Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Giersch G1-24 Serie Technische Information/Montageanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G1-24 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

falsche Frequenz der
E40
Netzspannung
Flamme 6 mal
E 41
erloschen
fehlerhafte Tasten-
E 42
konfiguration
fehlerhafte Open-
E 43
ther m- Kommunika-
tion
zu viele Zündungen
E 44
ohne Brennerstart
Kalibrierung notwen-
E 62
dig
keine Temperaturdif-
E72
ferenz nach Brenner-
start
Fehler Doppelfühler
E74
Kesselvorlauf
- Frequenz der Netz-
Kessel ist deaktiviert.
Kein Heizbetrieb.
- Frequenz der Netz-
Kein WW-Betrieb.
Kessel ist deaktiviert.
- zu viele WW-Anforde-
Kein Heizbetrieb.
Kein WW-Betrieb.
- Gasdruck zu niedrig
Kessel ist deaktiviert.
Parameter tS 67 falsch
Kein Heizbetrieb.
eingestellt
Kein WW-Betrieb.
Opentherm-Kommunika-
tion für > 1 Min unterbro-
Kessel ist deaktiviert.
chen
Kein Heizbetrieb.
Kein WW-Betrieb.
- mangelhafte
- fehlerhafte Ver-
- zu viele Zapfanfor-
Kessel ist deaktiviert.
Kein Heizbetrieb.
- zu viele Wärmean-
Kein WW-Betrieb.
- Verkabelung Raum
- Kalibration wurde nicht
- Hauptplatine wurde
Kessel ist deaktiviert.
Kein Heizbetrieb.
Kein WW-Betrieb.
- Service-Schlüssel
- Kesselvorlauffühler
Kessel ist deaktiviert.
Kein Heizbetrieb.
Kein WW-Betrieb.
- mangelhafte
Kessel ist deaktiviert.
Kein Heizbetrieb.
- Fühler nicht oder falsch
Kein WW-Betrieb.
- Fühler defekt.
spannung < 50 Hz -5%
spannung > 50 Hz +5%
rungen innerhalb 1 Min
Verkabelung
kabelung
derungen in kurzer Zeit
forderungen in kurzer
Zeit
thermostat fehlerhaft
durchgeführt
ersetzt, aber Service-
Schlüssel mit Kalibrier-
daten wurde nicht
übernomme
beschädigt oder nicht
verbunden
oder Kesselrücklauf-
fühler nicht korrekt
positioniert
Verkabelung
angeschlossen
80
- Netzbetreiber kontaktieren
automatischer Reset, wenn
- Frequenz der Netzspannung = 50Hz
+/- 5%
- Gasversorgungsdruck prüfen
- Abgasweg prüfen
- Verkabelung Zünd- und Ionisations-
elektrode prüfen
- Zünd- und Ionisationselektrode
prüfen
- Erdung zwischen Zünd- und
Ionisationselektrode sowie Haupt-
platine prüfen
- Wärmetauscher auf starke Ver-
schmutzungen prüfen
- Abgaswerte in Testfunktion
(Schornsteinfegermodus)
- Kalibrierungsfunktion durchführen
- Hauptplatine ersetzen
- elektronisches Gasventil prüfen
- elektronisches Gasventil ersetzen
- Parameter tS 67 auf Wert
tS 67 = 0 einstellen
- Verkabelung Opentherm prüfen
- Spannungsversorgung Kessel
trennen und wiederherstellen, Reset
der Opentherm-Kommunikation
abwarten
- Verkabelung Zünd- und Ionisations-
elektrode sorgfältig prüfen
- Zapfreaktion ggf. anpassen,
Parameter tS 26
- Verkabelung Raumthermostat
prüfen
- Kalibrierung durchführen;
Parameter tS 15, tS 31, tS 32, tS 33
beachten
- Service-Schlüssel von alter
Hauptplatine auf neue Hauptplatine
einstecken
- Kontakt Service-Schlüssel prüfen
- Position des Kesselvorlauffühlers
prüfen
- Position des Kesselrücklauffühlers
prüfen
- Verkabelung prüfen.
- Widerstandwerte Fühler prüfen.
- Fühler ersetzen, falls außerhalb des
Wertebereichs.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1-33 serieG1-24dG1-24cG1-33d

Inhaltsverzeichnis