Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER INSiLIA 12 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 21
8.5.2. Eingänge
Abbildung 22
D
B
IE
ELEGUNG DER
S
ERHALTEN
IE WÄHREND DER
Soll das FMS Fernmeldetableau an dem System betrieben werden, muss der Eingang „LOCK" auf die Überwachung der
Schleifenschließung eingestellt werden.
Bedienungsanleitung System INSiLIA
E
A
INGÄNGE UND
USGÄNGE KANN NUR ÜBER EIN GESONDERTES
S
INS
CHULUNG ZUM
Nach dem Auswählen der Betriebsart werden sie automatisch auf die
zweite Seite der Leuchten Einstellungen (
ist zu beachten, dass je nach Betriebsart, einige Einstellungen gesperrt
sind:
„Lichtstrom Dauerlicht" ist nur im Betriebsmodus Dauerlicht
verfügbar. Der eingetragene Wert entspricht dem Lichtstrom der
Leuchte im Notbetrieb in Prozent
„ Zeitschaltuhr" die Leuchte wird nach der Einstellung der
Zeitschaltuhr eingeschaltet.
„Dimmer 1" und „Dimmer " müssen markiert werden wenn die
Eingänge IN1 oder IN2 als Dimmereingänge genutzt werden sollen.
(siehe Punkt 5.3.5 Potenzialfreie Ausgänge)
Die Option „Schalter" wählen, wenn die Leuchten mit
Steuereingängen SW 230V oder IN1, IN2 gesteuert werden sollen.
Nach Markierung dieser Option wird das Feld der Eingangsauswahl
aktiv. Jeder Leuchte können 6 Steuereingänge zugeordnet werden.
Das Markieren des Feldes „negiert" hat die Umstellung der
Funktionslogik des jeweiligen Eingangs zur Folge.
Der Zugang zur Bearbeitung der Steuereingangs-Konfiguration wird
durch Drücken des Symbols "Eingänge" ermöglicht.
LIA-I
-T
I
NBETRIEBNAHME
ECHNIKER
Version 2.17
) weitergeleitet. Es
Abbildung 21
(siehe Punkt 7.6.5 Zeitschaltuhr
(Abbildung
P
ASSWORT VERÄNDERT WERDEN
.
)
22)
. D
IESES
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FISCHER INSiLIA 12

Diese Anleitung auch für:

Insilia 24Insilia 33Insilia 52

Inhaltsverzeichnis