Herunterladen Diese Seite drucken

Dietz Active Heat Bedienungsanleitung

Heizbare einlegesohlen

Werbung

DIETZ GmbH Reha-Produkte
Descostraße 10
76307 Karlsbad-Ittersbach / Germany
Tel.: +49 (0) 72 48 / 91 86-0
Fax: +49 (0) 72 48 / 91 86-86
E-Mail:
info@dietz-reha.de
Web:
www.dietz-reha.de
Amtsgericht Mannheim HRB 362292
Geschäftsführer: Rolf Stutz, Maximilian Raab
© HV Corporate Concepts AG, September 2012
Änderungen in Technik und Ausstattung behalten wir uns vor.
Bedienungsanleitung
Heizbare Einlegesohlen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dietz Active Heat

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Heizbare Einlegesohlen DIETZ GmbH Reha-Produkte Descostraße 10 76307 Karlsbad-Ittersbach / Germany Tel.: +49 (0) 72 48 / 91 86-0 Fax: +49 (0) 72 48 / 91 86-86 E-Mail: info@dietz-reha.de Web: www.dietz-reha.de Amtsgericht Mannheim HRB 362292 Geschäftsführer: Rolf Stutz, Maximilian Raab ©...
  • Seite 3 3,7 V, 1.400 mA/h Jeder Akku, egal, wo er gefertigt wird, hat ganz eigene Leistungs- Heizstufen: vielen Dank, dass Sie sich für active heat® Heizsohlen entschieden haben. merkmale. Es ist praktisch nicht Höchste Temperatur: 1 = ca. 30°C - 50°C möglich, dass zwei Akkus immer...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Das Produkt Sicherheitshinweise: active heat • Die heizbaren Einlegesohlen verfügen über integrierte Lithium-Polymer- ® Lithium-Polymer-Akkus reagieren heftig gegen Wasser. Brennende Akkus nicht mit Akkus (1.400 mAh). Die Heizzone befindet sich vorne im Bereich der Zehen und Wasser löschen, sondern abdecken.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise: Akkus laden Die heizbaren active heat® Einlegesohlen werden mit modernster Fertigungs- Verbinden Sie die Rundstecker des Ladegerätes mit den Ladebuchsen an der Rückseite der Sohlen. technik hergestellt. Trotzdem können Fehlfunktionen nicht völlig ausgeschlossen werden. Zur Vermeidung von Schäden oder Verletzungen beachten Sie bitte folgende Achten Sie darauf, dass die Sohlen ausgeschaltet sind und die LED nicht brennt.
  • Seite 6 Die Sohlen werden sehr schnell spürbar warm. Ein eingebauter Temperatursensor Funkverbindung schaltet die Heizflächen bei Erreichen der gewählten Höchsttemperatur ab und schaltet sie bei erreichen einer Temperatur von 30°C wieder ein. Die Funkverbindung zu den Sohlen kann je nach Art der getragenen Schuhe variieren.