Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Elektrischer Anschluss; Entlüftung - SmedeGaard SimFlex 15-40 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Personalqualifikation und Schulung
Das für Betrieb, Wartung, Inspektion und Einbau verantwortliche Personal muss ausreichend qualifiziert sein.
Der für die gesamte Anlage Verantwortliche muss sicherstellen, dass der Inhalt dieser Anleitung von dem an
der Anlage arbeitenden Personal verstanden wird.
Installation
1) Die Pumpe sollte stets mit waagerechter Lage der Welle eingebaut werden (fig. 1). Die Durchflussrichtung
ist auf dem Pumpengehäuse durch einen Pfeil angegeben.
2) Der Steuerungskasten kann durch Drehen des Motorkopfes anders angeordnet werden. Es ist darauf zu
achten, dass sich beim Zusammenbau der O-Ring des Gehäuses in der richtigen Lage befindet
3) Stellen Sie Sicher, dass die Rohrleitungen spannungsfrei verlegt sind. Die Rohre sind so zu befestigen,
dass die Pumpe nicht das Gewicht der Rohre trägt. Enge Rohrbogen nahe der Pumpe sollten vermieden
werden
4) Wird die Pumpe in einen senkrechten Rohrstrang eingebaut, sollte die Flussrichtung nach oben sein. Ist die
Flussrichtung nach unten gerichtet, ist ein Entlüftungsventil an der höchsten Stelle vor dem Saugstutzen der
Pumpe einzubauen
5) Die Pumpe sollte nie längere Zeit gegen geschlossene Absperrschieber betrieben werden. Max 10 Min.
6) Um Ansammlungen von Verunreinigungen in der Pumpe zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sie
12
nicht an der tiefsten Stelle einer Anlage eingebaut wird.
DE
7) Es wird empfohlen, Absperrschieber beidseitig der Pumpe einzubauen
8) Nach längeren Stillstandzeiten empfehlen wir, bei einer neu installierten oder revidierten Heizungsanlage
nach dem ersten Aufheizen diese zu entleeren, gründlich durchzuspülen und wieder neu zu füllen.
9) Es wird empfohlen ein Differenzdruck-Messgerät zwischen Saug-und Druckseite zu montieren.

Elektrischer Anschluss

Die elektrischen Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Anschluss der Pumpe (fig. 2). Wenn die
Pumpe richtig angeschlossen ist, leuchtet die Grüne LED (fig. 2). Für die Pumpe ist kein zusätzlicher
Motorschutz erforderlich, sie muss aber geerdet sein.
Entlüftung
Die Pumpe ist vor Inbetriebnahme der Anlage zu entlüften. Lösen Sie während dem Lauf der Pumpe die
Verschlussschraube (fig. 3). Schliessen Sie die Verschlussschraube wieder. Diesen Vorgang sollten Sie
mehrmals wiederholen, bis die im Wasser der Anlage gelöste Luft entwichen ist. Entlüften Sie auf der
Manuellen Stufe 4.
Regelung
Es gibt 2 Regelarten für die Regelung der Pumpe.
• Automatische elektronische Regelung
• Manuelle Regelung (optional - nicht standard)
- Die Pumpe muss durch eine
Fachperson, entsprechend den
örtlichen Vorschriften,
angeschlossen werden!
- Die Versorgungsspannung muss
vor jeder Arbeit an der Pumpe
abgeschaltet sein!
- Die Erdklemme der Pumpe muss
mit dem Erdleiter verbunden
werden.
- Die Gehäusetemperatur kann sehr
hoch sein!
-Beim Entlüften der Pumpe (fig. 3)
kann etwas heisser Dampf oder
Wasser austreten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis