Herunterladen Diese Seite drucken

D&H SelecTRIX-1 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Die Einstellwerte sind in verschiedene Gruppen eingeteilt:
Lokadressen,
Die Fahreigenschaften eines Fahrzeuges,
Eigenschaften der Gleisanlagen,
Korrektur von Verdrahtungsfehler,
Anpassung des Decoders an spezifische Eigenschaften des Motors,
Einstellwerte: Lokadressen
Lokadresse:
Als Lokadresse kann die Adresse 1 bis 111 eingestellt werden. Jedoch können je nach zum Betrieb
verwendeter Zentraleinheit nur die Adressen 1 bis 103 genutzt werden, einige Fahrregler können nur zweistellige
Adressen 01 bis 99 ansteuern.
Einstellwerte: Lokcharakteristik
Höchstgeschwindigkeit:
festgelegt:
Beschleunigung / Bremsverzögerung:
Stufen eingestellt:
SX1 Einstellwert
Interne Massensimulation
Die Zeit zum Auf- oder Abschalten zwischen zwei SelecTRIX-Fahrstufen errechnet sich aus dem Zeitfaktor von
ca. 8 Millisekunden zwischen 2 internen Fahrstufen multipliziert mit 4 (die Anzahl interner Fahrstufen je
SelecTRIX-Fahrstufe) multipliziert mit der im Parameter angegebenen Verzögerung. Die Massensimulation kann
in dieser Betriebsart auf ca. 16 Sekunden vom Stillstand bis zur Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden (Im
Gegensatz hierzu kann mit der Parameter-Methode die Massensimulation bis ca. 250 Sekunden eingestellt
werden).
Einstellwerte: Streckencharakteristik
Bremsabschnitte:
Mit diesem Einstellwert wird die Wirkungsweise des Decoders in Dioden-Bremsabschnitten
festgelegt. Sind die Bremsabschnitte einteilig, bremst das Fahrzeug in Bremsrichtung des Bremsabschnittes bis
zum Stillstand. Sind die Bremsabschnitte zweiteilig, bremst das Fahrzeug bis zu Fahrstufe 3 und hält im
stromlosen Teil des Bremsabschnitt an. In der Gegenrichtung fährt das Fahrzeug mit praktisch unverminderter
Geschwindigkeit durch den Bremsabschnitt. Je nach Verdrahtung der Lichtanschlüsse können die Loklampen
beim Durchfahren und/oder Bremsen in Bremsabschnitten aus sein.
Einstellwerte: Verdrahtung
Anschluss-Vertauschungen (Erweiterter Einstellwert):
Decoders Verdrahtungsfehler elektronisch korrigiert werden. Sind die Anschlüsse des Decoders entsprechend
der Einbau-Anweisung vorgenommen worden, müssen normalerweise keine Vertauschungen eingegeben
werden. Trotz aller Sorgfalt kann es jedoch vorkommen, dass nachträglich festgestellt wird, dass z.B. die
Spitzenlichter eines Fahrzeuges in der falschen Richtung leuchten. Dies kann dann mit der Vertauschung der
Lichtanschlüsse korrigiert werden.
Erweiterte Bedienungsanleitung: Minitrix V232 mit Sound:
Betriebsanleitung für SX1-Betrieb mit SelecTRIX-1 Programmierung
Mit diesem Einstellwert wird die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges in 7 Stufen
Mit diesem Einstellwert wird die Decoder-interne Massensimulation in 7
1
2
1
2
Massensimulation
3
4
5
6
3
5
8
12
Mit diesem Einstellwert können nach Einbau des
7
16
3

Werbung

loading