Herunterladen Diese Seite drucken

D&H SelecTRIX-1 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Lesen der erweiterten Kennwerte
Das Lesen der Werte erfolgt durch Eingabe von
0 0 - 1 1 1
also
Adresse
Höchstgeschwindigkeit
Verzögerung
Impulsbreite
Bremsabschnitte
und Drücken der Programmiertaste!
Schreiben der erweiterten Kennwerte
Das Schreiben der Werte erfolgt durch Eingabe von
0 0 = V A I
also
Adresse
Höchstgeschwindigkeit
Verzögerung
Impulsbreite
Bremsabschnitte
und Drücken der Programmiertaste!
Die Bedeutung bzw. die für V A I einzugebenden Werte sind im Folgenden erklärt.
Hinweis: "Pfeift" der Motor nach der Inbetriebnahme, haben Sie wahrscheinlich vergessen, die Standard-
Parameter für SelecTRIX-Betrieb erneut einzugeben.
Erklärung der erweiterten Kennwerte:
V Vertauschung von Anschlüssen (Velo)
Sollten Sie bei einer freien Decoderverdrahtung die Anschlüsse vertauscht haben, können Sie diese elektronisch
"zurechtrücken". Kontrollieren Sie zunächst, welche Anschlüsse vertauscht werden müssen (z.B. wenn das Licht
in der verkehrten Fahrtrichtung brennt), und tippen Sie dann die aus der folgenden Tabelle entnommene Zahl als
Wert ein:
Motor
Licht
x
-
x
-
x
-
x
-
x bedeutet vertauschen
Da der Decoder ab Werk korrekt in die Lok eingebaut und
verdrahtet wurde, ist eine Vertauschung der Anschlüsse nicht
erforderlich.
Erweiterte Bedienungsanleitung: Minitrix V232 mit Sound:
Betriebsanleitung für SX1-Betrieb mit SelecTRIX-1 Programmierung
Programmiertaste
Adrs
00
Velo
1
Acce
1
Impw
1
Stop
1
Programmiertaste
Adrs
00
Velo
V
Acce
A
Impw
I
Stop
2
Gleis
x
-
x
-
-
-
-
-
x
x
x
x
-
x
-
x
Zahl
7
6
5
4 (Standard)
3
2
1
0
5

Werbung

loading