- und das Zeitfeld sowie andere Informationsfelder eingeblendet. Drücken Sie die Taste , um die anderen Informationsfelder einzublenden. Die Informationen der Szene nicht mehr anzeigen Drücken Sie die Taste INFO., bis das INFO-Feld verschwindet.
  • Seite 49: Untertitel Ausblenden/Ändern

    Sonderfunktionen - Fortsetzung Untertitel ausblenden/ändern Verfügt eine Disk über Untertitel, so können Sie sie wahlweise ausblenden oder ändern. (Diese Funktion funktioniert nur bei Disks mit Untertiteln.) Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SUBTITLE. Links oben erscheint ein Untertitel-Feld. Falls sich auf der Disk keine Untertitel befinden, erscheint das Symbol “ ”.
  • Seite 50: Dvd-Menü Verwenden

    Sonderfunktionen - Fortsetzung DVD-Menü verwenden Einige DVDs enthalten eigene Menüstrukturen, die als DVD-Menüs bezeichnet werden. Beispielsweise enthalten DVDs mit komplexen Inhalten Hilfsmenüs. DVDs, auf denen verschiedene Sprachen aufgezeichnet wurden, enthalten Menüs für die Sprache der Tonspur bzw. des Untertitels. Inhalt und Bedienung der DVD-Menüs hängen von der jeweiligen Disk ab. Im Folgenden werden jedoch die grundlegenden Funktionen der Menüs erklärt.
  • Seite 51: Kodak Picture- Und Jpeg-Cds Abspielen

    Sonderfunktionen - Fortsetzung Kodak Picture- und JPEG-CDs abspielen Sie können sich den Inhalt der Kodak- und JPEG-Bilddaten-CDs am Fernseher anschauen. Einfache Wiedergabe Legen Sie eine Kodak- bzw. eine JPEG-Bilddaten-CD in das Laufwerk ein. Nach einigen Sekunden startet der Player, und die Bilder werden automatisch als Diashow abgespielt. ZOOM Betätigen Sie mehrmals die Taste ZOOM, um das Bild in unterschiedlicher Größe anzuzeigen.
  • Seite 52: Progressiver Bildaufbau [Dvd]

    Sonderfunktionen - Fortsetzung Progressiver Bildaufbau [DVD] Ihr DVD-Player unterstützt zwei Arten des Bildaufbaus: interlaced und progressiv. Der progressive Bildaufbau liefert eine bessere Bildqualität. Diese Einstellung erfordert jedoch, dass Ihr Fernseher diesen Modus ebenfalls unterstützt. Stellen Sie sicher, dass die RGB/YUB mit dem entsprechenden Eingang am Fernseher und dem geeigneten Eingang am DVD- Player verbunden sind.
  • Seite 53: Audio Cd-Wiedergabe

    Audio CD-Wiedergabe Vorbereitungen Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den Videoeingang am Fernseher aus. Wenn Sie den DVD-Player an eine Stereoanlage angeschlossen haben, schalten Sie diese ebenfalls ein. Einfache Wiedergabe Drücken Sie die POWER-Taste. Betätigen Sie die Taste EJECT zum Öffnen der Schublade. Legen Sie eine Disk in die Schublade ein.
  • Seite 54: Wiedergabe Von Audio-Cds

    Wiedergabe von Audio-CDs - Fortsetzung Wiedergabe vorübergehend anhalten (Pause) Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PAUSE. Das Gerät unterbricht die Wiedergabe. Zur Standard-Wiedergabe zurückkehren Drücken Sie die Taste Hinweis: Diese Funktion ist nicht für die Mp3-Wiedergabe verfügbar. Audio-CD-Wiedergabe programmieren Sie können die Wiedergabe der Musik in der von Ihnen gewählten Reihenfolge programmieren.
  • Seite 55: Musik Nach Zeit Auswählen

    Wiedergabe von Audio-CDs - Fortsetzung Musik nach Zeit auswählen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste GOTO. Drücken Sie die Tasten , um den Cursor auf dem Zeitfeld zu positionieren. Drücken Sie die Taste , um die anderen Informationsfelder einzublenden. Drücken Sie die Taste .
  • Seite 56: Wiedergabe Wiederholen

    Wiedergabe von Audio-CDs - Fortsetzung Wiedergabe wiederholen Sie können Ihre Audio-CDs als Endlos-Schleife abspielen lassen. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste GOTO. Drücken Sie die Tasten , um den Cursor auf dem Wiederholungsfeld zu positionieren. Drücken Sie die Taste , um die anderen Informationsfelder einzublenden.
  • Seite 57: Spracheinstellung

