Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Geräts - Delfin Wellness Element black A8 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG DES GERÄTS
Um die Lackierung zu schützen, vermeiden Sie es, sich anzulehnen oder Gegenstände auf das Gerät zu
legen. Externe Wärmepumpenteile können mit einem feuchten Tuch und Haushaltsreiniger abgewischt
werden. (Achtung: Verwenden Sie niemals Sand, Soda, Säure oder Chlorid enthaltende
Reinigungsmittel, da diese die Oberflächen beschädigen können.)
Um Störungen durch Ablagerungen im Titanwärmetauscher der Wärmepumpe zu vermeiden, ist darauf
zu achten, dass der Wärmetauscher nicht verschmutzt werden kann (Wasseraufbereitung und
Filtersystem erforderlich). In dem Fall, dass noch Betriebsstörungen aufgrund von Verunreinigungen
auftreten, sollte das System wie nachstehend beschrieben gereinigt werden. (Achtung: Die Rippen am
Rippenrohrwärmetauscher sind scharfkantig - Schnittgefahr!)
Reinigung des Rohrsystems im Wärmetauscher
Verunreinigungen in den Rohren und im Wärmetauscher können die Leistung des Titan-
Wärmetauschers der Wärmepumpe verringern. Wenn dies der Fall ist, müssen das Rohrsystem und der
Wärmetauscher von einem Techniker gereinigt werden
.
Verwenden Sie zur Reinigung nur Druckwasser.
Reinigung des Luftsystems
Der Lamellenwärmetauscher, der Ventilator und der Kondensatablauf sollten vor jeder neuen
Heizperiode von Verunreinigungen (Laub, Äste usw.) gereinigt werden. Diese Arten von
Verunreinigungen können manuell mit Druckluft oder durch Spülen mit sauberem Wasser entfernt
werden. Möglicherweise müssen zuerst die Geräteabdeckung und das Lufteinlassgitter entfernt
werden. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Achtung: Vor dem Öffnen des Geräts sicherstellen, dass alle Stromkreise von der Stromversorgung
getrennt sind.
Um eine Beschädigung des Verdampfers und der Kondensatwanne zu vermeiden, verwenden Sie keine
harten oder scharfen Gegenstände zum Reinigen.
Unter extremen Wetterbedingungen (z. B. Schneeverwehungen) kann sich Eis auf den Lufteinlass- und
Abluftauslassrosten bilden. In diesem Fall muss das Eis in der Nähe der Luftansaug- und Abluftgitter
entfernt werden, um sicherzustellen, dass der Mindestluftstrom aufrechterhalten wird.
Winterabschaltung / Lay-up
Wenn nach Ende der Badesaison Frostgefahr besteht, wenn die Schwimmbadheizung ausgeschaltet
wird und die Außentemperatur voraussichtlich unter die Betriebsgrenze fällt, sollte der Wasserkreislauf
der Wärmepumpe vollständig entleert werden. Andernfalls sind vom Kunden geeignete konstruktive
Maßnahmen zu treffen, um die Wärmepumpe vor Frostschäden zu schützen.
Achtung: Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Frostschäden während des Winters verursacht
werden. Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Fachhändler.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis