Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Dietz Active Heat Bedienungsanleitung

Heizbare einlegesohlen

Werbung

active heat
Die heizbaren
Einlegesohlen verfügen über integrierte Lithium-Polymer-
®
Akkus (1.400 mAh). Die Heizzone befindet sich vorne im Bereich der Zehen und
Ballen.
An der Rückseite der Sohlen finden Sie die Buchse zum Anschluss an das Ladegerät,
sowie einen Schalter und eine Kontroll-LED zur manuellen Bedienung der Heizung.
Alle Funktionen der Sohlen können aber grundsätzlich über die mitgelieferte Funkfern-
bedienung gesteuert werden. Insgesamt stehen 3 Heizstufen zur Verfügung.
Im Lieferumfang sind enthalten :
2 Einlegesohlen mit integriertem Akku und integrierter Steuerung
1 Funkfernbedienung
1 Ladegerät
1 Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Die Akkus müssen vor dem ersten Gebrauch aufgeladen werden und erreichen
nach 6-8 Ladezyklen ihre volle Leistung.
gleichzeitig auf.
Das Akkuladegerät ist für Netzspannungen von 100-240 V ausgelegt. Die Ladezeiten
ca. 4 - 6 Std. beziehen sich auf den Gebrauch im deutschen Stromnetz, mit einer
Netzspannung von 220 V. Die Sohlen verfügen jeweils über eine Ladebuchse, in die
der Stecker des Ladegerätes passt.
Druckschalter
LED
Ladebuchse
Seite 2
Das Produkt
Laden Sie immer beide Sohlen

Sicherheitshinweise:

Lithium-Polymer-Akkus reagieren heftig gegen Wasser.
Wasser löschen, sondern abdecken.
Aus defekten Akkus ausgelaufene Elektrolythflüssigkeit mit viel Wasser auswaschen.
Achtung: Elektrolythflüssigkeit ist brennbar!
Setzen Sie die Sohlen nie hohen Temperaturen aus, wie z.B. in einem Fahrzeug bei
starker direkter Sonneneinstrahlung. Durch die Überhitzung können die Akkus in Brand
geraten oder ihre Leistung und ihre Lebensdauer können extrem beeinträchtigt
werden.
Benutzen Sie die Sohlen nicht an Orten mit hoher elektrostatischer Ladung.
Falls Elektrolythflüssigkeit eines beschädigten Akkus in die Augen gelangt, nicht
reiben. Spülen Sie die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf. Ansonsten kann es zu schweren Augenschäden kommen.
Falls sich die Sohlen während des Betriebs, beim Ladevorgang oder beim Lagern stark
erwärmen, sich verfärben oder verformen, trennen Sie diese sofort vom Ladegerät und
lagern Sie die Sohlen brandsicher.
Austausch der Batterie in der Funkfernbedienung
Sie erhalten die Funkfernbedienung mit eingebauter Batterie (23 AE, 12V).
Ersatzbatterien können Sie jederzeit im Fachhandel oder bei uns beziehen. Zum
Auswechseln gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Lösen Sie die drei kleinen
Kreuzschlitzschrauben
auf
der
Schraubenzieher. Öffnen Sie vorsichtig das Gehäuse. Achten Sie darauf, dass keine der
kleinen Schrauben verloren geht. Legen Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Fach
ein, schließen Sie das Gehäuse und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Pflege und Lagerung der Sohlen
Sohlen, Fernbedienung und Ladegerät niemals unter fließendem Wasser oder mit
chemischen Mitteln reinigen.
Benutzen Sie zum Reinigen dieser Teile lediglich eine Bürste oder ein feuchtes Tuch.
Die Sohlen sollten mit geladenen Akkus gelagert werden.
Die heizbaren Einlegesohlen sind kein Kinderspielzeug. Bitte bewahren Sie die Sohlen
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Brennende Akkus nicht mit
Rückseite
der
Fernbedienung
mit
einem
Seite 7

Werbung

loading