    Spracheinstellung Hinweis: Siehe den Abschnitt zum OSD-Menü, um Informationen zu den folgenden Einstellungen zu erhalten. Sprachauswahl für Bildschirmanzeige (OSD) Erlaubt Ihnen die Einstellung verschiedener Sprachen für Ihr Bildschirm- (OSD-) Menü. Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Taste , um den Punkt ”SPRACHE EINRICHTEN”...
  • Seite 58: Auswahl Der Sprache Für Audio-Sequenzen [Dvd]

    Spracheinstellung - Fortsetzung Auswahl der Sprache für Audio-Sequenzen [DVD] Sie können die gewünschte Sprache für die Tonspur unter vielen auf der Disk gespeicherten Sprachen auswählen. Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Taste / , um den Punkt ”SPRACHE EINRICHTEN” auszuwählen. Betätigen Sie danach die Taste Drücken Sie die Taste / , um den Punkt ”AUDIO”...
  • Seite 59: Video-Einstellungen

    Video-Einstellungen Verhältnis Breite/Höhe Sie können den Typ des angeschlossenen Fernsehbildschirms (4:3 oder 16:9) einstellen. Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Video-Einstellungen” auszuwählen. Bestätigen Sie anschließend mit Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Bildwiedergabe Verhältnis Breite/Höhe”...
  • Seite 60: Video-Einstellung

    Video-Einstellung - Fortsetzung Kanalsuche Die Kanalsuche durchsucht den Empfangsbereich und ermöglicht Ihnen, die gefundenen Kanäle zu bestätigen. Werksseitig sucht der DVD-Recorder nach verfügbaren Fernsehkanälen. Falls in Ihrem Empfangsbereich zusätzliche Kanäle ausgestrahlt werden, müssen Sie die Kanalsuche evtl. erneut durchführen, um die neuen Kanäle zur Verfügung zu stellen. Hinweis: 1.
  • Seite 61: Einstellung Kabel/Antenne

    Video-Einstellung - Fortsetzung Einstellung Kabel/Antenne Diese Funktion legt fest, an welche Signalquelle Sie Ihren Fernseher angeschlossen haben (Kabel oder Antenne). Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Video-Einstellungen” auszuwählen. Bestätigen Sie anschließend mit Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Kabel/Antenne”...
  • Seite 62: Einstellung Ausgabeformat

    Video-Einstellung - Fortsetzung Einstellung AUSGABEFORMAT Sie können eine der Einstellungen “Progressiv“ oder “Interlaced“ entsprechend der technischen Möglichkeiten Ihres Fernse- hers wählen. Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Video-Einstellungen” auszuwählen. Bestätigen Sie anschließend mit Drücken Sie die Tasten / , um die Option “AUSGABEFORMAT”...
  • Seite 63: Systeminfo

    Systeminfo Datum und Uhrzeit einstellen Falls Datum bzw. Uhrzeit falsch angezeigt werden, können Sie diese neu einstellen. Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Systeminfo” auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste Drücken Sie die Taste / , um den Punkt ”Datum und Uhrzeit”...
  • Seite 64: Passwort Einrichten [Dvd]

    Systeminfo - Fortsetzung Passwort einrichten [DVD] Sie können das Passwort für Ihren DVD-Player durch Auswahl ändern. Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Systeminfo” auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste Drücken Sie die Taste / , um den Punkt ”KENNWORT”...
  • Seite 65: Einstellung Für Perspektivenmarkierung [Dvd]

    Systeminfo - Fortsetzung BILDSCHIRMSCHONER einstellen Wenn Sie den Bildschirmschoner gemäß den folgenden Anweisungen aktiviert haben, erscheint er immer im Stop-Modus. Einstellung für Perspektivenmarkierung [DVD] Sie können sich aussuchen, ob Sie die Kameraperspektive am Bildschirm angezeigt haben wollen oder nicht. Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Systeminfo”...
  • Seite 66: 4-1Vor Der Aufnahme

    Vor der Aufnahme Beachten Sie bitte vor der Aufnahme die folgenden Hinweise, damit Sie sicherstellen, dass die Aufnahme gut gelingt. 1. Sie sollten Datum und Uhrzeit vor jeder programmierten Aufnahme prüfen, um sicherzustellen, dass die Aufnahme nicht zum falschen Zeitpunkt beginnt. Siehe Seite 25 für weitere Informationen.
  • Seite 67: Osd-Einstellung

    OSD-Einstellung Disk-Einstellung (nur im Aufnahmemodus verfügbar) Einstellungen für Beenden der Disk Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option „DISK“ auszuwählen. Betätigen Sie da nach die Taste Drücken Sie die Tasten um die Option “Beenden” auszuwählen. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung.
  • Seite 68: Aufnahmequalität

    OSD-Einstellung - Fortsetzung Aufnahmequalität Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Aufnahme” auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Aufnahmequalität” auszuwählen. Drüc ken Sie anschließend die Taste Drücken Sie die Tasten / , um die gewünschte Aufnahmequalität auszuwählen.
  • Seite 69 OSD-Einstellung - Fortsetzung Programmierte Aufnahme Drücken Sie im Stopmodus die Taste SETUP. Drücken Sie die Tasten / , um die Option “Programmierung” auszuwählen. Drüc ken Sie anschließend die Taste Sie können bis zu 8 Aufnahmen programmieren. Drücken Sie die Tasten / , um einen Eintrag zur Programmierung auszuwählen, und drücken Sie die Taste Drücken Sie die Tasten...
  • Seite 70: Programmierte Aufnahme

    Programmierte Aufnahme Sie können mit diesem DVD-Recorder externe Videosignale oder Fernsehprogramme aufzeichnen. So nehmen Sie von externen Signalquellen auf Vorbereitungen: 1. Verbinden Sie den DVD-Recorder mit dem Fernseher und allen weiteren externen Geräten. (Details dazu entnehmen Sie bitte der Kurzanleitung.) 2.
  • Seite 71: So Nehmen Sie Fernsehprogramme Auf

    Programmierte Aufnahme - Fortsetzung Mit diesem DVD-Recorder können Sie Fernsehprogramme auf DVD+RW oder DVD+R aufnehmen. So nehmen Sie Fernsehprogramme auf Vorbereitungen: 1. Verbinden Sie den DVD-Recorder mit Ihrem Fernseher. 2. Verbinden Sie das Kabel vom Kabelfernsehen bzw. der Antenne in den Eingang ANTENNA IN auf der Rückseite des DVD- Recorders.
  • Seite 72: Bearbeitung

    Bearbeitung Sie können Ihre Titel auf zwei Arten bearbeiten. Die erste ist die Bearbeitung des Titels während er abgespielt wird und die zweite ist die Bearbeitung des Titels während er nicht abgespielt wird. Titel während der Wiedergabe bearbeiten Sie können einen Titel auf fünf Arten bearbeiten: Kapitel einfügen, Kapitel löschen, Kapitel verbergen, Kapitel anzeigen und Neues Bild.
  • Seite 73: Titel Bearbeiten, Der Nicht Abgespielt Wird

    Bearbeitung - Fortsetzung Während der Wiedergabe diese Kapitels erscheint der Hinweis “verborgen“. Hinweis: Um ein Kapitel verbergen zu können, müssen Sie dieses zunächst in den Titel einfügen. Ist ein Kapitel als verborgen definiert, wird es während der normalen Wiedergabe nicht angezeigt. Um ein verborgenes Kapitel einzublenden, siehe den Abschnitt “Gesamten Titel abspielen“.
  • Seite 74: Problemlösung

    Problemlösung Überprüfen Sie die folgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Sie finden hier möglicherweise die Ursache für das aufgetretene Problem. Wenige Handgriffe von Ihnen können genügen, um das Problem zu beheben und die einwandfreie Funktionstüchtigkeit des Geräts wiederherzustellen. PROBLEM (allgemein) LÖSUNG Gerät ist aus.
  • Seite 75 Problemlösung - Fortsetung PROBLEM (allgemein) LÖSUNG Nach der Titelanwahl wird Es kann sein, dass die Zugangssperre aktiviert ist. Überprüfen Sie die Einstellung im Menü die Wiedergabe nicht gestartet. “Zugangssperre“. Die Sprache der Tonspur bzw. des Wenn auf der Disk keine Tonspur bzw. Untertitel in dieser Sprache vorhanden sind, bleibt die Untertitels stimmt nicht mit den Sprachauswahl ohne Wirkung.
  • Seite 76: Handhabung Und Pflege Von Disks

    Handhabung und Pflege von Disks Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung Fassen Sie eine Disk nur an den Rändern an, damit die Oberfläche nicht durch Fingerabdrücke beschmutzt wird. (A) Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können Aussetzer und Verzerrungen bei der Wiedergabe hervorrufen. Schreiben Sie nicht auf die beschriftete Seite einer Disk.
  • Seite 77: Glossar

    Glossar Abgelaufene Spielzeit Zeitdauer, die seit dem Beginn einer Disk oder eines Titels verstrichen ist. Mithilfe der abgelaufenen Spielzeit können bestimmte Szenen leicht gefunden werden. (Bei manchen Disks wird die Wiedergabe nicht angezeigt.) Dies bezeichnet eine optische Disk mit hoher Speicherdichte, auf der hochqualitative Bild- und Tonaufnahmen digital gespeichert sind.

Diese Anleitung auch für:

R100b

Inhaltsverzeichnis